You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Andy W.

Bronzesalamander

  • "Andy W." is male
  • "Andy W." started this thread

Posts: 577

Date of registration: Mar 5th 2006

Location: Geilenkirchen

Occupation: Selbst ständig unterwegs.... Selbständig.

  • Send private message

1

Monday, March 13th 2006, 11:55pm

Holz-Terrarium

Hallo.....

Nachdem ich mich im Internet mal ein wenig umgeshen habe (namentlich e-bay und reptilica .de :D ) Habe ich festgestellt, daß es heutzutage auch Terrarien aus Holz / Glas gibt, und nichtmehr alleine aus Glas. Da die fertigen Terrarien neu und schön groß meißt nicht all zu billig sind, habe ich mich heute mal auf in den Baumarkt gemacht. Dort habe ich dann 4 OSB-Feuchtraumplatten 1,84 m x 0,675m (15 mm dick) , 1 Plexiglasscheibe 100 x 50 cm und 2 Scharniere 25 x 40 mm gekauft.
Ich habe eine Bodenplatte von 100 x 63 zurechtgeschnitten. Dann eine Rückwand von 100 x 48,5 cm. 2 Seitenteile von 63 x 48,5 cm und einen Deckel von 100 x 50 cm. In den Deckel habe ich mittig eine Öffnung geschnitten, auf die meine kleine Leuchte von einem alten 60ltr Becken paßt. Zusätlich habe ich eine Reihe 10ner Löcher angebracht, die ich von der Inneseite mit einem Stück alten Fliegengitters (alt aber sauber ;) )abgeklebt habe. Nun habe ich alle Stücke passend miteinander verleimt und verschraubt. Vorne habe ich noch oben und unten eine ca. 8 cm hohe Blende angebracht. Nun habe ich die Plexiglasscheibe vorne mit transparenten AQ-Silikon aufgeklebt, und zusätzlich angeschraubt. Innen habe ich dann die Nahtstellen nochmals mit Holzleim verstrichen. Den Deckel habe ich an der Rückseite mittels den beiden Scharnieren befestigt. Da ich zur Zeit 0,0,5 Salamandra s. terrestris besitze, und diese noch keinen ausgedehnten Wasserteil zwecks Fortpflanzung / Larvenablage brauchen, und mit einer Wasserschale auskommen, halte ich dies für eine kostengünstige Alternative zu Fertig-Glasterrarien / Becken. Das Holz-Terrarium hat die Maße von 100 cm Länge, 63 cm Tiefe und 50 cm Höhe. Die Materialkosten schlugen gerade einmal mit 38,- € zu buche, und von Beginn des Zurechtschneidens, bis zum einschalten der Beleuchtung dauerte es gerade einmal ca. 3 Stunden 8)
Bei Interesse sende ich gerne per Mail Bilder von den einzelnen "Bauabschnitten" und vom Fertigen Objekt. (-> zu blöde bin, hier Bilder hoch zu laden :()

Gruß, Andy
Ich pflege:
S.s.terrestris (leucistic)
S.s.terrestris "solling"
S.s.terrestris "solling" red
S.s.terrestris "solling" tricolor
S.s.gallaica (Coimbra)
S.s.gallaica (Galizien)
S.s.gigliolii (Avellino)
S.s.almanzoris
S.s.morenica
S.s."beshkovi" (Pirin)
S.s."werneri" (Olymp)
S.s.fastuosa (France)
S.corsica
S.atra aurorae
S.i. infraimmaculta (Lebanon)
S.i. infraimmaculata (Hatay)
S.i. semenovi (Kemailye)
S.i. semenovi (Savavabad)
S.i. semenovi (Balkha)
S.i. orientalis (Adana)

Kamil

Forenschreck

  • "Kamil" is male

Posts: 2,045

Date of registration: Apr 21st 2003

Location: Huntersville, USA

Occupation: Forenschreck

  • Send private message

2

Tuesday, March 14th 2006, 12:01am

Hallo Andy,

ich habe den Beitrag mal in Terrarien / Technik verschoben :-)
Halte uns bitte auf dem Laufenden, wie sich das Terrarium macht. Damit meine ich ob das Holz aufquillt, was undicht ist usw.

Ich wäre an Bildern durchaus interessiert! Wenn du sie an kamil_at_amphibien-net.de senden könntest ... ;)

Viele Grüße,

Kamil

Dominic

Bronzesalamander

  • "Dominic" is male

Posts: 643

Date of registration: Sep 9th 2005

Location: Düsseldorf

Occupation: Schüler

  • Send private message

3

Tuesday, March 14th 2006, 3:04pm

Hallo.
Mich interessiert es auch.
Genau das was Kamil sagt.
Ob das Holz nicht aufquillt oder sogar schimmelt.


[Off Topic]

Quoted

kamil_at_amphibien-net.de

Wieso schreiben manche Leute es so und nicht einfach: @ ?

Nur so nebenbei. :)


LG


Dominic

Kamil

Forenschreck

  • "Kamil" is male

Posts: 2,045

Date of registration: Apr 21st 2003

Location: Huntersville, USA

Occupation: Forenschreck

  • Send private message

4

Tuesday, March 14th 2006, 3:19pm

Weil es im Internet Roboter gibt, die Mail-Adressen usw. sammeln und dich dann mit "tollen" Angeboten via Mail beglücken... Und sowas können sie (angeblich?) nicht lesen.

Viele Grüße,

Kamil

Dominic

Bronzesalamander

  • "Dominic" is male

Posts: 643

Date of registration: Sep 9th 2005

Location: Düsseldorf

Occupation: Schüler

  • Send private message

5

Tuesday, March 14th 2006, 3:30pm

Hallo.
Ach so ist das =)
Damit habe ich erfahrung.

Früher (bei web.de)
bekam ich durch meine HP ca.20 Spam-Mails pro Tag.

Unter den Top-10: Penisvergrößerung X(

Oder heiße Ladys.

Solche Mails habe ich sofort gelöscht weil sie einfach ***** sind.



LG

Andy W.

Bronzesalamander

  • "Andy W." is male
  • "Andy W." started this thread

Posts: 577

Date of registration: Mar 5th 2006

Location: Geilenkirchen

Occupation: Selbst ständig unterwegs.... Selbständig.

  • Send private message

6

Tuesday, March 21st 2006, 10:29pm

So, auch hier mal "zum Thema" noch ein paar Bilder vom fertig eingerichteten "Holz-Terrarium" :]
Andy W. has attached the following images:
  • IMG_6049.jpg
  • IMG_6050.jpg
  • IMG_6051.jpg
Ich pflege:
S.s.terrestris (leucistic)
S.s.terrestris "solling"
S.s.terrestris "solling" red
S.s.terrestris "solling" tricolor
S.s.gallaica (Coimbra)
S.s.gallaica (Galizien)
S.s.gigliolii (Avellino)
S.s.almanzoris
S.s.morenica
S.s."beshkovi" (Pirin)
S.s."werneri" (Olymp)
S.s.fastuosa (France)
S.corsica
S.atra aurorae
S.i. infraimmaculta (Lebanon)
S.i. infraimmaculata (Hatay)
S.i. semenovi (Kemailye)
S.i. semenovi (Savavabad)
S.i. semenovi (Balkha)
S.i. orientalis (Adana)

Andy W.

Bronzesalamander

  • "Andy W." is male
  • "Andy W." started this thread

Posts: 577

Date of registration: Mar 5th 2006

Location: Geilenkirchen

Occupation: Selbst ständig unterwegs.... Selbständig.

  • Send private message

7

Monday, May 8th 2006, 6:50am

:( Der Ein oder Andere von euch hat es sicherlich "kommen sehen"....

Ich mußte das Holzterrarium austauschen, da die Feuchtraum-OSB-Platten doch Wasser gezogen haben. Gabei habe ich lediglich die tägliche "Zerstäuberbewässerung" ;) angewandt.

Habe das Holzterrarium durch ein ca. gleichgroßes Glasterrarium ersetzt. Werde das Holzterrarium nun trocknen lassen, dann von innen mit GFK-Harz streichen und später ggf. als Überwinterungskiste einsetzen.


Gruß, Andy
Ich pflege:
S.s.terrestris (leucistic)
S.s.terrestris "solling"
S.s.terrestris "solling" red
S.s.terrestris "solling" tricolor
S.s.gallaica (Coimbra)
S.s.gallaica (Galizien)
S.s.gigliolii (Avellino)
S.s.almanzoris
S.s.morenica
S.s."beshkovi" (Pirin)
S.s."werneri" (Olymp)
S.s.fastuosa (France)
S.corsica
S.atra aurorae
S.i. infraimmaculta (Lebanon)
S.i. infraimmaculata (Hatay)
S.i. semenovi (Kemailye)
S.i. semenovi (Savavabad)
S.i. semenovi (Balkha)
S.i. orientalis (Adana)

This post has been edited 1 times, last edit by "Andy W." (May 8th 2006, 6:51am)


Kamil

Forenschreck

  • "Kamil" is male

Posts: 2,045

Date of registration: Apr 21st 2003

Location: Huntersville, USA

Occupation: Forenschreck

  • Send private message

8

Monday, May 8th 2006, 2:41pm

Hallo Andy,

schade! Naja, nun wissen wir alle zumindest, dass wir das nicht wiederholen müssen :-)

Viele Grüße und viel Spaß mit dem Glasbecken,

Kamil

Andy W.

Bronzesalamander

  • "Andy W." is male
  • "Andy W." started this thread

Posts: 577

Date of registration: Mar 5th 2006

Location: Geilenkirchen

Occupation: Selbst ständig unterwegs.... Selbständig.

  • Send private message

9

Monday, May 8th 2006, 6:50pm

Naja, aus Schaden wird man klug.... :(

Der Hammer : Das Glasterrarium habe ich aus der Wochenzeitung gebraucht gekauft, und es war doch Tatsache 5,- € günstiger, als die Materialkosten für das Holz-Terra...... :rolleyes:

Sollte noch jemand hier ein Terra von 95 x 65 x40 cm brauchen, kenn ich jemanden, der noch 4 Stk. davon recht billig abgibt. Bei Interesse kann ich die Handynummer weitergeben. Die Terras stehen in 41812 Erkelenz (an der A 46 gelegen).

Hier mal ein Bild :

[/URL][/IMG]


Gruß, Andy
Ich pflege:
S.s.terrestris (leucistic)
S.s.terrestris "solling"
S.s.terrestris "solling" red
S.s.terrestris "solling" tricolor
S.s.gallaica (Coimbra)
S.s.gallaica (Galizien)
S.s.gigliolii (Avellino)
S.s.almanzoris
S.s.morenica
S.s."beshkovi" (Pirin)
S.s."werneri" (Olymp)
S.s.fastuosa (France)
S.corsica
S.atra aurorae
S.i. infraimmaculta (Lebanon)
S.i. infraimmaculata (Hatay)
S.i. semenovi (Kemailye)
S.i. semenovi (Savavabad)
S.i. semenovi (Balkha)
S.i. orientalis (Adana)

Dominic

Bronzesalamander

  • "Dominic" is male

Posts: 643

Date of registration: Sep 9th 2005

Location: Düsseldorf

Occupation: Schüler

  • Send private message

10

Monday, May 8th 2006, 7:22pm

Hallo Andy.
Wirklich schade mit dem Holz-Terrarium :(
Ich fand es sooo schön.
Aber du wolltest es ja noch mit diesem Harz probieren.
Mach das mal :) Bin sehr gespannt.

Viele Grüße,

Dominic

Andy W.

Bronzesalamander

  • "Andy W." is male
  • "Andy W." started this thread

Posts: 577

Date of registration: Mar 5th 2006

Location: Geilenkirchen

Occupation: Selbst ständig unterwegs.... Selbständig.

  • Send private message

11

Monday, May 8th 2006, 7:29pm

Hallo Dominic...

werde ich machen. Muß aber aus zeitlichen Gründen noch ein wenig warten. Kann also sein, dass Bilder dazu also noch ein wenig auf sich warten lassen....

Gruß, Andy
Ich pflege:
S.s.terrestris (leucistic)
S.s.terrestris "solling"
S.s.terrestris "solling" red
S.s.terrestris "solling" tricolor
S.s.gallaica (Coimbra)
S.s.gallaica (Galizien)
S.s.gigliolii (Avellino)
S.s.almanzoris
S.s.morenica
S.s."beshkovi" (Pirin)
S.s."werneri" (Olymp)
S.s.fastuosa (France)
S.corsica
S.atra aurorae
S.i. infraimmaculta (Lebanon)
S.i. infraimmaculata (Hatay)
S.i. semenovi (Kemailye)
S.i. semenovi (Savavabad)
S.i. semenovi (Balkha)
S.i. orientalis (Adana)

crockett

Unregistered

12

Thursday, May 22nd 2008, 6:23pm

Also, ich arbeite in nem Baumarkt.

Wir habe in der Fließenausstellung auch Holzplatten die Naß werden.

Die sind auch für den Feutraum geeignet, aber die müßen noch imprektniert werden.
Und das so richtig gut was dicker als sonst danach noch ne Doppelschicht
Latex-Fassadenfarbe drüber und dann passt das.

Allerdings würde ich unter Erde und Kies noch ne große Schale aus Plexi bauen.

Kamil

Forenschreck

  • "Kamil" is male

Posts: 2,045

Date of registration: Apr 21st 2003

Location: Huntersville, USA

Occupation: Forenschreck

  • Send private message

13

Tuesday, May 27th 2008, 10:57am

Hallo crockett,

kannst du den Satz nach der Impregnierung des Holzes wiederholen und bitte auch etwas umbauen, so dass ich Ihn verstehen kann? Nur so aus Neugierde, weil der Thread ist ja schon über 2 Jahre alt, weshalb den wohl niemand mehr als Hilfestellung verwenden wird.

Viele Grüße,

Kamil

crockett

Unregistered

14

Tuesday, May 27th 2008, 7:42pm

Ja ja schon gut.

Wie dahmals (Abschluß 2006 :P) in der Berufsschule.
Deutschbuch "Gutes Deutsch, gute Briefe". :)

Die sind auch für den Feutraum geeignet, aber die müßen nochmals impregtniert werden. Wird mit so ner art Farbe gemacht ist aber flüssiger und isgentwie grünlich. Wenn man was davon an der Hand hat wirgt es wie ein Gummiehandschuh.
Und das so richtig gut. Als etwas dicker als sonst, danach noch ne Doppelschicht
Latex-Fassadenfarbe drüber und dann passt das.


Vieleicht hielft es ja jemandem.
Ich sach mal in so nem Baumarkt kann man ja so einiges mit Terrarien-bau machen.

Ich arbeite in der Gartenabteilung, wenn einer Fragen hat immer her damit.

Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln