You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

MagOO

Unregistered

1

Sunday, January 1st 2006, 10:10pm

Wie Alt,wie groß!

Frohes neues an alle...

Ich stelle hier mal die dumme Frage, WIE ALT werden Axolotl wirklich... und vor allem WIE Groß?
Habe gelesen, das die Tierchen bis 40 cm lang werden können.

Callmel

Moderatorin

  • "Callmel" is female

Posts: 2,601

Date of registration: Nov 11th 2005

Location: Peine

  • Send private message

2

Monday, January 2nd 2006, 7:26am

RE: Wie Alt,wie groß!

Hallo Magoo,
wie alt ist immer relativ. Ich kenne Tiere, die schon 17 Jahre alt sind. Mein Zuchtweibchen ist 11 Jahre alt und megafit.
Zu der größe. Die Tiere können bei guter aufzucht allerdings sehr groß werden.
Mein Zuchtmännchen (5 Jahre( ist schon 34 cm groß. Und sie wachsen ja ihr Lebenlang (allerdings im aduten Stadium nur noch sehr langsam).
Ich kenne aber auch eine 40 cm großen Albinobock.
Liebe Grüße von Christina

MagOO

Unregistered

3

Monday, January 2nd 2006, 8:02pm

Re

Hi, und danke.
Die Größe hängt aber auch etwas vom Lebensraum ab, oder?
Darf man fragen wie groß das Becken deines Größten ist??
Wir wollen uns demnächtst ein Becken von ca. 100x40x40 zulegen, um unseren beiden mal richtig schwimm-Möglichkeiten zu bieten =)

Und was genau ist bei dir "gute" Aufzucht? Abgesehen von der Landschaft für die beiden, die meine Freundin und ich sehr liebevoll und Naturnahe (nur ohne Müll im Wasser...) gestalltet haben, versuchen wir auch so abwechslungsreich wie möglich zu füttern: Würmer, Heimchen Fliegen... Herr Gott.. du weisst je, was die Tierchen so alles verdrücken. Wenn du deine schon so lange hast, kannst du uns doch sicherlich noch Tipps geben, oder?
Ich suche schon eine Weile nach etwas lebendigem, welches sich die Axos selber fangen können. Immer Guppys Kaufen macht uns arm und Mückenlarfen bemerken sie gar nicht mehr. Habe schon überlegt mir von einem Bekannten Fischzüchter "Jungkarpfen" zu organisieren, die wären noch klein genug zum fressen uns auch sehr harmlos für die Axos.

Schönen Abend noch!

Callmel

Moderatorin

  • "Callmel" is female

Posts: 2,601

Date of registration: Nov 11th 2005

Location: Peine

  • Send private message

4

Monday, January 2nd 2006, 8:18pm

RE: Re

Hallo Magoo,
ob die Größe vom Lebensraum (also beckengröße) abhängt, kann ich nicht genau sagen. Da gibt es unterschiedliche Meinungen. Meine Größten leben zu Acht in einem 120 cm Becken. Der Albinozuchtbock ist zwar der Größte, die anderen Böcke sind aber auch nicht viel kleiner.
Die Weibchen haben eine Größe von ca 28 cm. Dafür sind sie um so dicker.
Das abwechslundsreiche Futter hast Du schon ganz gut aufgeführt. Ich fütttere noch zusätzlich Störpellets und Hühnerherz sowie gelegentlich Süßwasserbarsch. Jap sie können wirklich eine Menge verdrücken.
Mit der guten Aufzucht meine ich, auch die Kleinen immer gut und abwechslungsreich zu füttern. Sie müssen immer einen guten bauch haben und nicht zu dicht im Aufzuchtbecken sitzen. Ich gehen in der Anfangsphase meist tümpeln. Da ist dann erst mal alles drin, was sie brauchen. Ab einer gewissen Größe gibts es dann rote Mückenlarven und kleingemörserte Pellets. danach erfolgt die Umstellung auf ganze 3 mm Pellets. Das bekommen sie dann bis sie semiadult sind. danach wird wieder weniger aber abwechslungsreicher gefüttert.
Lebendfutter bekommen meine Adulten keines mehr. Aber auch nur, weil es für Futterfische in meiner Diele meist zu kalt ist.
kardinalsfische eignensich übrigens auch ganz gut als lebendfutter oder vergesellschaftung. Die Fische sind etwas flinker und lernfähiger als Guppys. Sie können sich sogar im Axolotlbecken vermehren.
Ansonsten wäre ich mit Fischen vorsichtig, da auch kleine Fische die Axolotlkiemen schon mal mit Futter verwechseln können.
Falls Du noch Tipps brauchst, frag ruhig!
Liebe Grüße von Christina

Curryking

Unregistered

5

Wednesday, January 11th 2006, 7:45pm

OMg! In der Tierhandlung hat es gehißen das die höchstens 3 Jahre alt werden... Das tier überlebt mich ja dann fast.

Callmel

Moderatorin

  • "Callmel" is female

Posts: 2,601

Date of registration: Nov 11th 2005

Location: Peine

  • Send private message

6

Wednesday, January 11th 2006, 8:07pm

Hallo Curryking,
haben ja echt Ahnung die Jungs im Zoogeschäft.Aber meinen Komentar über die Kompetenz in manchen Fachgeschäften erspare ich mir jetzt lieber.
Mein Zuchtweibchen ist inzwischen elf Jahr und erfreut sich bester Gesundheit. Der Vater von meinem Weibchen ist 17 Jahre alt geworden und der Großvater wurde 20 Jahre! Und das sind keine Ausnahmen!
Liebe Grüße von Christina

This post has been edited 1 times, last edit by "Callmel" (Jan 11th 2006, 8:07pm)


skye

Albino Salamander

  • "skye" is male

Posts: 285

Date of registration: Nov 16th 2003

Location: Radebeul / Dresden

  • Send private message

7

Saturday, March 25th 2006, 7:49pm

Hallo,
meine Zuchttiere sind jetzt ca 5 Jahre alt und liegen zwischen 22 bis 28cm wobei das geschlecht keine Rolle spielt.
Im Sommer sind diese im Gartenteich und sie fühlen sich "sauwohl" was sie mir mit regelmäßigen Nachwuchs zeigen.
Viele Grüße
Skye

Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln