Hi dave,
hast du der Verkäuferin gegenüber denn erwähnt, dass es sich bei deinen Jungtieren um Axolotl handelt? Protogen ist ein Infusorien-Ansatz, gedacht für sehr kleine Fischbrut und Filtrierer. Ich denke, das ist für Axolotl-Babies zu klein (wissen tue ich es allerdings nicht; es gibt ja z.B. auch Pantoffeltierchen-Arten, die durchaus fast die Größe von Artemia-Nauplien erreichen).
Was das Ansetzen von Protogen angeht, der ist im Grundsatz sicherlich einfach (aufgießen, fertig), aber ich kann mir vorstellen (nachdem ich hier und da schon von Problemen gelesen haben), dass es eine ganze Menge Fingerspitzengefühl und auch etwas Erfahrung erfordert, einen Ansatz zu erzeugen, der einerseits in vertretbarem Zeitrahmen eine nennenswerte Futtermenge liefert, andererseits aber nicht umkippt und zur Bakterienbrühe wird.
Nix ist einfacher als Artemix! OK, teuer ist auch nix.

Aber wenn du nicht regelmäßig nachzüchtest, finde ich Artemix sehr vertretbar; mit einer Dose schaffst du es immerhin, 30 - 40 Larven soweit aufzupäppeln, dass du auf größeres Futter schwenken kannst. Hast du häufiger Nachwuchs, kaufst du besser Eier/Zysten und Meersalz getrennt; das ist dann erheblich billiger.
Tschöö
Stephan