You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

dave

Unregistered

1

Saturday, December 17th 2005, 11:31am

Protogen als Futter?

Ich hab mal wieder ein bisschen Nachschub bekommen und hab mir heute im zoohandel wieder Artemix gekauft, und bin dabei auf "Protoge" gestossen. Die verkäuferin sagte das das auch geignet wäre und das das leichter anzusetzen ist.
Kennt sich damit irgendwer aus?

dave

sbuerger

Stephan Bürger

  • "sbuerger" is male

Posts: 1,044

Date of registration: Jul 13th 2003

Location: Düsseldorf

  • Send private message

2

Saturday, December 17th 2005, 1:21pm

Hi dave,
hast du der Verkäuferin gegenüber denn erwähnt, dass es sich bei deinen Jungtieren um Axolotl handelt? Protogen ist ein Infusorien-Ansatz, gedacht für sehr kleine Fischbrut und Filtrierer. Ich denke, das ist für Axolotl-Babies zu klein (wissen tue ich es allerdings nicht; es gibt ja z.B. auch Pantoffeltierchen-Arten, die durchaus fast die Größe von Artemia-Nauplien erreichen).
Was das Ansetzen von Protogen angeht, der ist im Grundsatz sicherlich einfach (aufgießen, fertig), aber ich kann mir vorstellen (nachdem ich hier und da schon von Problemen gelesen haben), dass es eine ganze Menge Fingerspitzengefühl und auch etwas Erfahrung erfordert, einen Ansatz zu erzeugen, der einerseits in vertretbarem Zeitrahmen eine nennenswerte Futtermenge liefert, andererseits aber nicht umkippt und zur Bakterienbrühe wird.
Nix ist einfacher als Artemix! OK, teuer ist auch nix. ;) Aber wenn du nicht regelmäßig nachzüchtest, finde ich Artemix sehr vertretbar; mit einer Dose schaffst du es immerhin, 30 - 40 Larven soweit aufzupäppeln, dass du auf größeres Futter schwenken kannst. Hast du häufiger Nachwuchs, kaufst du besser Eier/Zysten und Meersalz getrennt; das ist dann erheblich billiger.

Tschöö
Stephan

dave

Unregistered

3

Saturday, December 17th 2005, 1:42pm

Danke, und ja ich hatte erwähnt das es sich um Axolotl handelt. Aber ich werds mal probieren.Aber kann es sein das in Artemix der größte teil Salz ist?

dave

bukowsky

Silbersalamander

  • "bukowsky" is male

Posts: 810

Date of registration: Feb 16th 2005

Location: Hamburch

  • Send private message

4

Saturday, December 17th 2005, 2:19pm

Artemix halte ich für Bauernfängerei, viel Salz und vergleichsweise schlechte Schlupfrate mit recht schnell absterbenden Artemien. Habe Artemix über Wochen verglichen mit Artemien von ATO [Aquaristik Tonndorf], die mit 80/90 % Schlupfrate werben – was ich absolut bestätigen kann!! – und deren Artemien über Stunden im Lotlbecken überleben. Es scheint die Qualität zu sein, die Axo_Frank vertreibt, von daher würd ich mal bei ihm Artemien versuchen/kaufen.

Callmel

Moderatorin

  • "Callmel" is female

Posts: 2,601

Date of registration: Nov 11th 2005

Location: Peine

  • Send private message

5

Saturday, December 17th 2005, 3:19pm

Hallo,
da muß ich dem Burkowsky zustimmen. Erstklassige Qualität mit sehr hoher Schlupfrate.
Liebe Grüße von Christina

Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln