You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

bukowsky

Silbersalamander

  • "bukowsky" is male
  • "bukowsky" started this thread

Posts: 810

Date of registration: Feb 16th 2005

Location: Hamburch

  • Send private message

1

Thursday, December 15th 2005, 11:29pm

Mini-Ausströmer

hätte jemand eine Empfehlung für Mini-Ausströmersteine beispielsweise zum Bau eines Lufthebers mit Ausströmerstein? Gern auch mit Quelle ... 8)

Taradaj

Feuersalamander

  • "Taradaj" is female

Posts: 72

Date of registration: Sep 20th 2004

Location: Hamburg

Occupation: Blaulicht-Taxifahrerin

  • Send private message

2

Thursday, December 15th 2005, 11:37pm

Hallo!

ja, habe so einen Luftheber hier zuhause...auch mit Ausströmstein (aber nicht in nem Urodelenbecken im Einsatz).

Stephan hatte früher mal vor den Ausströmern für Axolotl abgeraten (ich hoffe doch, dass ER es war...). Mittlerweile hat sich seine Meinung diesbezüglich geändert.
Diese Ausströmer sind ganz brauchbar, aber ein Filter mit Luftheber betrieben dürfte höchstens für kleine Aufzuchtbecken interessant sein, da diese nicht sonderlich Leistungsstark sind. Außerdem werden diese Ausströmsteine nicht für diese Filterart benötigt!

Schändlicherweise möchte ich hier auf ein anderes Forum verweisen, in dem eine recht brauchbare Bauanleitung steht:

KLICK

LG,
Sandra
Cynops ensicauda popei 2.1
Cynops orientalis 3.3
Triturus pygmaeus 1.4
Triturus carnifex 1.4
Plethodon cinereus 0.0.5
Rieppeleon brevicaudatus 1.0
Furcifer pardalis 1.0

This post has been edited 1 times, last edit by "Taradaj" (Dec 15th 2005, 11:38pm)


sbuerger

Stephan Bürger

  • "sbuerger" is male

Posts: 1,044

Date of registration: Jul 13th 2003

Location: Düsseldorf

  • Send private message

3

Friday, December 16th 2005, 2:18am

Quoted

Original von Taradaj
Stephan hatte früher mal vor den Ausströmern für Axolotl abgeraten (ich hoffe doch, dass ER es war...). Mittlerweile hat sich seine Meinung diesbezüglich geändert.

Hi Sandra,
ich bin er! ;) Da ging es allerdings um frei im Becken liegende Ausströmer und nicht um den Einbau in einen Luftheber. War aber eh ein Missverständnis (falsche Ursachenzuordnung bei einem Larvensterben).

Quoted

Diese Ausströmer sind ganz brauchbar, aber ein Filter mit Luftheber betrieben dürfte höchstens für kleine Aufzuchtbecken interessant sein, da diese nicht sonderlich Leistungsstark sind. (...} Außerdem werden diese Ausströmsteine nicht für diese Filterart benötigt!

Och Mönsch Sandra, da setze ich mich extra stundenlang hin, um möglichst genau zu erklären, warum man unbedingt einen Ausströmer in den Luftheber einbauen sollte, um eine hohe Leistung zu erzielen, und dann sagst du, das wäre unnötig und würde eh nix bringen... :(
Hier meine Anleitung von gestern abend, auf die sich bukowsky bezieht: Das Aquarium ist eingerichtet!? (13. Beitrag)
Kann es sein, dass du die noch gar nicht gelesen hast? Ich tippe doch stark darauf, dass hier ein Missverständnis vorliegt... zumal man mit entsprechend ausgerüsteten Lufthebern wirklich Aquarien beliebiger Größe betreiben kann.

Quoted

Schändlicherweise möchte ich hier auf ein anderes Forum verweisen, in dem eine recht brauchbare Bauanleitung steht:

Das nun wiederum ist aber eine Anleitung für einen Simpel-Luftheber, der keinen Ausströmer enthält... :rolleyes:

Tschöö
Stephan

This post has been edited 1 times, last edit by "sbuerger" (Dec 16th 2005, 2:40am)


bukowsky

Silbersalamander

  • "bukowsky" is male
  • "bukowsky" started this thread

Posts: 810

Date of registration: Feb 16th 2005

Location: Hamburch

  • Send private message

4

Monday, December 19th 2005, 8:52am

konnte bislang im Fachhandel noch keinen Mini-Ausströmer finden. Möchte in den nächsten Tagen meine Sera-Luftheber mit einem Ausströmer aufrüsten. Hätte jemand einen Tipp?

sbuerger

Stephan Bürger

  • "sbuerger" is male

Posts: 1,044

Date of registration: Jul 13th 2003

Location: Düsseldorf

  • Send private message

5

Monday, December 19th 2005, 10:30am

Hmm...
wie ich ja in dem anderen Thread (der oben verlinkte) schon schrieb, bei den dünnrohrigeren Modellen wird das schwer mit Ausströmern. Mein 20mm-Rohr (in dem Becken mit dem "Düsseldorfer Mattenfilter", das du schon kennst) habe ich mit einem von 12 mm Durchmesser umgerüstet; das war schon der kleinste, den ich finden konnte. Ins Sera-Rohr würde der nich mal reinpassen... da bleibt nur entweder die Feile (weiß nicht, ob das geht, aber man kann es ja versuchen) oder eben die "tschechische" Variante.Vielleicht sind auch noch deutlich kleinere Ausströmer aufzutreiben, aber mehr als ca. 6 mm dürfte der nicht haben, sonst passt nicht mehr genug Wasser dran vorbei.

Tschöö
Stephan

bukowsky

Silbersalamander

  • "bukowsky" is male
  • "bukowsky" started this thread

Posts: 810

Date of registration: Feb 16th 2005

Location: Hamburch

  • Send private message

6

Monday, December 19th 2005, 1:40pm

sonst könnte ich auch noch eine Art Trichter ans Ansaugrohr basteln, quasi eine Ausströmerglocke. Habe ja die Sera-Teile nun mal schon hier liegen ... 8)

sbuerger

Stephan Bürger

  • "sbuerger" is male

Posts: 1,044

Date of registration: Jul 13th 2003

Location: Düsseldorf

  • Send private message

7

Monday, December 19th 2005, 4:08pm

Das wäre auch mal eine halbwegs elegante Möglichkeit. Vielleicht beschleunigt es sogar noch den Wasserfluss auf ungeahnte Dimensionen... jedenfalls wüsste ich nicht, warum das nicht klappen sollte. Versuch macht kluch!

Tschöö
Stephan

Sven Trebesch

Unregistered

8

Tuesday, December 20th 2005, 5:33pm

Hallo,
zum Thema "Mini-Ausströmer":
habe da etwas auf aquaristikshop.com gefunden; such 'mal unter "Interpet Ausströmer für Fresh Flow". Die Dinger sind eigentlich für die Versorgung eines (Einsatz-)Zuchtbeckens gedacht. Sehen auf jeden Fall ziemlich winzig aus.
Grüsse
Sven

Nachtrag: tippe auf <10mm; Preis: 2 Stück € 1,39

This post has been edited 1 times, last edit by "Sven Trebesch" (Dec 20th 2005, 5:34pm)


Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln