You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

BigOrange

Unregistered

1

Sunday, November 6th 2005, 11:03pm

Sand

Ich weiß ich hab ziemlich oft Fragen nervt bestimmt, aber muss sein.
Ich hab jetzt vor den Kieß aus meinem AQ gegen Sand zu tauschen
und hab meinen Dad losgeschickt er soll Sand holen am besten AQ-Sand (hätts ja selber gemacht aber mit dem Fahrrad zum Baumarkt und dann nen Sack Sand damit zurück lieber nicht.) Jetzt hat er mir aber Papageiensand mit gebracht kenn ich den auch nehmen? :KA:

gruß Thomas :ban:

yavnex

Adulter Salamander

  • "yavnex" is female

Posts: 38

Date of registration: Jul 5th 2005

Location: D'dorf

  • Send private message

2

Monday, November 7th 2005, 11:25am

RE: Sand

Hallo Thomas,

Ich bin da kein Profi und weiß nicht, wie fein Vogelsand ist, könnte aber sein, dass du da mit der Körnung Probleme kriegst. Am besten ist eine Körnung von 0,2 - 1 mm. Infos findest du auch unterwww.axolotl.profiforum.de/haltaquarium.html
. (Übrigens eine super Seite :D) Sonst hast du u.U. irgendwann ein faulendes Schlammbad im AQ...
Ein anderes Problem bei Vogelsand könnten die Zusatzstoffe sein - manche Hersteller vitaminisieren ihren Sand (weil die Vögel den schon mal fressen) und wer weiss, was da sonst noch so drin ist? (Schwermetalle oder so)
Auf jeden Fall musst du den Sand vorher gut waschen, am besten mehrmals.
Lieber Gruß, Annette

BigOrange

Unregistered

3

Monday, November 7th 2005, 1:05pm

Danke für den Hinweiß also Sand waschen Körnung begutachten :D
Alles kapiert danke.

gruß Thomas

Baby

Unregistered

4

Monday, November 7th 2005, 4:20pm

ich würd eher sagen: richtigen AQ-Sand kaufen. Ich verwende für meine Wüstenrennmäuse Vogelsand als Badesand und wenn der mal nass wird; kann das eine ganz schöne suppe werden.denk mir auch, dass die körnung ein problem werden kann,weil ziemlich spitze steinchen da drin sein können!
aber mal schaun was die "profis" dazu sagen :P

gruß pati

This post has been edited 1 times, last edit by "Baby" (Nov 7th 2005, 4:23pm)


BigOrange

Unregistered

5

Monday, November 7th 2005, 5:28pm

Also kurz Vogelsand doch böse ;(

Dominic

Bronzesalamander

  • "Dominic" is male

Posts: 643

Date of registration: Sep 9th 2005

Location: Düsseldorf

Occupation: Schüler

  • Send private message

6

Monday, November 7th 2005, 6:27pm

Hallo.
Ich bin auch kein Profi im Thema Axolotl, aber Vogelsand würde ich bezweifeln.
Schlieslich ist Vogelsand dazu gedacht Flüssigkeit (z.b.Kot und Urin der vögel) einzuziehen.
Normaler Sand zieht Wasser nicht ein.
Und wie schon gesagt enthält er andere Zusatzstoffe.

sbuerger

Stephan Bürger

  • "sbuerger" is male

Posts: 1,044

Date of registration: Jul 13th 2003

Location: Düsseldorf

  • Send private message

7

Tuesday, November 8th 2005, 10:08am

Hi,
das Problem mit Vogelsand ist, dass man nie pauschal sagen kann, worum es sich da eigentlich handelt...
Wenn der Sand aromatisiert/vitaminisiert ist, sollte man ihn keinesfalls verwenden. Das Zeug kriegt man nie mit Sicherheit ausgewaschen. Dann ist da noch die Frage, ob es sich denn überhaupt um "echten" Sand handelt oder um irgendein halb-künstliches Mineralsubstrat...
Falls die Packung noch zu ist, würde ich kein Risiko eingehen und sie umtauschen. Falls sie schon offen ist, würde ich den Sand mal genauestens unter die Lupe nehmen (wörtlich! Also am besten unter dem Mikroskop betrachten!). Die einzelnen Körner sollten im Idealfall aussehen wie die Miniaturausgabe von Kieselsteinen; keinesfalls sollten sie blasig/porös aussehen wie z.B. Lavagestein. Außerdem ist sehr wichtig, am Sand zu riechen. Keinesfalls sollte er nach Anis oder anderen künstlich zugesetzten Aromen riechen.
Hat der Sand diese Tests bestanden, würde ich noch ausprobieren, wie er sich verhält, wenn er nass wird. Träufelt man Wasser drauf und lässt ihn dann wieder trocken werden, dürfen sich keine festen Klumpen bilden(à la Katzenstreu).
Ist auch das gegeben, würde ich noch testen, wie sich der Sand unter Wasser verhält. Dazu eine kleine Menge auswaschen wie normalen Aquariensand und dann in einen Glasbehälter mit Wasser geben. Nach 2 - 3 Tagen mal testen, ob er noch locker und rieselfähig ist. Außerdem die Entwicklung des pH-Werts und GH-Werts testen. Eine leichte Erhöhung (ca. pH +0,3, GH +2) dürfte in Ordnung sein, eine starke Erhöhung oder gar Senkung nicht.
Naja, und dann wäre ich mit meinem Latein am Ende... ;)
Irgendwie würde ich hoffen, dass sich der Sand bei einem der Tests selbst disqualifiziert... täte er es dagegen nicht, wäre ich immer noch unsicher, ob ich ihn verwenden sollte. Aber die wichtigsten Risiken, zumindest die mir bekannten, wären damit schon mal eliminiert. Tja...

Tschöö
Stephan

BigOrange

Unregistered

8

Wednesday, November 9th 2005, 12:54pm

Hab das mit dem Wasser mal in einem Eimer getestet er verhält sich ganz normal wie Sand halt aber über Nacht ist der untere Teil fester geworden als der obere der ist locker aber wenn ich da durch fahr steigen kleine Blasen auf. Schlecht oder? :( Aber er richt nicht komisch und sieht ganz normal aus.
Danke für die ausführliche Antwort und die vielen Tipps! :ban: :VD: :ban:

gruß Thomas

sbuerger

Stephan Bürger

  • "sbuerger" is male

Posts: 1,044

Date of registration: Jul 13th 2003

Location: Düsseldorf

  • Send private message

9

Wednesday, November 9th 2005, 8:48pm

Hi Thomas,
hast du mal durchs Mikroskop geschaut? Irgendwo im Bekanntenkreis lässt sich normalerweise immer eins auftreiben, wenn du selbst keins hast.
Dass Sand sich unten verdichtet, ist normal; ebenso, dass Luftblasen aufsteigen, falls du erst Sand und dann Wasser in den Eimer gegeben hast.
Wichtig ist noch der Test mit dem Zusammenklumpen. Aber so schlecht hört es sich bisher zumindest eigentlich gar nicht an.

Tschöö
Stephan

This post has been edited 1 times, last edit by "sbuerger" (Nov 9th 2005, 8:48pm)


BigOrange

Unregistered

10

Wednesday, November 9th 2005, 9:22pm

Dass mit dem Mikroskop hab ich noch nicht gemacht hab aber noch irgendwo eins. Auf was soll ich da dann besonders achten?

gruß Thomas

sbuerger

Stephan Bürger

  • "sbuerger" is male

Posts: 1,044

Date of registration: Jul 13th 2003

Location: Düsseldorf

  • Send private message

11

Wednesday, November 9th 2005, 9:28pm

Na, wie oben gesagt:

Quoted

Die einzelnen Körner sollten im Idealfall aussehen wie die Miniaturausgabe von Kieselsteinen; keinesfalls sollten sie blasig/porös aussehen wie z.B. Lavagestein.

Tschöö
Stephan

BigOrange

Unregistered

12

Wednesday, November 9th 2005, 9:30pm

Oh ja stimmt danke nochmal werd ich gleich morgen nach der Schule machen.

gruß Thomas

1 user apart from you is browsing this thread:

1 guests

Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln