You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Morla

Adulter Salamander

  • "Morla" is female
  • "Morla" started this thread

Posts: 27

Date of registration: Dec 30th 2005

Location: Nähe Freiburg

Occupation: Altenpflegerin

  • Send private message

1

Friday, December 30th 2005, 11:03pm

Geht es meinen Lieben gut??

ich habe meine 2 Axls (Günther + Gundula) erst ein paar Tage und jetzt habe ich Angst das es Ihnen nicht gut geht.
Gibt es irgentwelche besonderen Merkmale woran ich erkennen kann wie es Ihnen geht? (Verstecke haben sie, Wassertemp. liegt bei 20C°)

Sie schwimmen (bzw. krabbeln) zwar schon herum und fressen tun sie auch aber die zwei schwimmen immer öfters an die Oberfläche.
Günther hat hinter den Kiemen so ein schwarzen Fleck, sieht ein bisschen aus wie angetrocknetes Blut. könnte es sein das Gundula Ihn gebissen hat?
Ausserdem habe ich zwei Goldapfelschneckchen drin die sich nicht bewegen und auch nicht aus Ihrem Häusschen rauskommen. Sind sie tot? Bescheuerte Fragen, ich weiss, aber so langsam mach ich mir Sorgen.
Wie heissen eure Axls?
Liebe grüsse und schon im vorraus Vielen Dank!
Die frischgebackene Axolotl-"Mama"

Callmel

Moderatorin

  • "Callmel" is female

Posts: 2,601

Date of registration: Nov 11th 2005

Location: Peine

  • Send private message

2

Friday, December 30th 2005, 11:16pm

RE: Geht es meinen Lieben gut??

Hallo Morla,
Verstecke ist gut und die Wassertemperatur auch, Im Winter könnte sie noch ein wenig niedriger sein. Im Sommer darf die Temperatur auch nicht lange über 20 °C liegen.
Wie groß sind denn die Zwei? Und welche Farbe haben sie?
Den schwarzen Fleck kann ich ohne Fotos nicht deuten. Kann von Pigmentierung bis Biss alles sein.
Wenn die Tiere zu oft an die Oberfläche schwimmen, ist meist zu wenig Sauerstoff im Wasser. Das läßt sich mit einem Blubberstein und Luftpumpe aber abändern. Was hast Du denn für einen Filter im Becken und wie groß ist es?
Zu den Schnecken. Apfels haben manchmal tagelange Ruhezeiten. Gerade wenn es ihnen zu kalt ist. Sie mögen es meist wärmer als die Axolotl. Sie können schon mehrere Tage mit geschlossenen Deckel ausharren. Ob sie O sind kannst Du an dem Deckel austesten. Wenn er fest zu ist. Dann ist alles noch gut. Wird die Schnecke schlapp und läßt sich der Deckel mühelos aufziehen oder sogar aufschüttel, ist die Schnecke tot. Manchmal reicht auch ein Geruchstest (die stinken bestialisch). Tote Schnecken sofort entfernen.
Also wen Du mir auch meine Fragen beantwortest, kann ich Dir vielleicht weiterhelfen.
Aber schön, das Du Dir Sorgen um Deine Neuen Zöglinge machst! Und dumme Fragen gibt es nicht ;).
Liebe Grüße von Christina

Morla

Adulter Salamander

  • "Morla" is female
  • "Morla" started this thread

Posts: 27

Date of registration: Dec 30th 2005

Location: Nähe Freiburg

Occupation: Altenpflegerin

  • Send private message

3

Saturday, December 31st 2005, 1:10am

Erstmal vielen dank für die schnelle Antwort.
Also Gundula is ca.16cm gross, Günther 12cm. Sind beide gräulich mit weissen Tupfen am Unterbauch. Gundula hat pinke Kiemen und weisse beine.
Die Schnecken riechen denke ich normal, halt nach Wasser und Schnecke. Das Häusschen is auch fest. Muss ich die zusätzlich noch ernähren?
Das Becken hat ca. 95L,(ca.1m lang) die Pumpe, mhhh was soll ich da jetzt schreiben, auf der packung steht FAN 1 für 60-100cm Aq. Unten steht noch 300l/h.
Kenn mich da (leider) nicht aus.
Wie gut sehen Axls eigendlich? Wenn ich vorm Aq sitze dann kommen sie manchmal und gucken. Am liebsten würd ich sie rausnehmen zum kuscheln! Geht ja leider nicht.
Vielen Dank nochmal!!

Callmel

Moderatorin

  • "Callmel" is female

Posts: 2,601

Date of registration: Nov 11th 2005

Location: Peine

  • Send private message

4

Saturday, December 31st 2005, 10:44am

Hallo Morla,
für die Schnecke kannst Du ab und an mal ein Salatblatt (schön schlabberig) ins Becken legen oder ein wenig Fischflocken reinstreuseln (aber sachte, damit Dein Wasser nicht umkippt). Das mögen sie. Ansonsten ernähren sie sich von organischen Material (lecken die Scheiben und Blätter von Algen frei).
Zu Deinem Aquarium 1 m lang und 95 Liter Inhalt geht rein rechnerisch nicht ?(. Kannst ja noch mal nachmessen. Die Pumpe sagt mir nichts.
Wichtig ist halt eine gute Belüftung und da ist meist ein zusätzlicher Luftsprudeler angesagt.
Dunkelpigmentierte Axolotl können schon gut sehen, wie gut, das weiß ich auch nicht. Meine Tiere erkennen mich auch und meine Futterpinzette. Bei Albinos sieht es ein wenig anders aus. Duch die fehlenden Pigmente sind auch meist die Sehnerven verkümmert und die Tiere sind deutlich lichtscheuer.
Liebe Grüße von Christina

MarioR

Moderator

  • "MarioR" is male

Posts: 1,477

Date of registration: May 8th 2005

Location: Pfinztal

  • Send private message

5

Saturday, December 31st 2005, 3:03pm

hi,
wenn du das mit dem Salatblatt mal ausprobieren willst übergieße es vorher mit kochendem wasser und lass es noch ein paar Minuten darin schwimmen.
Dann entsteht dieser "schlabbereffekt".

Quoted

Das Becken hat ca. 95L,(ca.1m lang)

das AQ muss also, wenn die angabe mit der Länge stimmt, nur zur Hälfte gefüllt sein.
Das ist eigentlich nicht schlecht wenn sie gerade eh so oft an die oberfläche müssen :D

Gruß mario

S@l@m@ndro

Moderator

  • "S@l@m@ndro" is male

Posts: 597

Date of registration: Dec 31st 2002

Location: Naturpark Westliche Wälder Augsburg

Occupation: Fachinformatiker

  • Send private message

6

Saturday, December 31st 2005, 8:48pm

Axolotl sehen generell schlecht, sie haben andere Sinne um zu Jagen ( Seitenlinienorgan und Geruchssinn. Blinde Tiere ( ,,Eyeless") jagen genauso gut wie sehende.

Allerdings erkennen sehende Tiere bestimmte Bewegungen, so auch die der Pfleger. Von daher registrieren die Tiere einen durchaus, wenn man zum Becken kommt

Wenn das Becken gut gefiltert, aber die Strömung trotzdem gut gedämpft ist, dann steigen die Tiere nur wenig nach oben und fühlen sich wohler.

viele Grüße und ein gutes Neues ;)

Patrick

Morla

Adulter Salamander

  • "Morla" is female
  • "Morla" started this thread

Posts: 27

Date of registration: Dec 30th 2005

Location: Nähe Freiburg

Occupation: Altenpflegerin

  • Send private message

7

Sunday, January 1st 2006, 11:32pm

Okay, hab nochmal nachgemessen:

Das Aq ist 80cm lang, 30 breit und 38cm hoch
Es ist bis auf ca. 7cm gefüllt.

Was wäre den die "perfekte" Pumpe dafür?
Muss an "elektrik" noch was rein?

Zu den Schneckchen: Sie haben es leider nicht überlebt. Habe Ihnen einen würdevollen Abgang in der Toilette ermöglicht.... :)

Was ist jetzt mit dem Wasser?
Das Leichenwasser ist ja bestimmt nicht gut für die Axls,oder?
Ich hol mir jetzt ein paar Fische (diese Guppys) dann seh ich wenigstens gleich ob die noch leben oder nicht.

Nochmal kurz zum futter. Ich hab Ihnen diese kleinen Krabben gegeben, haben sie sofort gefressen. Habe aber im Forum gelesen das die Krabben "unbehandelt" sein sollen. Auf der Tiefkühlpackung (Krabben hab ich vor dem füttern natürlich aufgetaut) stand "glasiert".
War es falsch sie mit denen zu füttern?

Soviele Fragen.... Schönes neues Jahr!

Liebe Grüsse Morla, Gundula + Günther

Callmel

Moderatorin

  • "Callmel" is female

Posts: 2,601

Date of registration: Nov 11th 2005

Location: Peine

  • Send private message

8

Monday, January 2nd 2006, 7:34am

Hallo Morla,
wieso hast Du nur so wenig Wasser in Deinem Becken? Ein 80 cm Becken ist das Mindestmaß für Axolotl (ab 100 cm Länge ist schon besserl.Sie werden ja auch sehr groß. Ich habe in meinen Becken immer einen Wasserstand von mindestens 30 cm. Axolotl schwimmen ja ach durch die Gegend. Falls keine Abdeckung auf dem Becken ist, sollte aber ein Sicherheitsabstand von ca 10 cm zum Beckenrand eingehalten werden.
Das alte Wasser bitte nicht mehr für die Axolotl einsetzen! Es ist durch die toten Schnecken verseucht.
Ein Wasserwechsel sollte ja trotz Pumpe regelmäßig stattfinden!
Von Garnelenfütterung halte ich nichts (es sind meist Salzwassergarnelen = Jod). Füttern kannst Du Störpellets, Süßwasserfisch, Regenwürmer, Heimchen usw.
Liebe Grüße von Christina

MarioR

Moderator

  • "MarioR" is male

Posts: 1,477

Date of registration: May 8th 2005

Location: Pfinztal

  • Send private message

9

Monday, January 2nd 2006, 1:04pm

Hi,

ich füttere seit einem Monat auch Garnelen (von Petman) und hab bis jetzt noch keine probleme.
Hab halt auch nicht so viel Erfahrung :D
Was halten denn "die anderen" so von Garnelen?
kann man sie vielleicht in größerem zeitlichen Abstand füttern?

Gruß Mario

Morla

Adulter Salamander

  • "Morla" is female
  • "Morla" started this thread

Posts: 27

Date of registration: Dec 30th 2005

Location: Nähe Freiburg

Occupation: Altenpflegerin

  • Send private message

10

Monday, January 2nd 2006, 2:20pm

Sorry, das habe ich warscheinlich falsch geschrieben oder es wurde falsch verstanden. Das Aquarium ist voll, BIS auf ca. 7cm.
Es sind nicht nur 7cm wasser drin! Wäre ein bissel wenig... :)

Werde das Wasser heute austauschen (diese blöden Schnecken...)

War heute in ner Zoohandlung wegen Fischen. Wollte Guppys oder Mollys holen, aber die Zootante meinte das die es nicht überleben würden da das Axo-Wasser zu kalt wäre. Bin jetzt etwas unsicher.

Callmel

Moderatorin

  • "Callmel" is female

Posts: 2,601

Date of registration: Nov 11th 2005

Location: Peine

  • Send private message

11

Monday, January 2nd 2006, 2:58pm

Hallo Morla,
Guppys gehen schon, sind aber mit Sicherheit ziemlich schnell von den Axolotl als Futter erkannt und aufgefressen (manche Axolotl schaffen locker bis zu fünf Stück pro nacht). Gut eignen als Futter oder Vergesellschaftsfische sollen auch Kardinäle sein. Die sind wohl etwas flinker und halten daher ein wenig länger :D. Kardinäle sind aber auch Schwarmfische und wenn sie sich unter 5 Stück reduziert haben, sollte man Neue dazu holen. Sie vermehren sich auch im Axolotlbecken und die kleinen Kardinäle verstecken sich in den Pflanzen. Dort werden sie nicht von den Axolotl erkannt und haben ein gute Chance heranzuwachsen. Die nachgezogenen Kardinäle kennen sich dann auch mit den Gewohnheiten der Axolotl aus und gehen ihnen wohl besser aus dem Weg.
Das mit der Wasserhöhe in Deinem Becken habe ich wirklich falsch gelesen. So ist Dein Becken gut gefüllt.
Liebe Grüße von Christina

MarioR

Moderator

  • "MarioR" is male

Posts: 1,477

Date of registration: May 8th 2005

Location: Pfinztal

  • Send private message

12

Tuesday, January 3rd 2006, 2:13pm

Hi,
Christina meinst du diese Fischchen, klick
also die halt ich auch und da ist ja fast nix dran :]
wenn man die kauft haben die meistens auch nur höchstens 2/3 ihrer Endgröße!!
Guppys bekommt man halt ausgewachsen dafür sind sie deutlich teurer!!
die Entscheidung muss eben jeder selber fällen!

vielleicht sind klick hier besser.

Gruß Mario

Callmel

Moderatorin

  • "Callmel" is female

Posts: 2,601

Date of registration: Nov 11th 2005

Location: Peine

  • Send private message

13

Tuesday, January 3rd 2006, 2:29pm

Hallo Mario,
ich meinte Klick 1 =). Die Kardinäle sind halt robuster und können auch kühleres Wasser ab. Das sie etwas für den hohlen Zahn sind weiß ich auch, aber sie können sich besser verstecken als Guppys und die Sportliche Betätigung der Axolotl dauert dann nicht nur eine Nacht. Klick 2 braucht höhere Temperaturen zum wohlfühlen und sollen auch empfindlicher sein.
Liebe Grüße von Christina

This post has been edited 1 times, last edit by "Callmel" (Jan 3rd 2006, 2:30pm)


Ania

Unregistered

14

Wednesday, January 4th 2006, 1:09am

Nabend zusammen,

also wiklich flink sind die Kardinäle auch nicht. Wir hatten mal 20 ins Axobecken gesetzt und 14 waren am nächsten Morgen verschwunden - die anderen 6 wurden am Morgen danach nicht mehr geblickt!!!
Seitdem haben wir einfach ein Guppyaufzuchtbecken und geben immer mal einen Schwung ins Axobecken. Die Wildform der Guppys ist auch recht robust und vermehrt sich auch im kühleren Wasser ;)

Viele Grüße
Ania

Curryking

Unregistered

15

Tuesday, January 10th 2006, 10:30pm

Hab mir jetzt nciht alles durchgelesen, aber wegen dem Biss, da hab ich gehört das die Axos nicht beissen sondern ihr Beute einfach einsaugen. Alos wäre doch dann ein Biss vollkommen ausgeschlossen oder???

Callmel

Moderatorin

  • "Callmel" is female

Posts: 2,601

Date of registration: Nov 11th 2005

Location: Peine

  • Send private message

16

Wednesday, January 11th 2006, 8:09am

Hallo Curryking,
Axolotl saugen ihre Beute zwar ein, haben aber dennoch Zähne (Querzahnmolch!). Wenn sie Futter einsaugen und ihnen dann ausversehen mal ein Bein vom Aquarienmitbewohner ins Maul kommt, dann machen sie halt das Maul zu und halten fest. Durch die Querzähne (wie Schmirgelpapier) kommt es dann zu diesen Bissverletzungen. Sie haben kräftige Kiefer und können dadurch sogar die Beine der anderen Axolotl abbeissen oder das Gewebe bis zum Knochen abziehen. Zusätzlich sind auch in der Lage geziehlt zu beissen. Z.B. wenn sie sich in ihrer Lieblingshöhle begrängt fühlen oder alles Futter für sich alleine haben möchten.
Liebe Grüße von Christina

Curryking

Unregistered

17

Wednesday, January 11th 2006, 7:38pm

Mich hat er noch net gebissen... Tut das weh oder ist das eher harmlos, nicht das der klei e weiße hai im Becken ist und ich dann irgendwann mit protehse rumlaufe nur weil ich das Aq mal gepuztz hab.
Nehmt ihr euere Axos beim putzen eigentlich ganz aus dem Aq raus????
ICh zerlege gelegentlich auch mal seine Höhle (die aus Steinen besteht) um diese zu reinige... ist das eher schlehct, da ich ihm vllt. sein HAus "zerstöre"??

Callmel

Moderatorin

  • "Callmel" is female

Posts: 2,601

Date of registration: Nov 11th 2005

Location: Peine

  • Send private message

18

Wednesday, January 11th 2006, 7:48pm

Hallo,
es kommt darauf an. Bei normalem Wasserwechsel lasse ich die Axolotl in ihrem Aquarium. Steht eine größere Reinigung an, müssen sie in einer Wanne warten, bis ich fertig bin.
Axolotl verwechseln Finger gerne mal mit einemWurm, aber keine Angst das tut nicht weh. Es fühlt sich so an wie Schmirgelpapier. Die Menschliche Haut ist viel zu fest, um von den Axolotlzähnen verletzt zu werden.
Die Höhlen reinige ich auch ab und zu. Dort sammeln sich gerne Mulm und Axolotlausscheidungen an.
Liebe Grüße von Christina

Curryking

Unregistered

19

Wednesday, January 11th 2006, 9:52pm

Ich lasse meien Axo immer drinn. HAb ihn einmal rausgenommen das hat er nciht so gemocht. Also lass ich ihn normaler weise lieber drinn.
Sind Axos eigentlich gegen Algen empfindlich??? Bei meinen alten Fischen hab ich ja die Algen ja nur weggemacht um was zus ehn, die Fische hat das nciht gestört. Ist ein Axo dagegn "allergisch"?

MarioR

Moderator

  • "MarioR" is male

Posts: 1,477

Date of registration: May 8th 2005

Location: Pfinztal

  • Send private message

20

Friday, January 13th 2006, 2:29pm

Hi,

bei mir ist das kein Problem mit den algen!
Im AQ wachsen zwar Fadenalgen die, bei mir schnell größer werden aber die Axos laufen einfach durch!
Ich entferne die Algen nur aus ästhetischen gründen :D
Ich habs in den letzten 2 1/2 Jahren in denen ich Aqs besitze nicht hinbekommen die algen zu entfernen, egal mit welchen Tricks...

Gruß mario

1 user apart from you is browsing this thread:

1 guests

Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln