You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Charly

Unregistered

1

Friday, August 26th 2005, 5:55pm

Ofenfische woher??? Jemand ne Idee???

Hallo und Hilfe!!!

Woher bekomme ich noch Ofenfische oder nen neuen Zuchtansatz? Die scheinen irgendwie wie ausgestorben zu sein...

Danke für Infos!

Grüsse

Michael

Michael Schantz

Feuersalamander.de - OWNER

  • "Michael Schantz" is male

Posts: 2,997

Date of registration: Sep 9th 2002

Location: Rheinland Pfalz ( Pirmasens )

Occupation: Selbständig

  • Send private message

2

Friday, August 26th 2005, 8:05pm

Hallo,

probiere es mal HIER Ofenfische sind nicht ohne, also nicht ausbrechen lassen ;)

Gruß Michael ...

.:::: <<------ in diesem Sinne ------>> ::::.

Charly

Unregistered

3

Sunday, August 28th 2005, 10:27pm

Versenden die auch??? o.T.

...

Michael Schantz

Feuersalamander.de - OWNER

  • "Michael Schantz" is male

Posts: 2,997

Date of registration: Sep 9th 2002

Location: Rheinland Pfalz ( Pirmasens )

Occupation: Selbständig

  • Send private message

4

Sunday, August 28th 2005, 10:30pm

was soll das denn ?(

.:::: <<------ in diesem Sinne ------>> ::::.

Charly

Unregistered

5

Sunday, August 28th 2005, 10:46pm

????????

Das war ne simple Frage. Karlsruhe ist 450 km weit weg. Ofenfische Zuchtansatz abholen is wohl nen bisserl übertrieben.

Auf der Homepage steht nur nix von Versand...

Michael Schantz

Feuersalamander.de - OWNER

  • "Michael Schantz" is male

Posts: 2,997

Date of registration: Sep 9th 2002

Location: Rheinland Pfalz ( Pirmasens )

Occupation: Selbständig

  • Send private message

6

Sunday, August 28th 2005, 10:51pm

Quoted

...


ach, das war eine Frage :D
schreibe denen doch einfach mal eine Mail, dann weißt Du mehr.

Gruß Michael ...

.:::: <<------ in diesem Sinne ------>> ::::.

Charly

Unregistered

7

Sunday, August 28th 2005, 11:03pm

Sorry, aber in der Überschrift stand die Frage. Und dahinter das in anderen Foren eigentlich übliche o.T. für ohne Text...

Michael Schantz

Feuersalamander.de - OWNER

  • "Michael Schantz" is male

Posts: 2,997

Date of registration: Sep 9th 2002

Location: Rheinland Pfalz ( Pirmasens )

Occupation: Selbständig

  • Send private message

8

Sunday, August 28th 2005, 11:11pm

Ofenfische

Hallo Charly,

kein Problem aber in die Überschrift gehört nicht die eigentliche Frage.
Schreibe denen einfach mal eine Mail und halte uns hier auf dem Laufenden - Danke :)

Gruß
Michael ...

.:::: <<------ in diesem Sinne ------>> ::::.

This post has been edited 1 times, last edit by "Michael Schantz" (Aug 28th 2005, 11:29pm)


Paul B.

Paul Bachhausen

  • "Paul B." is male

Posts: 686

Date of registration: Sep 10th 2002

Location: Düsseldorf

  • Send private message

9

Tuesday, January 3rd 2006, 11:49pm

Hallo Michael

Quoted

Original von Michael Schantz
... Ofenfische sind nicht ohne, also nicht ausbrechen lassen ;)

Gruß Michael ...


Was meinst Du damit? Ofenfische vermehren sich in Wohnungen doch nicht! Wenn also mal dar eine oder andere Krabbler entweicht, halte ich das für nicht problematischer als Silberfische. Falls natürlich der gesamte Zuchtstamm ausbüchst wäre das schon übelst. Die Biester fressen ja einfach fast alles. Ich glaub da bekäme ich von meiner Frau die Kündigung :kloppe:
Ich züchte diese Biester schon viele Jahre und finde sie besonders für Jungtiere sehr geeignet.

Grüße Paul

Salamanderseiten
Die Homepage zu den Schwanzlurchgattungen Laotriton, Cynops, Hypselotriton, Paramesotriton, Salamandra, Neurergus.
Salamanderwanderungen
AG Urodela
Die Homepage der AG Urodela

Michael Schantz

Feuersalamander.de - OWNER

  • "Michael Schantz" is male

Posts: 2,997

Date of registration: Sep 9th 2002

Location: Rheinland Pfalz ( Pirmasens )

Occupation: Selbständig

  • Send private message

10

Wednesday, January 4th 2006, 12:11am

Hallo Paul,

Quoted

Wenn also mal dar eine oder andere Krabbler entweicht, halte ich das für nicht problematischer als Silberfische.
...

hmmm ... da kenne ich aber schon von Kindheit an eine andere Problematik ... früher waren Silberfische in fast allen feuchten Badezimmern zu finden - leider :(

nur mal als Beispiel ... unter:

http://www.umweltfibel.de/lexikon/s/lex_…bekaempfung.htm

findest Du folgendes Zitat über Silberfischchen:

Quoted


Silberfische im Badezimmer. Bei Befall: Nachts einen mit Gips bestreuten, feuchten Baumwolllappen auslegen - für Silberfischchen ein ideales Versteck! Morgens im Freien ausschütteln. Tipp; häufiges Lüften beugt vor! Sie futtern am liebsten Zucker und Kohlenhydrate, und damit kann man sie deshalb auch anlocken: Eine halbe Kartoffel abreiben, auf ein Brettchen legen und über Nacht stehen lassen. Die Tiere kriechen darunter und können mitsamt der Kartoffel in den Müll geworfen werden - und zwar gleich nach draußen in die Bio-Tonne. Auch bei Silberfischen helfen Klebefallen, die mit Duftstoffen locken.


oder auch hier ...

http://www.haustier-community.de/archive/9120/thread.html

Gruß Michael ...

.:::: <<------ in diesem Sinne ------>> ::::.

Paul B.

Paul Bachhausen

  • "Paul B." is male

Posts: 686

Date of registration: Sep 10th 2002

Location: Düsseldorf

  • Send private message

11

Wednesday, January 4th 2006, 11:44am

Hallo Michael!

Quoted

Original von Michael Schantz
... früher waren Silberfische in fast allen feuchten Badezimmern zu finden - leider :(
...

Ja, die Silberfische vermehren sich bei uns. Die Ofenfische (Thermobia domestica) brauchen aber zur Vermehrung Temperaturen von über 30 °C. Schau mal auf meiner HP unter Futtertiere.

Grüße Paul

Salamanderseiten
Die Homepage zu den Schwanzlurchgattungen Laotriton, Cynops, Hypselotriton, Paramesotriton, Salamandra, Neurergus.
Salamanderwanderungen
AG Urodela
Die Homepage der AG Urodela

Michael Schantz

Feuersalamander.de - OWNER

  • "Michael Schantz" is male

Posts: 2,997

Date of registration: Sep 9th 2002

Location: Rheinland Pfalz ( Pirmasens )

Occupation: Selbständig

  • Send private message

12

Wednesday, January 4th 2006, 1:45pm

Hi Paul,

Quoted

Die Ofenfische (Thermobia domestica) brauchen aber zur Vermehrung Temperaturen von über 30 °C. Schau mal auf meiner HP unter Futtertiere.
...

ja werde ich mal machen - danke.
Werden die Ofenfische gerne von Deinen Salamandern gefressen ?

Gruß Michael ...

.:::: <<------ in diesem Sinne ------>> ::::.

This post has been edited 1 times, last edit by "Michael Schantz" (Jan 4th 2006, 11:51pm)


Paul B.

Paul Bachhausen

  • "Paul B." is male

Posts: 686

Date of registration: Sep 10th 2002

Location: Düsseldorf

  • Send private message

13

Wednesday, January 4th 2006, 11:50pm

Hallo Michael,

wie Du auf meiner Seite sehen kannst, züchte ich diverse Arten von Futtertieren:
Ofenfischchen
Springschwänze
Kellerasseln
Mexikanische Bachflohkrebse
Enchyträen
Artemia
Regenwürmer
Europ. Wasserflöhe

Allerdings züchte ich auch eine ganze Reihe verschiedener Schwanzlurcharten - und da bleibt gewiss nichts übrig. :D
Meine gefräßige Bande scheint eher der Meinung es sei zu wenig und ich muss selber zu fangen oder kaufen. :KA:

Grüße Paul

Salamanderseiten
Die Homepage zu den Schwanzlurchgattungen Laotriton, Cynops, Hypselotriton, Paramesotriton, Salamandra, Neurergus.
Salamanderwanderungen
AG Urodela
Die Homepage der AG Urodela

Michael Schantz

Feuersalamander.de - OWNER

  • "Michael Schantz" is male

Posts: 2,997

Date of registration: Sep 9th 2002

Location: Rheinland Pfalz ( Pirmasens )

Occupation: Selbständig

  • Send private message

14

Friday, February 3rd 2006, 5:00pm

Hallo Paul,

wie sieht es eigentlich mit Reinigung aus - konnte da nix in Deinem Bericht finden, oder ?(

Gruß Michael ...

.:::: <<------ in diesem Sinne ------>> ::::.

Paul B.

Paul Bachhausen

  • "Paul B." is male

Posts: 686

Date of registration: Sep 10th 2002

Location: Düsseldorf

  • Send private message

15

Friday, February 3rd 2006, 9:05pm

Hallo Michael!

Da hast Du recht - werde ich bei Zeiten mal nachholen.
Vorab dann schon mal hier:

Da es in dem Behälter zur Ofenfischchen-Zucht sehr trocken ist, entsteht keine Fäulnis oder unangenehmer Geruch. Es bildet sich mit der Zeit lediglich ein sehr feiner Staub aus zernagtem Material und den Ausscheidungen der Fischchen. Wenn man die Einrichtung gelegentlich umdreht, rieselt dieser Staub auf den Behälterboden durch. Nach ca. drei Jahren richte ich in einer neuen Kiste einen neuen Zuchtansatz ein. Wenn dieser dann gut läuft wird die alte Kiste ausgeräumt und die Fischchen verfüttert.
Weitere Reinigungsmaßnahmen während der Laufzeit erfolgen nicht.

Grüße Paul

Salamanderseiten
Die Homepage zu den Schwanzlurchgattungen Laotriton, Cynops, Hypselotriton, Paramesotriton, Salamandra, Neurergus.
Salamanderwanderungen
AG Urodela
Die Homepage der AG Urodela

Michael Schantz

Feuersalamander.de - OWNER

  • "Michael Schantz" is male

Posts: 2,997

Date of registration: Sep 9th 2002

Location: Rheinland Pfalz ( Pirmasens )

Occupation: Selbständig

  • Send private message

16

Monday, February 6th 2006, 11:55pm

Hi Paul,

noch ne Frage ...
Können junge, kleine Ofenfischchen (wie groß sind die eigentlich ?( ) aus Grillen/Heimchendosen durch die Minilöcher entweichen ?(

Gruß Michael .... der immer Angst hat, dass irgend etwas die Düse macht :D

.:::: <<------ in diesem Sinne ------>> ::::.

SiLL

Albino Salamander

  • "SiLL" is male

Posts: 430

Date of registration: Nov 12th 2003

Location: Düsseldorf

  • Send private message

17

Tuesday, February 7th 2006, 12:21am

Hi Micha,

normalerweise schaffen die minis es nicht durch die kleinen Löcher!

Gruß,
Stefan

Michael Schantz

Feuersalamander.de - OWNER

  • "Michael Schantz" is male

Posts: 2,997

Date of registration: Sep 9th 2002

Location: Rheinland Pfalz ( Pirmasens )

Occupation: Selbständig

  • Send private message

18

Tuesday, February 7th 2006, 10:44am

Hi Stefan,

sicher ?( :D
Wie ist es mit den kleinen Faunaboxen (Plexiglas) ... kommen da Minis auch nicht an den glatten Wänden hoch ?(

Gruß Michael ...

.:::: <<------ in diesem Sinne ------>> ::::.

SiLL

Albino Salamander

  • "SiLL" is male

Posts: 430

Date of registration: Nov 12th 2003

Location: Düsseldorf

  • Send private message

19

Tuesday, February 7th 2006, 11:29am

Lieber Herr Schantz,
mich läßt das Gefühl nicht los, dass sie Angst vor kleinen krabbelnden Tierchen haben - vor allem wenn sie da krabbeln wo sie nicht krabbeln dürfen :D :D

Also ich habe meinen ersten Ansatz von einem sehr sehr netten Düsseldorfer Züchter in Heimchendosen bekommen, da waren auch einige Minis dabei aber kein Tierchen ist ausgebüchst. Wenn die glatten Wände einigermaßen sauber sind, dann kommen die Fischchen da nicht hoch. Guckst du:
SiLL has attached the following images:
  • ofenfische.jpg
  • ofenfische - eier.jpg
  • fische.jpg

Paul B.

Paul Bachhausen

  • "Paul B." is male

Posts: 686

Date of registration: Sep 10th 2002

Location: Düsseldorf

  • Send private message

20

Tuesday, February 7th 2006, 11:34am

Hallo Michael,

na nun hab Dich mal nicht so :D
Sind doch richtig süß - oder:

Im Ernst! Ich halte die Biester nur im Keller, und hole nur so viel in die Wohnung wie ich verfüttere. Hatte aber noch nie Probleme, dass mir Tierchen ausgebüchst sind.
Denkbar ist natürlich, dass die dann aber auch nur so schnell unterm Teppich sind, dass ich sie nicht mehr finde. Aber kein Prolem - die vermehren sich ja nicht in der Wohnung 8)
Paul

Salamanderseiten
Die Homepage zu den Schwanzlurchgattungen Laotriton, Cynops, Hypselotriton, Paramesotriton, Salamandra, Neurergus.
Salamanderwanderungen
AG Urodela
Die Homepage der AG Urodela

Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln