You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Alex

Unregistered

1

Tuesday, December 27th 2005, 10:34pm

Können Axolotl zu dick werden?

Hallo Leute!

Axel und Lotte fressen wie die blöden und werden immer runder, vorallem Axel!
Meine neuer Axolotl (noch kein Name) habe ich vom Zoohändler bekommen er ist nur 2cm kleiner als die beiden anderen aber halb so dünn. Die Tiere aus Zoohandlungen sind wohl immer etwas schlecht ernährt. Durch diesen extremen unterschied ist es mir in denn sinn gekommen das die anderen beiden zu gut genährt sind.

Ich füttere in der Regel alle 2-3 Tage Störpelets (3mm) pro Tier ca 12 - 15 Stück. Ab und an gibts dann mal ein paar weniger und dafür mal Fisch oder kleine Garnelen oder so!

Ich weiß das die Pelets sehr Nährstoffreich sind und das ich die Tiere nicht umbedingt damit satt füttern müssen um sie ausreichend zu ernähren.
Aber wenn sie nun doch zu viel Fressen bekommen setzen die Tiere Fett an?
Und wie schädlich wäre das dann?


MfG

Alex

Callmel

Moderatorin

  • "Callmel" is female

Posts: 2,601

Date of registration: Nov 11th 2005

Location: Peine

  • Send private message

2

Tuesday, December 27th 2005, 10:57pm

RE: Können Axolotl zu dick werden?

Hallo Alex,
wie groß sind denn Deine Tiere und wie alt.
Wenn die beiden unter 15 cm sind, dann ist die Menge die Du fütterst deutlich zu viel! Es kann ja auch sein, daß es Weibchen sind. Die werden eh mal kleine Würfel. Zu dicke Lotl ist aber auch schädlich.
Es kann zu einer Lebrverfettung kommen und die Tiere sterben früher.
Weibchen sind verfressener als Männchen (meist jedenfalls) und haben auch keine Fressbremse. Die Lotlpellets sind nahrhafter als andere nahrung, führt aber nicht zu einem schnellen Sättigungsgefühl bei den Tieren. Ein gute Richtlinie ist meist, das der Bauch nicht viel dicker ist, als der Kopf breit (bei Weibchen schafft man das aber nicht immer, schon gar nicht kurz vor der Eiablage).
Also als ungefähre Fütterungsrichtlinie: bis zu einer Größe von 12 cm - 3 mm Pellets ca. jeden zweiten Tage 4 - 5 Stück.
Ab einer Größe über 12 - 15 cm ca 3 - 4 Pellets von einer Größe 4,5 mm jeden dritten Tag.
Danach braucht nur noch ca 2 x die Woche mit Pellets 3- 4 Stück gefüttert werden.
Wenn anderes Futter verwendet wird, fallen die Pellets aus.
Fisch ist auch sehr Proteinhaltig und setzt auch schnell an.
Etwas schlankere Axolotl sind meist auch nicht so krankheitsanfällig, da die Leber und die Nieren nicht so belastet werden. Der Bauch darf aber auch nicht viel dünner als der Kopf sein. Und Männchen sind meist schlanker als Weibchen.
Liebe Grüße von Christina

MarioR

Moderator

  • "MarioR" is male

Posts: 1,477

Date of registration: May 8th 2005

Location: Pfinztal

  • Send private message

3

Saturday, December 31st 2005, 3:19pm

RE: Können Axolotl zu dick werden?

hi,
Ich finde selbst wenn sie 20cm groß wären sind das zu viele Pellets.
ich kann meinen höchstens 3 6mm Pellets alle 2 Tage reindrücken.
(denkt nix falsches von mir ich fütter nicht nur Pellets :D)

Also Alex ich würd die Menge des Futters drastisch senken.
Bloß bevor ich zu viel schreibe brauch ich mehr infos von dir.

Gruß Mario

sbuerger

Stephan Bürger

  • "sbuerger" is male

Posts: 1,044

Date of registration: Jul 13th 2003

Location: Düsseldorf

  • Send private message

4

Saturday, December 31st 2005, 6:49pm

Hi,
nur um das Vergleichen zu vereinfachen:
1 Pellet von 6 mm Durchmesser hat das gleiche Volumen wie 2,4 Pellets von 4,5 mm oder 8 Pellets von 3 mm.
Füttert man also 3 Pellets von 6 mm, ist das die gleiche Menge wie 24 Pellets von 3 mm.
Das nur zur Sicherheit, da erfahrungsgemäß kubische Relationen nicht jedermanns Sache sind und allzu leicht angenommen wird, die Verhältnisse wären linear (was bedeuten würde, dass 6 mm das Doppelte von 3 mm wären).

Tschöö
Stephan

Alex

Unregistered

5

Monday, January 2nd 2006, 2:27am

Hallo,

Na dann lieg ich ja garnicht so schlecht mit meiner Füttermenge!
Und zu rund scheinen meine Tiere auch nicht zu sein, da der Kopf gleich breit ist!

Thx

PS (zur math. Klarheit):
Doppelt großes Pelet ist 2-(Verhältnissfacktor) hoch 3-(Raum hat 3 Dimensionen) also 8 mal so viel!

Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln