You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Dear visitor, welcome to Feuersalamander Infoboard. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

Michael Schantz

Feuersalamander.de - OWNER

  • "Michael Schantz" is male

Posts: 2,997

Date of registration: Sep 9th 2002

Location: Rheinland Pfalz ( Pirmasens )

Occupation: Selbständig

  • Send private message

21

Wednesday, December 14th 2005, 5:57pm

LESEN !!!

.:::: <<------ in diesem Sinne ------>> ::::.

Dominic

Bronzesalamander

  • "Dominic" is male

Posts: 643

Date of registration: Sep 9th 2005

Location: Düsseldorf

Occupation: Schüler

  • Send private message

22

Wednesday, December 14th 2005, 6:06pm

Okay.
Schuldigung wegen den schnellen antworten.
Ich lese in Zukunft sorgfältiger.
ich glaube das ist das zu diesen Thema :wsdf:

Quoted

Originall von "Romantik oder Hygiene"
Die nächste Frage: Muss ein Salamander wirklich ein Versteck haben, das ihn meinen Blicken gänzlich entzieht, oder könnte ihm vielleicht ein dunkler Winkel, in dem er seine Ruhe hat, solch ein Versteck ersetzen ? Ja ! Der zweite Punkt hieß: Welches Material ? Es muss wasserfest sein und leicht zu säubern. Also Kunststoff ! Der letzte Schrei meiner zahlreichen Haltungsversuche ist nun ein geräumiges Regalfach, durch eine Glasplatte verschließbar und ganz und gar mit selbstklebender Plastikfolie ausgeschlagen. Darin steht eine geeignete Wasserschüssel, bequem können die Tiere ein- und aussteigen. In das Wasser reicht ein Zipfel des in den bekannten Rollen erhältlichen, saugfähigen Papiers (ungefärbt). Aus diesem Saugpapier können wir einen Hügel modellieren, und die Oberflächenverdunstung schafft bald eine so feuchte Atmosphäre, dass sich vom Papier weg noch Pfützen bilden, die von den Tieren gern aufgesucht werden. Diese " Höhle " hat keine Durchlüftung - es genügt, einmal am Tag den Glasdeckel zwei-, dreimal kräftig zu schwenken, um die Luft " umzuwälzen " oder bei der Fütterung eine Weile offen zu halten. Auf diese Weise ist der Feuchtigkeitsverlust gering. Alle vier Tage wird saubergemacht und der Bau ausgewaschen, werden abgestandene Wasserlachen, Exkremente und abgestreifte Häute herausgewischt. Die Salamander sind zahm und fressen aus der Hand. Auf meiner Hand sitzen sie ebenso gern wie auf einem Blatt Papier auf meinem Schreibtisch unter der grellen Lampe

hynobius

Albino Salamander

Posts: 261

Date of registration: Dec 16th 2004

  • Send private message

23

Wednesday, December 14th 2005, 6:08pm

Hallo,
ich glaube, den Salamandern ist die Einrichtung relativ egal, wenn die Grundbedürfnisse befriedigt werden. zum Thema "Romantik oder Hygiene: Ich habe neben einigen eher zweckmäßig eingerichteten Terrarien ein großes schönes Terrarium für meine Terrestris, das sehr naturnah aussieht und trotzdem leicht zu reinigen ist. da der Kot (auf den Steinen) leicht zu finden ist. Auf einer Kiesschicht zur Drainage befinden sich Kalksteinplatten, dazwischen kleine Kalksteine und etwas Lehm. An einer Seitenwand und der Rückwandhabe ich eine kleine Mauer angelegt. Das Becken ist mit standortgerechten Pflanzen bepflanzt (z.B. Hirschzungenfarn, Efeu, allerdings kein Moos), deshalb ist auch eine Lampe drauf.
Schön finde ich einfach, wenn man möglichst alle Verhaltensweisen beobachten kann - in meinem Terrarium ist gut zu sehen, wie gern die Salamander auch mal klettern und daß sie gern auf erhöhten Stellen Ausschau halten.
Nachteil der anlage ist natürlich das große Gewicht - ich will nicht an den nächsten Umzug denken.
Wenn ich mir eine Digitalkamera zugelegt habe, stell ich malö ein Bild rein.
Gruß, Olaf

Dominic

Bronzesalamander

  • "Dominic" is male

Posts: 643

Date of registration: Sep 9th 2005

Location: Düsseldorf

Occupation: Schüler

  • Send private message

24

Wednesday, December 14th 2005, 6:12pm

Na zu diesem Terrarium muss ich tendieren.
Viele lebende plflanzen das ist schön :D

Michael Schantz

Feuersalamander.de - OWNER

  • "Michael Schantz" is male

Posts: 2,997

Date of registration: Sep 9th 2002

Location: Rheinland Pfalz ( Pirmasens )

Occupation: Selbständig

  • Send private message

25

Wednesday, December 14th 2005, 6:19pm

Hallo Olaf,

Quoted

ich glaube, den Salamandern ist die Einrichtung relativ egal, wenn die Grundbedürfnisse befriedigt werden.
...

obwohl auch ich alle Terrarien mit Moos usw. eingerichtet habe ( nur fürs Auge) sehe ich das genau so. Den Salamandern ist das vollkommen Wurscht - so sehe ich das ebenfalls! Ich habe gelernt (und das war nicht immer so), auch solche zu respektieren die ihre Tiere auf diese Art und Weise halten bzw. aufziehen. Ein wirklich sehr bekannter Amphibienhalter macht das schon seit 40 Jahre so und es klappt ebenfalls wunderbar.

Gruß Michael ...

.:::: <<------ in diesem Sinne ------>> ::::.

Dominic

Bronzesalamander

  • "Dominic" is male

Posts: 643

Date of registration: Sep 9th 2005

Location: Düsseldorf

Occupation: Schüler

  • Send private message

26

Wednesday, December 14th 2005, 6:22pm

Hallo.
Naja ich hatte noch nie einen Feuersalamander, und kenn mich ja auch nicht so aus.
Ich konnte mir das mit dem Zewa halt nicht vorstellen aber wenn es für die Tiere egal ist habe ich wieder was dazu gelernt. :D

Michael Schantz

Feuersalamander.de - OWNER

  • "Michael Schantz" is male

Posts: 2,997

Date of registration: Sep 9th 2002

Location: Rheinland Pfalz ( Pirmasens )

Occupation: Selbständig

  • Send private message

27

Wednesday, December 14th 2005, 6:23pm

Hallo,

Quoted

Ich konnte mir das mit dem Zewa halt nicht vorstellen aber wenn es für die Tiere egal ist habe ich wieder was dazu gelernt.
...

eben - und mit 12 Jahren muss man halt noch sehr viel lernen, was aber vollkommen normal ist ;)

Gruß Michael ...

.:::: <<------ in diesem Sinne ------>> ::::.

Dominic

Bronzesalamander

  • "Dominic" is male

Posts: 643

Date of registration: Sep 9th 2005

Location: Düsseldorf

Occupation: Schüler

  • Send private message

28

Wednesday, December 14th 2005, 6:26pm

Quoted

eben - und mit 12 Jahren muss man halt noch sehr viel lernen, was aber vollkommen normal ist

Ja, sehr viel dazu lernen :D
LG,
Dominic
P.S. In 3 Monaten 13 :] die Monate vergehen schnell :D
Ist aber völlig egal.

This post has been edited 3 times, last edit by "Dominic" (Dec 14th 2005, 6:32pm)


Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln