You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Dominic

Bronzesalamander

  • "Dominic" is male
  • "Dominic" started this thread

Posts: 643

Date of registration: Sep 9th 2005

Location: Düsseldorf

Occupation: Schüler

  • Send private message

1

Friday, December 9th 2005, 4:59pm

Nachtaktive Insekten

Hallo zusammen.
Da Feuersalamander nachtaktiv sind, sind nachtaktive Insekten als Futter gut geeignet.
Ich habe vor kurzen in einem Buch eine Art gefunden nachaktive Insekten zu fangen :
Man gräbt ein Loch in die Erde in das ein Glas passt.
Man gibt ein leeres Glas (oder eine Plastikbox) in das Loch.
In den Behälter gibt man Essensreste wie z.b. Kartoffelschalen rein.
Um den Behälter gibt man ein paar Steine und legt auf die Steine ein Brett, damit keine Vögel die Insekten fressen.

Am nächsten Morgen liegen dann dort drin Insekten, die fressen wollte aber nicht mehr rauskommen.

Was haltet ihr von dieser Idee?Ich habe sie noch nicht ausprobiert, habe ja auch keine Feuersalamander.

This post has been edited 1 times, last edit by "Dominic" (Dec 9th 2005, 6:47pm)


Volker Schad

Roter Salamander

  • "Volker Schad" is male

Posts: 217

Date of registration: Dec 11th 2003

Location: Stuttgart

Occupation: Dipl.-Biol.

  • Send private message

2

Monday, December 12th 2005, 12:20pm

RE: Nachtaktive Insekten

Hallo Dominik,

ich denke, Du wirst folgende Tier fangen:

Regenwürmer
Laufkäfer
Spinnen
Hundert-/bzw. Tausendfüssler

Häufig fressen oder beschädigen sich aber die "Gefangenen" gegenseitig, da z. B. Laufkäfer Regenwürmer fressen.

Mein Typ: Umdrehen von größeren Holzstämmen oder ausgelegten Rindenplatten im Wald unter denen es feucht ist. Dort hast Du immer Zugriff auf die verschiedensten Futtertieren. Oder aber ein Komposthaufen im Garten, der hat selbst bei Wintertemperatur durch die erzeugte Eigenwärmer immer Futtertiere parat!


Viele Grüsse


Volker

Michael Schantz

Feuersalamander.de - OWNER

  • "Michael Schantz" is male

Posts: 2,997

Date of registration: Sep 9th 2002

Location: Rheinland Pfalz ( Pirmasens )

Occupation: Selbständig

  • Send private message

3

Monday, December 12th 2005, 1:45pm

Hallo,

Quoted

Häufig fressen oder beschädigen sich aber die "Gefangenen" gegenseitig, da z. B. Laufkäfer Regenwürmer fressen.
...

und Laufkäfer sind nicht ohne !KLICK 8o

Quoted

Mein Typ: Umdrehen von größeren Holzstämmen oder ausgelegten Rindenplatten im Wald unter denen es feucht ist.
...

stimmt - die sicherste und einfachste Methode, kann ich nur bestätigen !

Gruß Michael ...

.:::: <<------ in diesem Sinne ------>> ::::.

Dominic

Bronzesalamander

  • "Dominic" is male
  • "Dominic" started this thread

Posts: 643

Date of registration: Sep 9th 2005

Location: Düsseldorf

Occupation: Schüler

  • Send private message

4

Monday, December 12th 2005, 6:19pm

Okay, danke für die Antwort.
Jetzt habe ich was dazugelernt, ich wusste nie das Laufkäfer Regenwürmer fressen 8o
Arme Regenwürmer, die haben unzählbar viele Feinde.
Die kann man nicht mal aufzählen.
Die Idee mit den úmgedrehten Rindestücken ist nicht schlecht, werde ich mal versuchen.
LG,
Dominic

Michael Schantz

Feuersalamander.de - OWNER

  • "Michael Schantz" is male

Posts: 2,997

Date of registration: Sep 9th 2002

Location: Rheinland Pfalz ( Pirmasens )

Occupation: Selbständig

  • Send private message

5

Monday, December 12th 2005, 6:20pm

Hallo,

Quoted

, ich wusste nie das Laufkäfer Regenwürmer fressen
...

geschweige denn Feuersalamander - Bericht gelesen ?

Gruß Michael ...

.:::: <<------ in diesem Sinne ------>> ::::.

Dominic

Bronzesalamander

  • "Dominic" is male
  • "Dominic" started this thread

Posts: 643

Date of registration: Sep 9th 2005

Location: Düsseldorf

Occupation: Schüler

  • Send private message

6

Monday, December 12th 2005, 6:24pm

wow, 8o habe ich erst jetzt gelesen, ist ja kaum zu glauben.
böse Laufkäfer :D
Am heftigsten :

Quoted

Die jungen Salamander wurden von der Bauchseite her gefressen, und häufig blieben nur die dorsale Epidermis sowie Teile von Kopf und Schwanz übrig.

Aber wenn die Salas erst erwachsen sind, gibt es für die LK kein entkommen.

This post has been edited 1 times, last edit by "Dominic" (Dec 12th 2005, 6:25pm)


Dominic

Bronzesalamander

  • "Dominic" is male
  • "Dominic" started this thread

Posts: 643

Date of registration: Sep 9th 2005

Location: Düsseldorf

Occupation: Schüler

  • Send private message

7

Monday, December 12th 2005, 6:36pm

Ist das etwa so einer: Klick Bild
Wenn ich mich nicht täusche, wird das mit dem Laufkäfer auch bei dem Film von Reinhard Weidlich "Der Feuersalamander" gezeigt.

This post has been edited 1 times, last edit by "Dominic" (Dec 12th 2005, 6:37pm)


hynobius

Albino Salamander

Posts: 261

Date of registration: Dec 16th 2004

  • Send private message

8

Monday, December 12th 2005, 9:52pm

Hallo,
das ist einer.
Gruß Olaf

Inshi

Feuersalamander.de - Admin

  • "Inshi" is male

Posts: 2,637

Date of registration: Jun 13th 2004

Location: Baden

  • Send private message

9

Monday, December 12th 2005, 11:17pm

Hallo Dominic,

Quoted

Original von Dominic
Wenn ich mich nicht täusche, wird das mit dem Laufkäfer auch bei dem Film von Reinhard Weidlich "Der Feuersalamander" gezeigt.


Ja, aber ich bin nicht sicher, ob die Begegnung nicht doch für den Film gestellt war...Das müsste man Reinhard mal fragen - schade, dass er im Forum nicht mehr so aktiv ist.
Aber in dem Artikel ist die Situation ja auch so gewesen, dass die Salamander (und auch die Käfer) nicht weg konnten. In der freien Natur ist das dann doch ganz anders. Der Bericht belegt nur, dass Käfer ÜBERHAUPT FS fressen können...

Viele Grüße,

Ingo
Halte verschiedene Tiere der Gattung Salamandra und einige andere Urodelen

1 user apart from you is browsing this thread:

1 guests

Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln