You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Dear visitor, welcome to Feuersalamander Infoboard. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

Curryking

Unregistered

1

Thursday, December 8th 2005, 1:15pm

Vergeselschaftung

Hi, ich war heut wieder beim tierladen um meinem Heini etwas Essen zu kaufen. Dann hab ich da Krallenfrösche gesehn. Ich habe gleich nachgefragt ob das möglich wäre diese mit meinem heini zu halten.
Jetzt weiß ich net ob ich das wirklich kann, man weiß ja das die VErkäufer manchmal viel Sch... erzähln..
HAbt ihr damit Erfahrung?

Volker Schad

Roter Salamander

  • "Volker Schad" is male

Posts: 217

Date of registration: Dec 11th 2003

Location: Stuttgart

Occupation: Dipl.-Biol.

  • Send private message

2

Thursday, December 8th 2005, 5:22pm

RE: Vergeselschaftung

Hallo,

Krallenfrösche haben ein Temperaturoptimum von ca 24-26 C°. Dies entspricht nicht der Haltungstemperatur für einen Axolotl. Auch denke ich, daß die aktiven Krallenfrösche einen Axolotl deutlich "nerven" können.

Viele Grüsse


Volker


PS: Axolotl sind meiner Meinung nach Tiere für ein Artenbecken!

Curryking

Unregistered

3

Thursday, December 8th 2005, 9:39pm

toll, also hat der typ im Laden wieder Mist erzählt... Erhat geasgt das is gar kein Problem...

Dominic

Bronzesalamander

  • "Dominic" is male

Posts: 643

Date of registration: Sep 9th 2005

Location: Düsseldorf

Occupation: Schüler

  • Send private message

Curryking

Unregistered

5

Saturday, December 10th 2005, 1:11pm

Jo, hat es thx. ICh glaub dann kauf ich mir noch ein zweites Aq, ich will ncoh so nen geilen ZkF........
Frisst der auch die roten Mükkenlarven???

Dominic

Bronzesalamander

  • "Dominic" is male

Posts: 643

Date of registration: Sep 9th 2005

Location: Düsseldorf

Occupation: Schüler

  • Send private message

6

Saturday, December 10th 2005, 2:16pm

Stand doch im Treadth den ich dir gezeigt habe,
die fressen alles :D, nein scherz,
das weiss ich leider nicht.

This post has been edited 1 times, last edit by "Dominic" (Dec 10th 2005, 2:23pm)


sbuerger

Stephan Bürger

  • "sbuerger" is male

Posts: 1,044

Date of registration: Jul 13th 2003

Location: Düsseldorf

  • Send private message

7

Saturday, December 10th 2005, 2:48pm

Hallo Moment mal, eine Frage:
Redet ihr hier von Krallenfröschen (Xenopus) oder Zwergkrallenfröschen (Hymenochirus)?Die beiden sollten nicht verwechselt werden; die Haltungsansprüche sind doch arg unterschiedlich.
Orientieren kann man sich ganz gut auf http://www.pipidae.de (und sollte man auch unbedingt tun - ich sehe immer wieder mal als Hymenochirus fehldeklarierte Xenopus-Jungtiere im Handel; oft genug werden auch beide Arten in gleicher Größe (also adulte H. und juvenile X.) im Handel pauschal als "Krallenfrösche" oder was auch immer angeboten (die phantasievollste Bezeichnung, die mir mal eine Zoohandels-Angestellte unterjubeln wollte, lautete "Hydro-Frosch"), wobei man wie eigentlich immer auf die Auskünfte der Verkäufer (die idR in der Berufsschule beim Hauptfach "Tuten und Blasen" gepennt haben) nicht allzuviel geben sollte. Es tut also not, sich vor der Anschaffung eines solchen Tiers die (zum Glück recht offensichtlichen) Unterschiede im Aussehen einzuprägen, damit man nicht nachher eine Überraschung erlebt.

Den angeblichen "Hydro-Frosch" habe ich übrigens damals trotz der mangelhaften Kenntnisse der Verkäuferin gekauft. Dabei handelte es sich nämlich um ein prachtvoll gezeichnetes Xenopus-Exemplar, das auch während der unfreiwilligen Aufzucht sehr gut ernährt worden war: Im Becken des Vorbesitzers, der es - natürlich - als angeblichen ZKF gekauft hatte, hatte es neben dem ihm zugedachten Futter auch sämtliche Fische vertilgt. Leider ist mir das Tierchen nach ein paar Jahren ausgekratzt und jämmerlich hinter einem Schrank vertrocknet, bevor ich ihn wiederfand. Ein Erinnerungsfoto von ihm ist aber noch in Oliver Drewes' Buch "Faszination Terraristik" auf Seite 113 verewigt.

Tschöö
Stephan

Curryking

Unregistered

8

Wednesday, December 14th 2005, 6:01pm

Also gibt es an sich keien Froschart die mit nem Axo zusammen leben kann??? Fänd ich an sich aber ganz cool, eine Frosch udn ein Axo im AQ haben zu können.

sbuerger

Stephan Bürger

  • "sbuerger" is male

Posts: 1,044

Date of registration: Jul 13th 2003

Location: Düsseldorf

  • Send private message

9

Thursday, December 15th 2005, 10:47am

Quoted

Original von Curryking
Also gibt es an sich keien Froschart die mit nem Axo zusammen leben kann???

Hi,
klare Antwort: Nein.

Tschöö
Stephan

Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln