You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Bianca

Unregistered

41

Monday, October 10th 2005, 9:20pm

Also um nochmal aufs eigentliche Thema zurück zu kommen..mein Karl-Otto is echt ziemlich dürre..aber der frisst wie´n Scheunendrescher..der haut soviel Futter weg, aber man sieht bei dem die "Rippen"..geht das eventuell wieder weg oder ist er so gebaut? Sieht echt komisch aus..

bukowsky

Silbersalamander

  • "bukowsky" is male
  • "bukowsky" started this thread

Posts: 810

Date of registration: Feb 16th 2005

Location: Hamburch

  • Send private message

42

Thursday, October 20th 2005, 1:49am

kurzer Hinweis für die Ablaichkästen im Becken:
am geeignetsten erscheinen mir die Ablaichkästen mit sehr schmalen Schlitzen ausschließlich am Boden. Die Netzkästen habe ich gar nicht erst eingesetzt, die Kästen mit seitlichen Schlitzen "verlieren" recht schnell Artemien ... bei den Kästen mit Schlitzen ausschließlich im Boden gelingt die Fütterung der Mini-Lotls recht gut. Erstaunlicherweise macht die Breite der Bodenschlitze auch hier noch einen erheblichen Unterschied: Im Kasten mit extrem schmalen Schlitzen [müssten ca 1 mm sein], sind die Mini-Lotls schon ca 1 cm länger als in den Kästen mit etwas breiteren Schlitzen [ca 2-3 mm].

sbuerger

Stephan Bürger

  • "sbuerger" is male

Posts: 1,044

Date of registration: Jul 13th 2003

Location: Düsseldorf

  • Send private message

43

Sunday, October 23rd 2005, 10:39am

Quoted

Original von bukowsky
so, ich lass Euch auch mal schauen:


Hi buk'y,
ist das dein "Düsseldorfer Mattenfilter"? Wenn ja, stimmt da die Flächendimensionierung für den Diffusionsbereich aber nicht; dazu müsste die Schaumfläche über die gesamte Rückwand gehen, nicht über die Seitenwand. Du kannst aber die Matte einfach etwas von der Seitenwand abrücken, so dass ein etwas größerer Raum dahinter entsteht, dann arbeitet das Ding als "normaler" HMF.

Tschöö
Stephan

bukowsky

Silbersalamander

  • "bukowsky" is male
  • "bukowsky" started this thread

Posts: 810

Date of registration: Feb 16th 2005

Location: Hamburch

  • Send private message

44

Sunday, October 23rd 2005, 1:09pm

Quoted

Original von sbuerger
ist das dein "Düsseldorfer Mattenfilter"? Wenn ja, stimmt da die Flächendimensionierung für den Diffusionsbereich aber nicht; dazu müsste die Schaumfläche über die gesamte Rückwand gehen, nicht über die Seitenwand. Du kannst aber die Matte einfach etwas von der Seitenwand abrücken, so dass ein etwas größerer Raum dahinter entsteht, dann arbeitet das Ding als "normaler" HMF.

ich muss gestehen, dass ich den "normalen" HMF mit etwas Abstand – also ein bis zwei Zentimeter, ich lege einfach ein Stück Schlauch zwischen Scheibe und Schaumstoff – verwende [sollte auf dem mittleren Bild auch zu sehen sein]. Einfacher gehts wirklich nicht mehr ... und die Wasserwerte sind im seit vielen Wochen eingelaufenen Frischfischaxofutterbecken sehr schön stabil. Die Rückwand ist bereits grün und bewachsen mit Javamoos sehr ansehnlich.

bukowsky

Silbersalamander

  • "bukowsky" is male
  • "bukowsky" started this thread

Posts: 810

Date of registration: Feb 16th 2005

Location: Hamburch

  • Send private message

45

Tuesday, October 25th 2005, 7:04pm

Zusatzfrage:
ab welcher Größe etwas darf ich denn damit rechnen, dass die Kurzen selbst auf Futtersuche gehen, also ich sie nicht mehr so einnebeln muss mit Wasserflöhen bzw. Artemia? Oder anders gesagt: wann können sie in ein "richtiges" Becken ohne "FDH"?


PS: die Größenunterschiede sind teilweise ganz schön beträchtlich. Der Brocken misst bereits etwa vier Zentimeter, während der Kleinste knapp unter zwei Zentimeter Längemaß besitzt.

This post has been edited 1 times, last edit by "bukowsky" (Oct 25th 2005, 10:26pm)


sbuerger

Stephan Bürger

  • "sbuerger" is male

Posts: 1,044

Date of registration: Jul 13th 2003

Location: Düsseldorf

  • Send private message

46

Wednesday, October 26th 2005, 9:46am

Versuch macht kluch... ab 2 cm können sie schon die eine oder andere schwarze Mückenlarve bewältigen, bei 4 cm ganz sicher auch schon rote. Also einfach mal ein paar aufgetaute in die Aufzuchtkästen geben und schauen, ob sie beim Geruchsreiz aktiv werden.
Mit dem "richtigen" Becken würde ich aber noch warten, bis die Hinterbeine da sind, und dann auch Bodengrund dazunehmen.

Tschöö
Stephan

bukowsky

Silbersalamander

  • "bukowsky" is male
  • "bukowsky" started this thread

Posts: 810

Date of registration: Feb 16th 2005

Location: Hamburch

  • Send private message

47

Friday, October 28th 2005, 6:56pm

mmhh ... die Großen interessieren sich für nix ... rote Mückenlarven wurden nicht gewürdigt. Müssen wir wohl mal Schwarze besorgen ...


so siehts in der Zwischenzeit bei uns aus:
bukowsky has attached the following images:
  • becken.jpg
  • axos.jpg
  • axos-gross.jpg

bukowsky

Silbersalamander

  • "bukowsky" is male
  • "bukowsky" started this thread

Posts: 810

Date of registration: Feb 16th 2005

Location: Hamburch

  • Send private message

48

Saturday, November 5th 2005, 7:53pm

jau, die gehen alle auf die Suche nach schwarzen, roten und sonstwas für Larven, richtig drollig. Da den Kurzen hier und immer mal was zu fehlen scheint [Krallen, Bein, Kiemenaststück, Schwanzstück ... ] wurden sie gestern aus den kleinen Ablaichkästen in die große Weite des 60x40x35-Beckens entlassen ... als ich heute auf Wasserflohfang war, musste ich bei der Rückkehr entdecken, dass einer der großen Lotls [wohl schon etwa 5 cm] einen kleinen [etwa 2,5 cm] im Schlund stecken hatte ... den Kleinen mussten wir leider in den Porzellanbus geben ;(

hab sofort sämtliche großen Lotls wieder in Ablaichkästen gesperrt und bereite ein weiteres Becken vor. Ist das normal oder könnte da auch jemand kannibalistisch veranlagt sein?

anbei ein aktuelles Bild des Nachzuchtbeckens sowie des Übeltäters in Einzelhaft.
bukowsky has attached the following images:
  • becken1.jpg
  • fressbacke.jpg

Ania

Unregistered

49

Saturday, November 5th 2005, 11:18pm

Hi,
so langsam habe ich dass Gefühl, dass die Zwerge alles fressen was ins Becken gelangt :)
Auch wir überlegen, ob wir das Gewusel jetzt in ein großes Becken lassen können - aber nach deinen Erfahrungen werden wir wohl gleich mit zweien starten! Bigfoot (7cm) halten wir eh vorsorglich in Einzelhaft und da wird er dann wohl auch noch bleiben müssen.
Bisher fehlt bei uns zwar nur ein Stück am Schwanz - aber sicherer ist es wohl!

Viele Grüße
Ania

bukowsky

Silbersalamander

  • "bukowsky" is male
  • "bukowsky" started this thread

Posts: 810

Date of registration: Feb 16th 2005

Location: Hamburch

  • Send private message

50

Monday, November 14th 2005, 3:44pm

oh je ... gerade sind die Kleinen aus dem Gröbsten raus ... da ist die Murmel plötzlich so schlank geworden und im Becken wimmelt es nur so von Eiern ... 8o

Ania

Unregistered

51

Monday, November 14th 2005, 4:32pm

Tjaaaa,

was soll man dazu sagen - auf ein neues ;-)

BigOrange

Unregistered

52

Monday, November 21st 2005, 7:00am

Hi woran erkennt man eigendlich dass der Axo zu dünn ist? Ich find nämlich meinen bisschen dünne aber ich hab auch keinen vergleich.

Gruß Thomas

bukowsky

Silbersalamander

  • "bukowsky" is male
  • "bukowsky" started this thread

Posts: 810

Date of registration: Feb 16th 2005

Location: Hamburch

  • Send private message

53

Thursday, December 8th 2005, 9:58pm

tja ... zwar klappte die Methode mit den Ablaichkästen im größeren Becken recht gut ... und der zweite Nachwuchs durfte mit zwei Exemplaren überleben ... nur sollte man die Ablaichkästen gegen Besuch sichern. Heute fand sich im besagten Ablaichkasten ein Zweimonatsmonster statt der beiden Frischlinge :rolleyes:

interessant wäre die Antwort auf die Frage, ob er da versehentlich oder ganz bewusst hineingehopst ist ... 8)

bukowsky

Silbersalamander

  • "bukowsky" is male
  • "bukowsky" started this thread

Posts: 810

Date of registration: Feb 16th 2005

Location: Hamburch

  • Send private message

54

Thursday, December 8th 2005, 9:58pm

Quoted

Original von BigOrange
Hi woran erkennt man eigendlich dass der Axo zu dünn ist? Ich find nämlich meinen bisschen dünne aber ich hab auch keinen vergleich.


stell doch mal ein Foto ein :)

Ania

Unregistered

55

Friday, December 9th 2005, 12:58pm

Quoted

Original von bukowsky
interessant wäre die Antwort auf die Frage, ob er da versehentlich oder ganz bewusst hineingehopst ist ... 8)


Da die Zweimonatsmonster ja inzwischen doch recht geschickte und gezielte Jäger sind... ist es zumindest möglich, dass es ein gezielter Sprung war!

Grüße
Ania

1 user apart from you is browsing this thread:

1 guests

Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln