You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Dear visitor, welcome to Feuersalamander Infoboard. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

SmokyMcPot

Unregistered

1

Friday, December 2nd 2005, 9:45pm

filter zu stark !?!

wie kann ich am besten die leistung des filters mindern ?
ich habe bei www.elv.de einen Steckdosendimmer gefunden
Steckdosen-Dimmer
Artikel-Nr.: 68-646-21
der ist eigentlich für Lampen aber theoretisch kann ich dort doch auch einen Filter anschließen oder ?

Ania

Unregistered

2

Friday, December 2nd 2005, 10:51pm

RE: filter zu stark !?!

Ob das mit dem Steckdosendimmer funktioniert, kann ich dir leider nicht beantworten - aber ich nehme an, dass dann die Filterleistung zu gering wird.

Wir hatten mal einfach einen Schaumstoffzylinder über den Ausströmer gezogen - funktionierte klasse, die Strömung war weg.

Viele Grüße
Ania

sbuerger

Stephan Bürger

  • "sbuerger" is male

Posts: 1,044

Date of registration: Jul 13th 2003

Location: Düsseldorf

  • Send private message

3

Saturday, December 3rd 2005, 10:47am

Hi,
nee, das mit dem Dimmer wird nicht funktionieren (induktiver Verbraucher). Filterpumpen können nur über druckseitige Reduzierung der Auslassöffnung geregelt werden, so wie z.B. bei Anja mit dem Schaumstoffzylinder, oder auch mit einem Regelventil oder einer Schlauchklemme und so weiter...
Ich habe "Rezepte" für verschiedene Filtertypen im Kopf, müsste dazu aber wissen, was für einen Filter du benutzt (möglichst einen Link mit guten Foto oder einer technischen Zeichnung, falls ich nicht zufällig genau deinen Filtertyp schon selbst verbastelt habe).
Und natürlich gibt es auch Modelle, die einfach absolut ungeeignet für Axolotl sind (und sogar solche, die absolut ungeeignet für Aquarien im allgemeinen sind und fast schon als Betrugsversuch bezeichnet werden müssen...). Da ist dann manchmal Hopfen und Malz verloren...

Tschöö
Stephan

SmokyMcPot

Unregistered

4

Saturday, December 3rd 2005, 11:37am

also im moment hab ich noch einen eheim innenfilter bei dem ist nicht viel zu machen aber heute oder montag bekomm ich einen Fluval 203 Außenfilter
ich hoffe das hilft dir weiter

sbuerger

Stephan Bürger

  • "sbuerger" is male

Posts: 1,044

Date of registration: Jul 13th 2003

Location: Düsseldorf

  • Send private message

5

Saturday, December 3rd 2005, 2:40pm

Och naja, bei dem Eheim kommt es drauf an, welcher Typ es ist. Bei den aktuellen Serien aquaball und powerline ist der Auslassstutzen ein rundes Rohr, an das du einfach einen Schlauch anschließen kannst und daran ein Düsenrohr bzw. bei Bedarf noch ein Kugel- bzw. Walzenhahn. Ältere Modelle wie z.B. 2008 etc. sind dagegen von außen kaum in den Griff zu kriegen, haben aber im Gegensatz zu den oben genannten eine druckseitige Filterpatrone, wo sich die inneren Durchlässe mit etwas Experimentieren teilweise verstopfen lassen.
Der Fluval 203 kann ab einer Wassermenge von 200 l (nicht: Beckengröße von 200 l) ungeregelt laufen, für kleinere Becken muss er runtergeregelt werden, was aber mit einem Ventil (z.B. Kugelhahn) ebenfalls kein Problem ist.

Tschöö
Stephan

Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln