You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Soldiar

Unregistered

1

Saturday, November 5th 2005, 5:21pm

axolotl-neuling-fragen...

Ich habe vor mir nächste Woche ( Dienstag) ein Aquarium anzuschaffen.

Ich wollte gerne

- Zwergkrallenfrösche
- Skalare
- cherry red garnelen
- blaue gabun-riesenfächer garnelen
- rote Mangrovenkrabbe

darin halten. das Aquarium wird zwischen 160-260 Liter betragen. Meine Frage nun, wäre es möglich dadrin noch 2 Axolotl ( einen gelben und einen schwarzen ^^) zu halten?

Bei der anderen Besetzung habe ich mich eigentl. erkundigt, und mir wurde gesagt, dass bei dem Rest (bei einem solchen Aquarium) keine Probleme entstehen dürften. Nur wie schon gesagt, könnten dort noch Axolotl hinzu?

Hoffe um euer Fachwissen.

Mfg
Christian, 16, Kassel

Dominic

Bronzesalamander

  • "Dominic" is male

Posts: 643

Date of registration: Sep 9th 2005

Location: Düsseldorf

Occupation: Schüler

  • Send private message

2

Saturday, November 5th 2005, 6:42pm

RE: axolotl-neuling-fragen...

Hallo.
Ich kenn mich nicht so gut mit Axos aus, jedoch würde ich lieber verzichten.
Fische sind unteranderem die Nahrung von Axolotls und Axos würden sie gerne verspeisen.
Jedoch können auch grosse Fische oder Krabben die Kiemen beschädigen weil sie sie "interessant" finden.
Deshalb würden sie sich nur gegenseitig stören oder verletzen.
Es gab schon mehrere Beiträge zu solchen Themen.
Viele Grüsse,
Dominic

This post has been edited 1 times, last edit by "Dominic" (Nov 5th 2005, 6:45pm)


bukowsky

Silbersalamander

  • "bukowsky" is male

Posts: 810

Date of registration: Feb 16th 2005

Location: Hamburch

  • Send private message

3

Saturday, November 5th 2005, 7:19pm

so gut wie alle aufgeführten Tiere knabberten den Lotls die Kiemenäste an und sie würden wohl nicht lange überleben. Das müsste für die Lotls das absolute Horrorbecken sein. :(

Soldiar

Unregistered

4

Saturday, November 5th 2005, 8:59pm

daher habe ich ja vorher hier nachgefragt, und werde hiermit den Gedanken ganz schnell verwerfen ;)

danke für eure Hilfe.

Soldiar

Unregistered

5

Sunday, November 6th 2005, 12:03pm

nö habe ich leider nicht ^^ Mir fehlt halt das Geld und der Platz, wohn ja noch bei Mami & Papi, und die Computer hier in meinem Zimmer nehmen auch schon ordentlich Platz weg ^^ Habe nun extra nen Kleiderschrank entsorgt, damit ein Aquarium kommen kann. Gottseidank war der Kleiderschrank eh schon am außeinanderfallen sowie überflüssig. Damit schaffte ich 1,2m Platz.

Die Frage ist nun, welche Fische kann ich mit:

- zwerggarnelen
- gabun riesenfächergarnelen
- schnecken
- zkf

vergesselschaften? Am besten welche, die vegetarier bzw. flockenfresser sind, damit die ZKF keine probleme kriegen.

Das aquarium wird 160-260Liter fassen, also ist genug platz ^^

Der Wasserstand sollte niedriger gehalten werden, da ich mir die aussichten auf eine rote Mangrovenkrabbe (eine kleine), wenn der Rest größer ist, nicht ausschließen will, denn die vergesselschaftung hängt ja auch vom Halter ab, und ich habe bereits gehört, dass (kleine) Mangrovenkrabben, mit Garnelen & ZKF, die über eine außreichende Größe verfügen, gehalten werden können.

Nur welche Fische nun darein ist meine Frage ^^ Hoffe um deine/eure hilfe ;)

mfg
Christian, 16, Kassel

Soldiar

Unregistered

6

Sunday, November 6th 2005, 2:30pm

habe grad mal 120m platz und da soll ich 2x 100m unterbringen? Sorry, das ist nicht möglich, ohne dass ich die Tür aushenge, den Fernseher wegschmeiße, mein Sofa oder mein Bett wegschmeiße oder gar meine 2 schreibtische.

und das will ich eigentl. alles nicht machen ^^

Der Cambarellus shuffeldtii, Lousiana Zwergflusskrebs (denke den hast du gemeint), sieht sehr interressant aus. Und passt auch von der Temperatur 1A! Den zweiten fand ich leider nirgends, hoffe da kannst du mir nochmal helfen :)

Aber eigentl. sind diese Krebsarten für mich nicht interressant, da ich sie eigentl. nicht so wirklich anschaulich finde (also diese langen da), ich habe lieber diese breiten, wie ausm Kinder Tierlexikon, verstehen sie? Gibt es da auch irgendeine Art, die funktionieren würde?

Also wenn ich sie richtig verstehe gibt es Probleme zwischen den cherry-red und den ZKF? Dann werde ich mal 2 cherry-red am anfang mitreinsetzen, wenn sie überleben, haben sie glück, wenn nicht, sind wenigstens die zkf gestillt, der Test lohnt sich zumindest.

Aber zwischen Gabun-Riesenfächergarnelen und ZKF gibt es keine Probleme?

Die weiterhin bestehende Frage, welche Fische könnte ich noch hinzusetzen?

hoffe um weitere Hilfe von dir ^^

mfg
Christian, 16, Kassel

MarioR

Moderator

  • "MarioR" is male

Posts: 1,477

Date of registration: May 8th 2005

Location: Pfinztal

  • Send private message

7

Sunday, November 6th 2005, 3:36pm

Hi,
Zu dem was ich jetzt schreibe würd ich gern noch die Meinung von Steffen Hellner hören:
du must dich eben genau informieren und dich entscheiden.

Quoted

Aber zwischen Gabun-Riesenfächergarnelen und ZKF gibt es keine Probleme?

das ist keine so schlechte Idee denn die Riesenfächergarnelen(Atya Gabonensis) haben ja keine Scheren.
Vielleicht noch wenige pflanzenfressende Fische(wegen Futterstreit mit ZKF)
das wärs mal

Gruß Mario

Soldiar

Unregistered

8

Sunday, November 6th 2005, 4:37pm

die frage ist nur, welche fische fressen pflanzen, und sind groß ODER schnell genug, dass sie den ZKF nicht zum opfer fallen?

neons?

hoffe wiederholt um hilfe ^^

mfg
Christian, 16, Kassel

Soldiar

Unregistered

9

Sunday, November 6th 2005, 6:07pm

übereinanderbauen wäre nicht sehr sinnvoll, dieses haus ist schon relativ alt, desweiteren ist es dann nicht mehr wirklich ein blickfang, sondern mehr ein zuchtanlagenähnliches aussehen.

Keine Umstände für mich machen bitte ^^

Das ist schon klar, ich habe ja nicht vor was unmögliches zu vergesellschaften.

mfg
christian, 16, Kassel

SiLL

Albino Salamander

  • "SiLL" is male

Posts: 430

Date of registration: Nov 12th 2003

Location: Düsseldorf

  • Send private message

10

Sunday, November 6th 2005, 6:25pm

Hallo Soldiar,
ich finde es außerordentlich lieb und nett wie Steffen versucht dir wirklich zu helfen um dein Becken bestmöglich zu besetzen.
Ich will nicht nörgeln aber die Tatsache, dass er sich viel Mühe gibt und sich jedes mal die Zeit nimmt lang und ausfürhlich zu antworten sollte etwas mehr gewürdigt werden. Z.B ein "Hallo Steffen, vielen Dank für die ausführliche Antwort" würde da schon reichen.
Steffen ist wirklich ein Experte auf dem Gebiet und auf das was er dir sagt kannst du dich verlassen!
Viele Molchler mußten auch erst lernen, dass man nicht alles was man schön findet zusammen in einen Behälter kippen kann.
Du hast den Vorteil, dass dir das gesagt wurde bevor die Tiere schaden nehmen konnten, sei froh drum!
Ich finde es schade wenn sich leute vorher informieren möchten, was ja eigentlich gut ist, dann aber einen Expertenrat nicht wirklich annehmen.
Ich hoffe du findest eine Konstelation mit der sowohl du aber vor allem auch deine Tiere gut und vor allem lange leben können.

LG - Stefan

This post has been edited 1 times, last edit by "SiLL" (Nov 6th 2005, 6:26pm)


Dominic

Bronzesalamander

  • "Dominic" is male

Posts: 643

Date of registration: Sep 9th 2005

Location: Düsseldorf

Occupation: Schüler

  • Send private message

11

Sunday, November 6th 2005, 6:32pm

Hallo

Quoted

ich finde es außerordentlich lieb und nett wie Steffen versucht dir wirklich zu helfen um dein Becken bestmöglich zu besetzen.
Ich will nicht nörgeln aber die Tatsache, dass er sich viel Mühe gibt und sich jedes mal die Zeit nimmt lang und ausfürhlich zu antworten sollte etwas mehr gewürdigt werden. Z.B ein "Hallo Steffen, vielen Dank für die ausführliche Antwort" würde da schon reichen.
Steffen ist wirklich ein Experte auf dem Gebiet und auf das was er dir sagt kannst du dich verlassen!
Viele Molchler mußten auch erst lernen, dass man nicht alles was man schön findet zusammen in einen Behälter kippen kann.
Du hast den Vorteil, dass dir das gesagt wurde bevor die Tiere schaden nehmen konnten, sei froh drum!
Ich finde es schade wenn sich leute vorher informieren möchten, was ja eigentlich gut ist, dann aber einen Expertenrat nicht wirklich annehmen.

Tja, da muss ich absolut zustimmen, vorallem den letzten satz muss man einfach zustimmen :(

Soldiar

Unregistered

12

Sunday, November 6th 2005, 6:34pm

danke für deinen beitrag SiLL, und ich stimme dir voll zu, ich wollte eigentl. nicht so rüberkommen, als ob ich alles vergesselschaften will, obwohl es nicht geht, denn das wohl der Tiere liegt uns ja allen am Herzen.

Ich werde natürlich Steffen seinen Rat befolgen, und keine kleinen garnelen dort hineinzusetzen. Jedoch gilt doch eigentl. die Faustregel: "Was ins Maul passt wird gefressen". Wie passen bei einem höchstens 4cm großen Frosch, 14cm große Gabun-Riesenfächergarnelen rein? Das erscheint mir sehr unwahrscheinlich, muss ich sagen, weil mir dies nicht einleuchtet. Erstrecht, weil Steffen schrieb, dass die alles fressen was reinpasst.

Also das Ergebnis für mich lautet danach eigentl: "größere Garnelen als 4cm = mögl. kleinere nicht." oder sehe ich das falsch? Wollte ich nur nochmal vergewissert kriegen.

Des weiteren möchte ich mich schonmal vorerst bei Steffen bedanken ^^ Eigentl. hatte ich ein dickes dankeschön am Ende vor. Aber ich denke, dass SiLL recht hat, und du ein riesiges dankeschön allein schon für deine bisher aufgeopferte Zeit verdient hast. Vielen Dank!


mfg
Christian, 16, Kassel

ps: ich denke/hoffe mal, dass die tiere, wenn ich den rat von Steffen & euch befolge lange leben :)

This post has been edited 1 times, last edit by "Soldiar" (Nov 6th 2005, 6:35pm)


Dominic

Bronzesalamander

  • "Dominic" is male

Posts: 643

Date of registration: Sep 9th 2005

Location: Düsseldorf

Occupation: Schüler

  • Send private message

13

Sunday, November 6th 2005, 6:36pm

Quoted

Wie passen bei einem höchstens 4cm großen Frosch, 14cm große Gabun-Riesenfächergarnelen rein?

Hallo solidar.
Reinpassen muss die garnele nicht, aber verletzt werden kann sie.
Ausserdem muss der frosch sie ja nicht im ganzen runterschlucken.

This post has been edited 1 times, last edit by "Dominic" (Nov 6th 2005, 6:37pm)


Soldiar

Unregistered

14

Sunday, November 6th 2005, 6:40pm

ist das realität, dass der frosch in teilen schluckt, oder denkst du dir das so?

Wenn ja, wäre das natürlich sehr beeinflussend, für das Leben der Frösche, denn mir wurde bisher die Faustregel "was reinpasst, wird gefressen" mitgeteilt, auch auf zwergkrallenfrosch-seiten, und dachte dass diese faustregel eigentl. der realität entspricht. Wenn du nun etwas anderes behauptest, dann hat das massivste auswirkung auf meine besatzung ;)

mfg
christian, 16, kassel

Dominic

Bronzesalamander

  • "Dominic" is male

Posts: 643

Date of registration: Sep 9th 2005

Location: Düsseldorf

Occupation: Schüler

  • Send private message

15

Sunday, November 6th 2005, 6:43pm

Quoted

ist das realität, dass der frosch in teilen schluckt, oder denkst du dir das so?

Hallo solidar.
Ich bin kein experte, deshalb dachte ich es nur.
aber verletzten kann er sie mit sicherheit.

This post has been edited 1 times, last edit by "Dominic" (Nov 6th 2005, 6:44pm)


Dominic

Bronzesalamander

  • "Dominic" is male

Posts: 643

Date of registration: Sep 9th 2005

Location: Düsseldorf

Occupation: Schüler

  • Send private message

16

Sunday, November 6th 2005, 7:12pm

Quoted

Solange die ZKF noch jung und klein sind, geht es noch einigermaßen, aber sobald die über 3 cm haben, wird die Kettensäge angeworfen.

Sind die ZKF wirklich so "brutal"? Kaum zu glauben das ein so kleines Föschlein so ein Killer wird 8o
Wenn die noch grösser wären, aber 4cm ! 8o 8o 8o

This post has been edited 1 times, last edit by "Dominic" (Nov 6th 2005, 7:13pm)


Soldiar

Unregistered

17

Sunday, November 6th 2005, 8:00pm

danke schön ^^ Nun habe ich also genug Infos, die ich brauche, vielen Dank Steffen, Vielen Dank Dominic, vielen Dank SiLL und nochmals vielen und riesigen Dank Steffen ;)

mfg
Christian, 16, Kassel

Dominic

Bronzesalamander

  • "Dominic" is male

Posts: 643

Date of registration: Sep 9th 2005

Location: Düsseldorf

Occupation: Schüler

  • Send private message

18

Monday, November 7th 2005, 6:48am

Hallo Steffen,

Quoted

Die werden gekauft, weil sie so witzig aussehen. Und wenn die dann größer wedren und den Besatz des Aquariums nach und nach zerlegen, werden sie zurück gebracht. oder gehen durchs Klo! Das passiert öfter, als man sich das als Tierfreund vorstellen kann. Auch Fische ereilen dieses Schicksal, weil die meisten Aquarianer (sorry, vor allem die Hausfrauen) es nicht übers Herz bringen, sie fachgerecht abzutöten.

Ja, das passiert auch immer öfters. :(
Und das alles könne verhindert werden wenn man sich vorher über das Tier informieren würde. :(
Lieber tötet man es "richtig" als es ins klo zu schmeissen. X(
Ich hatte mal einen kampffisch gekauft und der hat meine anderen Fische verletzt (und einen getötet). Den hab ich auch nicht weggeschmissen. X(
Ich habe dann ein kleines Aquarium (30x20x30)
extra für meinen Kampffisch gekauft.
Ich habe es tgenauso wie mein grosses eingerichtet.

Dominic

Bronzesalamander

  • "Dominic" is male

Posts: 643

Date of registration: Sep 9th 2005

Location: Düsseldorf

Occupation: Schüler

  • Send private message

19

Monday, November 7th 2005, 6:29pm

Quoted

Vielen Dank Dominic, danke Sill ...

Keine Ursache, schlieslich will ja jeder hier im Forum (denk ich zumindenst :D) anderen helfen.
Viele Grüsse,
Dominic

Bianca

Unregistered

20

Thursday, November 10th 2005, 9:48am

Ja natürlich und das ist auch echt gut so. Ich wurd ja mit meinem Axo ins kalte Wasser geschmissen und muss sagen, ich habe hier innerhalb kürzester Zeit verdammt viel gelernt..

Danke nochmal dafür! :]

Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln