Dear visitor, welcome to Feuersalamander Infoboard. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.
in meinen Terrarien sind immer Rotwürmer vorhanden denn so können die Tiere zusätzlich fressen wann sie wollen - wie in der Natur auch. Die Regenwürmer haben einen sehr hohen Nährwert und stellen ein sehr gutes Futter "auch" für unsere Salamander da. Siehe bitte hier a und hier b Die Regenwürmer sind in freier Natur nicht das Hauptfutter der Feuersalamander, wie oft angenommen wird, denn das dürften dort Schnecken sein. Wie aber schon gesagt, stellt der Regenwurm in Gefangenschaft zwar ein ideales Futter dar, sollte aber auf keinen Fall das Alleinfutter sein. Abwechslungsreich füttern heißt auch die Nahrung eventuell zu kombinieren, was in Deinem Fall vielleicht angebracht wäre ?! Eventuell ein kleiner Regenwurm und danach z.B als " Nachspeise " eine kleine Nacktschnecke - verstehst Du ? Wenn Du so fütterst, dann bekommen Deine Tiere bestimmt keine Mangelerscheinungen
Quoted
Wie oft sollte man Regenwürmer verfüttern ,wenn man pro Wochen 2-3mal füttert (OK)
This post has been edited 1 times, last edit by "Michael Schantz" (May 27th 2003, 5:18pm)
wie lange schon, denn das ist nicht genug Abwechslung
Quoted
Momentan sind Maden und Regenwürmer mein Hauptfutter
warum wohl Nikolaus - war doch die Geschichte mit den frei umherlaufenden Heimchen in der Wohnung, oder ?
Quoted
.(Heimchen(und ähnliches) haben mir meine Eltern verboten...)
für diese Zeit kannst Du dann nur Futtertiere auf Vorrat fangen und kurz vorher aufbewahren. Wenn Du aber jetzt schon sehr abwechslungsreich fütterst ( jetzt bist Du ja noch da ) und in der Urlaubszeit einige Rotwürmer im Terrarium belässt ( und Dein Bekannter der noch etwas zusätzlich füttert ), dann kann eigentlich nichts schief laufen
Quoted
Denn z.B über den Sommer (Ferien) kann ich von meinen "Betreuern" nicht erwarten das sie in den Wald oder Garten fahren und Fressen fangen.(Deshalb die Frage...)
Quoted
wie lange schon, denn das ist nicht genug Abwechslung
Quoted
warum wohl Nikolaus - war doch die Geschichte mit den frei umherlaufenden Heimchen in der Wohnung, oder ?
Quoted
für diese Zeit kannst Du dann nur Futtertiere auf Vorrat fangen und kurz vorher aufbewahren. Wenn Du aber jetzt schon sehr abwechslungsreich fütterst ( jetzt bist Du ja noch da ) und in der Urlaubszeit einige Rotwürmer im Terrarium belässt ( und Dein Bekannter der noch etwas zusätzlich füttert ), dann kann eigentlich nichts schief laufen
das kann ich von meinen nicht behaupten - im Gegenteil, die Heimchen werden mit der Zeit alle gefressen.
Quoted
Heimchen futter ich auch aber die sind meist zu snell furr die salamander.
das ist so eine Sache Vano ...mit Sicherheit stehen sie auch auf dem natürlichen Speiseplan des Feuersalamanders, jedoch können sie diesem auch schon " etwas " im Magen liegen
Quoted
Nikolaus du sagst das du maden futterd aber ist das nicht sehr slecht?
This post has been edited 1 times, last edit by "Marcel" (Jul 20th 2003, 7:22pm)
viele raten generell von der Verfütterung der Maden ab, da sich diese laut Berichten eventuell durch die Magenwände fressen können. Ich konnte so etwas allerdings noch nie in den ganzen Jahren beobachten. Ich würde Dir empfehlen diese einfach nicht zu oft zu verfüttern, da sie erstens sehr eiweißhaltig sind und sich zweitens wie Du schon bemerkt hast schnell im Boden verkriechen. Du kannst die Feuersalamander höchstens gezielt und unter Beobachtung füttern um ein Entweichen der Futtertiere zu vermeiden.
Quoted
Wie verfütterst du deine Maden,verkriechen sie sich nicht sofort in den Boden und verpuppen sich?!
nein, da ging es um große Heuschrecken - Heimchen und Grillen machen da keine Probleme.
Quoted
In irgendein Tread redete man davon das F-Salamander keine Heimchen fressen,weil die so harte Beine haben!?
ja das stimmt
Quoted
Heimchen, Schaben sind kammerjägerpflichtig! Das kann teuer werden, wenn man zur Miete wohnt. Zweifleckgrillen sind da genau so gut geeignet und vermehren sich auch nicht in der Wohnung.
ja Steffen, das ist eine sehr gute und nützliche Idee ... ich mache das auch so, habe aber vergessen das zu erwähnen.
Quoted
gutes Wurmfutter kann man aus Waldpilzen gewinnen.
" Mistwürmer " hmmm da gibt es geteilte Ansichten / Meinungen ... schaue mal HIER nach.
Quoted
Regenwürmer und/oder Mistwürmer findet man oft in rauhen Mengen in Komposthaufen von Brauereien und Keltereien (Trester) bzw. in Komposthaufen aus Dreschabfällen (da werden die Getreideschalen und Wildsaaten entsorgt).
ja, das kann auch ich bestätigen .... die werden wirklich sofort verspeist.
Quoted
gerade für nachtaktive Urodelen sidn Nachtfalter/Motten ein Leckerbissen.
ja auch hier kann ich Deine Worte nur bestätigen ... im Sommer das beste Futter überhaupt, da sehr abwechslungsreich und nahrhaft .... vor allen Dingen - FRISCH !!!
Quoted
jetzt im Sommer unbedingt die Möglichkeit nutzen, Wiesenplankton zu fange
kann man schon aber die sind meistens einfach zu klein als Futtertiere
Quoted
Kann man auch Milben verfüttern? Gruß Marcel
GENAU - ich habe meine Deckel übrigens alle um den Rand herum mit Tesamoll abgedichtet, denn so kann erstens nichts durch die Zwischenräume am Deckel entweichen und zweitens nichts durch die " engmaschige " Gaze ( würde ich auf jeden Fall drosophilasicher wählen ).
Quoted
und (für mich!) besser: Das Lochblech zusätzlich mit feiner gaze abdecken, dann bleiben die Tiere drin und werden gefressen. Viele Tiere fressen viel kleinere Nahrung in der Natur, als man gemeinhin denkt. Das Maul begrenzt nur nach oben hin!
Kellerasseln oder weiße Asseln, sind regelrechte Milbenjäger !
Quoted
Ich kenne kein Tier außer Spinnen, das Milben frisst. Aber ich lerne da ggf. gerne dazu.