You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

daisy

Unregistered

21

Sunday, October 23rd 2005, 3:35pm

Hi Stephan,

?(oha, da kannst Du wohl Recht haben. Nun hab ich aber soeben den Automat bestellt und bei ebay ne Pumpe mit 2 Ausgängen (15,00€ inkl. Versand). Macht trotzdem nix. Kann man ja auch sonst gut gebrauchen.

Ich lass die Kleinen erstmal in dem Becken mit den Flöhen, die sich supi vermehren und dann schau ich mal, wie ich das hinbekomme.

Grußi

daisy

Unregistered

22

Saturday, October 29th 2005, 12:15pm

Hi Ihr alle,

also, ich hab den Futter-Automat im 10-L-Becken.

@Buko. Der Automat ist nur 20cm hoch und muss keinesfalls unter Wasser stehen. Im Gegenteil, er darf nur bis zur Markierung im Wasser stehen. ;)

Das Becken ist zwar nun bis zum Eich-Strich gefüllt, aber meine Axelbabys sind rund um die Uhr versorgt. Echt Hammer.
Cooles Teil und absolut empfehlenswert.

Gruß Ines

sbuerger

Stephan Bürger

  • "sbuerger" is male

Posts: 1,044

Date of registration: Jul 13th 2003

Location: Düsseldorf

  • Send private message

23

Saturday, October 29th 2005, 6:37pm

Hi Ines,
kannst du mal an dem Foto orientiert beschreiben, wo die Wasserstandsmarkierung ist? (Ich tippe mal auf den unteren der beiden Striche oben am Korpus, oder?)

Und kommen da wirklich genug Nauplien raus, dass die Larven das auch mitbekommen? Will sagen, schaffen die es auch, sich rund zu fressen?

Tschöö
Stephan

daisy

Unregistered

24

Saturday, October 29th 2005, 7:35pm

Hallo Stephan,

jawohl, das ist die Markierung. Die Austrittsöffnung ist unter Wasser, der Rest darüber.

Ich schwör, da kommen 100%ig genug Nauplien raus. Ich hab sogar beim Wasserwechsel heute soviel noch mit abgeschöpft (geht wunderbar mit nem Filter vom Teesieb :P), dass die Guppys auch noch was davon hatten.
Echt, das wimmelt im Becken wie toll herum. Ich schau ja schon immer, ob die Kleinen die Nauplies fangen. Kann das aber irgendwie nicht erkennen. Muss mir mal die Lupe von der Oma besorgen :D.
Also ich denke, das reicht denen voll. Ist ja auch mein erster Versuch, hab das Teil ja erst ganz neu :].

Gruß Ines

Ania

Unregistered

25

Monday, October 31st 2005, 10:23am

Hi Ines,

wenn die Kleinen anfangen zu fressen, ist das ganz einfach zu erkennen - sieht aus als hätten sie Schluckauf ;)

Gruß Ania

Ambymexx

Feuersalamander

  • "Ambymexx" is male

Posts: 66

Date of registration: Sep 10th 2002

Location: Gauting

Occupation: Gärtnermeister

  • Send private message

26

Tuesday, November 1st 2005, 9:04am

Und du kannst genau sehen wenn die orangen Artemien in den Bäuchen der Axos angekommen sind. Sind dann richtig orange weil leicht durchscheinend.
Johannes

daisy

Unregistered

27

Tuesday, November 1st 2005, 3:12pm

Hi Ambymexx,

Eeecht ?(? Na dann haben meine Kleinen noch gar nix gegessen. Also diese Art von Schluckauf, jupp das kann ich auch beobachten.
Also meine Artemia sind weiß und nicht orange. Bist Du sicher, dass Du Artemia meinst?

Gruß Ines

daisy

Unregistered

28

Tuesday, November 1st 2005, 6:47pm

Hallo Johannes,

tatsächlich, in den Bäuchen ist es orange. Komisch, die Artemia sind doch weiß ?(

Ania

Unregistered

29

Tuesday, November 1st 2005, 7:36pm

es gibt weiße Artemia? Bei uns sind es braune Eier und wenn sie geschlüpft sind, sind es Orangene kleine Krebschen!!!

Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln