Original von webmaster
Hallo Stephan,
... der Link geht leider nicht ?!
Viele Grüße Michael ...
Hm, versuchen wir mal einen anderen...
Hier ein ziemlich langsamer (der aber mit einem köstlich dümmlichen Text aufwarten kann):
http://www.ecotronics.de/shop/index.htm?naupli_star.htm
Hier ist noch ein schnellerer (außerdem ist hier auch der Preis besser

):
http://www.aquaristikshop.de/artikel/308004.htm
Auf der Website des Herstellers
Inter-Ryba ist leider noch kein Sterbenswörtchen von dem Ding zu finden. Oder ich bin einfach zu blöd.
Ärgerlich ist auf jeden Fall, daß unsere lieben Freunde Zoohändler auf ihren Websites grundsätzlich nichts besseres zu tun haben, als die ewig gleichen Werbetexte rauf- und runterzuleiern, statt mal Fakten, Fakten, Fakten zu liefern. Die einzige Ausnahme, die ich finden konnte, war ein (allerdings für unsere Belange weitgehend uninteressanter, weil Meerwasser-) Testbericht auf
korallenriff.de. Interessant auch für dich, Th.S., falls du noch eins der Geräte mit dem mangelhaften Schlauchanschluß erwischt hast. Ein abgerutschter Luftschauch im Aufzuchtbecken dürfte eine ziemliche Katastrophe sein...
Gerade war ich übrigens bei Zajac und hätte das Teil fast gekauft, wenn es nicht ausverkauft gewesen wäre. Vielleicht ganz gut so, denn ich bin eigentlich noch nicht so ganz sicher, ob es denn wirklich so sinnvoll ist. Fest steht, dass so ein Stück Plastik mit 35 Euronen (plus Pumpe) nicht gerade billig ist. Man zahlt hier offensichtlich deutlich mehr für die schlaue Idee als für den Herstellungsaufwand... Auch dass die Mindestwasserhöhe des Beckens, in dem man es betreiben will, so um die 30 cm liegt, scheint mir nicht zu günstig zu sein. Die größte offene Frage ist die Futter-Ausbeute. Die will ich auch gleich an Th.S. weitergeben
![:]](wcf/images/smilies/pleased.gif)
:
Wieviele Larven ernährst du z.Zt. mit dem Gerät? Bzw., falls du die Kapazität noch nicht ausgenutzt hast, wieviele könnten etwa damit ernährt werden?
Tschöö
Stephan