You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

bukowsky

Silbersalamander

  • "bukowsky" is male
  • "bukowsky" started this thread

Posts: 810

Date of registration: Feb 16th 2005

Location: Hamburch

  • Send private message

1

Tuesday, October 11th 2005, 11:33pm

Was mancher so in der Tasse hat ...

tja, was da so in meiner Tasse schwamm, neulich ... beim Beckenwechsel ... 8)

ein Bild von der stolzen Mama gibts auch noch ... wenn auch alles andere als scharf im Sinne der Blitzlichtgewitter scheuen Dame und der zittrigen Hand des Kamerakindes bukowsky :D
bukowsky has attached the following images:
  • imKaffee.jpg
  • ruebe.jpg

Inshi

Feuersalamander.de - Admin

  • "Inshi" is male

Posts: 2,637

Date of registration: Jun 13th 2004

Location: Baden

  • Send private message

2

Wednesday, October 12th 2005, 12:05am

RE: Was mancher so in der Tasse hat ...

Hallo Bukowsky,

....da sind aber schon so kleine Flecken in der Tasse.... - mal wieder nicht richtig abgespült? :D

Herzlichen Glühstrumpf ;)

VG, Ingo
Halte verschiedene Tiere der Gattung Salamandra und einige andere Urodelen

Bianca

Unregistered

3

Wednesday, October 12th 2005, 11:48am

Och is das niedlich..*schmelz* :D :baby:

Frank_Axo

Feuersalamander

  • "Frank_Axo" is male

Posts: 65

Date of registration: Nov 4th 2004

Location: Niedersachsen

Occupation: techn. Betriebswirt

  • Send private message

4

Saturday, October 15th 2005, 9:28am

Hallo Dietmar,
die Tasse ist ja tatsächlich nicht richtig sauber gespült. Kauf dir doch lieber einen Miele Geschirrspüler, der wird die Rückstände schon schaffen. Spaß bei Seite, alles Gute zu deinem "Nachwuchs" . Dann wird es wohl nicht mehr lange dauern und du benötigst die 3mm Pellets. Das Geld ist angekommen und ich werde sie Heute versenden. Ist Anke auch noch so begeistert bei der Sache?
Viele Grüße,
Frank

bukowsky

Silbersalamander

  • "bukowsky" is male
  • "bukowsky" started this thread

Posts: 810

Date of registration: Feb 16th 2005

Location: Hamburch

  • Send private message

5

Saturday, October 15th 2005, 11:02am

Hallo Frank,
tja, ist Ankes Begeisterung noch da ... mmhh ... wie drück ichs aus ... wir hatten 20 Welpen 8) vereinbart ... nun sind es noch 41 [zwei habens nicht geschafft] ... seit Mittwoch gibts ein weiteres Becken [60x40x35] ... die Nachkömmlinge werden wohl dreimal täglich befüttert ... oder anders gesagt: Interesse ist ungebremst vorhanden ;)

PS: Danke für die Info, mal schauen, wie die größeren Racker die Lachspellets mögen ;)

hier gibts noch einen Cliffhänger 8)
bukowsky has attached the following images:
  • cliffhanger2.jpg
  • cliffhanger.jpg

bukowsky

Silbersalamander

  • "bukowsky" is male
  • "bukowsky" started this thread

Posts: 810

Date of registration: Feb 16th 2005

Location: Hamburch

  • Send private message

6

Saturday, October 15th 2005, 12:56pm

damit Ihr sehen könnt, dass wir die Mini-Lotls nicht nur im Kaffee haben ... gibts hier ein Bildchen von der Aufzuchtstation:
bukowsky has attached the following image:
  • kleinbecken.jpg

bukowsky

Silbersalamander

  • "bukowsky" is male
  • "bukowsky" started this thread

Posts: 810

Date of registration: Feb 16th 2005

Location: Hamburch

  • Send private message

7

Thursday, October 20th 2005, 1:49am

kurzer Hinweis für die Ablaichkästen im Becken:
am geeignetsten erscheinen mir die Ablaichkästen mit sehr schmalen Schlitzen ausschließlich am Boden. Die Netzkästen habe ich gar nicht erst eingesetzt, die Kästen mit seitlichen Schlitzen "verlieren" recht schnell Artemien ... bei den Kästen mit Schlitzen ausschließlich im Boden gelingt die Fütterung der Mini-Lotls recht gut. Erstaunlicherweise macht die Breite der Bodenschlitze auch hier noch einen erheblichen Unterschied: Im Kasten mit extrem schmalen Schlitzen [müssten ca 1 mm sein], sind die Mini-Lotls schon ca 1 cm länger als in den Kästen mit etwas breiteren Schlitzen [ca 2-3 mm].

Ania

Unregistered

8

Thursday, October 20th 2005, 12:02pm

Hallo,

in der Faunabox wachsen die Kleinen sehr gleichmäßig heran - aber wir sind natürlich auch jeden Tag mit Wasserwechsel und Saubermachen beschäftigt, was bei deiner Aufzucht wohl flach fallen dürfte ;)
Nur eben unsere zwei Minis - die wollen einfach nicht aufholen, sind aber putzmunter!!!

Ach ja, gestern sind sie in eine größere Box umgezogen und die erste Pflanze ist nun auch zu erkunden :)

Viele Grüße
Ania
Ania has attached the following image:
  • DSCN3332.jpg

Ania

Unregistered

9

Thursday, October 20th 2005, 12:06pm

und Danke für den Tipp :) Die Artemiaeier in Tonndorf sind zwar etwas teurer, aber die Schlupfrate wesentlich besser :)

Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln