
), deren Larven wegen der hohen Kannibalismusgefahr einzeln aufgezogen werden, mit Erfolg angewendet (nur eben nicht mit einem Schlabbernetz). Anfang des Jahres gab es dazu diesen Thread; ich denke, austronewt wird gern Auskunft zu den sinnvoll verwendbaren Materialien geben.
This post has been edited 1 times, last edit by "bukowsky" (Oct 6th 2005, 6:51pm)
Quoted
Original von bukowsky
Artemia hatte ich vorgestern und gestern angesetzt, mal schauen, ob die Zappeltruppe hungrig ist, wenn ich nachher nach Hause komme.
Quoted
PS: habe wo gelesen, dass man Artemia die Eierschalen mit "Chlorbleichlauge" aus der Apotheke abtrainieren könne ... in der Apotheke um die Ecke wusste aber niemand etwas damit anzufangen. Wie und falls womit macht Ihrs?

This post has been edited 1 times, last edit by "sbuerger" (Oct 6th 2005, 11:33pm)
Quoted
Original von sbuerger
Quoted
PS: habe wo gelesen, dass man Artemia die Eierschalen mit "Chlorbleichlauge" aus der Apotheke abtrainieren könne ... in der Apotheke um die Ecke wusste aber niemand etwas damit anzufangen. Wie und falls womit macht Ihrs?
Das ist ein Missverständnis; mit Chlorbleichlauge werden (ungeschlüpfte) Artemia-Zysten dekapsuliert. Das überlässt du aber lieber den Profis...



1 guests
