You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Dominic

Bronzesalamander

  • "Dominic" is male
  • "Dominic" started this thread

Posts: 643

Date of registration: Sep 9th 2005

Location: Düsseldorf

Occupation: Schüler

  • Send private message

1

Friday, September 9th 2005, 9:06pm

Wie viel muss man füttern?

Hallo.
Ich bekomme vielliecht bald zwei Feuersalamander.
Ich habe noch eine Frage.
Wie viel und wie oft muss ich Jungtiere füttern.
Viele Grüsse,
Dominic

Nikolaus

Silbersalamander

  • "Nikolaus" is male

Posts: 816

Date of registration: Jan 5th 2003

Location: Österreich

Occupation: Arzt

  • Send private message

2

Friday, September 9th 2005, 9:24pm

Hallo,

Am einfachsten gesagt:
Soviel wie nötig.
Hilft dir nicht weiter, ich weiß.

Deshalb hier eine etwas ausführlichere Erklärung (auch zu dem obigen Satz).

Biete deinen Tieren einfach regelmäßig, das, was sie freiwillig aufnehmen.
Oder kipp einfach Futter hinein... dann können sie sowieso nach herzenslust fressen. Und wenn du merkst, es wird weniger (wenn du sie "einzeln" fütterst: nach schätzungsweise (je anch Alter) 3 bis 7 Tagen wieder was anbieten) einfach Futter reinleeren.

Man bekommt nach einer Eingewöhnungsphase einfach ein Gefühl für jede Gruppe.. Im Zweifelsfall: immer mehr, als zu wenig.
Wenn sie nciht wollen fressen sie sowieso nicht..

Ahja, noch etwas:
Möglicheweise fressen die Tiere, wenn du sie neu bekommst nicht gleich etwas.
Rührt einfach daher, dass sie sich an eine neue Umgebung gewöhnen müssen.

Hoffe, ich habe dir geholfen.

Nikolaus

PS) Auch die Boardsuche kann dir mit sicherheit weiterhelfen..
"Von Zeit zu Zeit seh' ich den Alten gern'" - Mephistopheles in Faust, der Tragödie erster Teil; Prolog im Himmel.

Dominic

Bronzesalamander

  • "Dominic" is male
  • "Dominic" started this thread

Posts: 643

Date of registration: Sep 9th 2005

Location: Düsseldorf

Occupation: Schüler

  • Send private message

3

Saturday, September 10th 2005, 10:49am

Vielen Dank für die Antwort. Ich habe mich sehr gefreut.
Ich habe auch schon Eidechsen gehabt, die haben auch nichts in den ersten 1-2 Tagen gefressen.
Viele Grüsse,
Dominic :D

Steffen Hellner

Unregistered

4

Sunday, October 2nd 2005, 9:28pm

gelöscht.

This post has been edited 1 times, last edit by "Steffen Hellner" (Feb 9th 2006, 5:31pm)


austronewt

Adulter Salamander

  • "austronewt" is male

Posts: 25

Date of registration: Oct 5th 2003

Location: Österreich

  • Send private message

5

Monday, October 3rd 2005, 2:53pm

Stimme mit den Ausführungen von Steffen weitgehend überein. Allerdings ist es mir, wenn ich von dem einen oder anderen Rippenmolch absehe, noch nicht gelungen, einen tatsächlich verfetteten Schwanzlurch im Terrarium anzutreffen. Viel zu regelmäßig allerdings stark abgemagerte Tiere. Der häufig zitierten Gefahr des Überfütterns, die kaum auftritt, steht der immer wieder bei Liebhabern anzutreffende Zustand der Mangelernährung gegenüber. Ich versuche daher seit Jahren ein permanentes Futterangebot im Terrarium zur Verfügung zu stellen. Dies besteht vor allem aus Heimchen und Regenwürmern, die nach und nach erbeutet werden. Dieses Futterangebot wird meist ergänzt, bevor es völlig aufgebraucht ist. Zusätzliche Futtertiere, wie z.B. Wachsraupen werden möglichst gezielt verfüttert. Nachdem das Ernährungsproblem DAS zentrale Problem der Schwanzlurchhaltung darstellen dürfte, ist es nebenbei verwunderlich, wie selten in der Literatur eine Anmerkung diesbezüglich zu finden ist. Was bisher an Bedarfsanalysen bei Schwanzlurchen veröffentlicht wurde verdient die Bezeichnung kaum. Wir stehen hier ganz am Anfang.
Salamanderland

Dominic

Bronzesalamander

  • "Dominic" is male
  • "Dominic" started this thread

Posts: 643

Date of registration: Sep 9th 2005

Location: Düsseldorf

Occupation: Schüler

  • Send private message

6

Monday, October 3rd 2005, 6:42pm

Hallo.
Vielen Dank für die ausführlichen Informationen.
Jetzt weiss ich wie man Jungtiere füttern soll.
Viele Grüsse,
Dominic

Steffen Hellner

Unregistered

7

Monday, October 3rd 2005, 6:56pm

gelöscht.

This post has been edited 1 times, last edit by "Steffen Hellner" (Feb 9th 2006, 5:32pm)


Michael Schantz

Feuersalamander.de - OWNER

  • "Michael Schantz" is male

Posts: 2,997

Date of registration: Sep 9th 2002

Location: Rheinland Pfalz ( Pirmasens )

Occupation: Selbständig

  • Send private message

8

Monday, October 3rd 2005, 7:52pm

Hallo,

Quoted

Dies besteht vor allem aus Heimchen und Regenwürmern, die nach und nach erbeutet werden. Dieses Futterangebot wird meist ergänzt, bevor es völlig aufgebraucht ist.
....

so ist das bei mir auch, jedoch habe ich noch zusätzlich in allen Terrarien Kellerasseln, Springschwänze und natürlich das Kleingetier vom Frischmoos was ja immer mal ausgewechselt wird.
Salamander sind, was die Ernährung anbelangt wirklich nicht sehr anspruchsvoll und auch ich kenne solchen Situationen, wie Steffen sie geschildert hat ebenfalls. Meiner Meinung nach ist da die Larvenaufzucht viel schwieriger, denn hier können sich Mangelerscheinungen schon nach kurzer Zeit in der Larvalphase bemerkbar machen, die jedoch gerade in diesem Stadium für den Züchter nicht gleich erkennbar sind. Sind die Tiere dann an Land, so kann man bei Jungsalamandern z.B. oft eine Fehlstellung der Hinterbeine bzw. einen "hüpfenden" Gang beobachten. Meiner Meinung nach entstehen solche Mangelerscheinungen durch Füttern von fast ausschließlich roten Mückenlarven bzw. Artemia usw. Deshalb ist es sehr wichtig, die Larven abwechslungsreich zu füttern. Eine gute vertrauensvolle Futterquelle ist natürlich oberste Voraussetzung - logisch.
Bilder von solchen kranken Tieren (Fehlstellung/Mißbildung der Hinterbeine) kann ich gerne zur Verfügung stellen, falls Interesse besteht.
Noch was .... Günter & Steffen ... gibt es eine Möglichkeit, das Wasser mit einem Vitaminpräparat anzureichern bzw. ist Euch so etwas bekannt ?

Gruß Michael ....

.:::: <<------ in diesem Sinne ------>> ::::.

Steffen Hellner

Unregistered

9

Monday, October 3rd 2005, 8:20pm

gelöscht.

This post has been edited 1 times, last edit by "Steffen Hellner" (Feb 9th 2006, 5:32pm)


Michael Schantz

Feuersalamander.de - OWNER

  • "Michael Schantz" is male

Posts: 2,997

Date of registration: Sep 9th 2002

Location: Rheinland Pfalz ( Pirmasens )

Occupation: Selbständig

  • Send private message

10

Monday, October 3rd 2005, 8:33pm

Hallo Steffen,

was ist denn das hier für eine Diskussion ohne Begrüßung 8o :P

Quoted

Überhaupt stellt sich zuerst einmal die Frage, welche Vitamine denn überhaupt gegeben werden sollen bzw. müssen? Bei abwechslungsreicher Ernährung dürfte sich die Frage kaum stellen.
....

ja genau, bei abwechslungsreicher Ernährung ! Meine Frage bzgl. dem wasserlöslichen Multivitaminpräparat bezog sich nur auf die Larvenaufzucht.

Gruß Michael ....

.:::: <<------ in diesem Sinne ------>> ::::.

Inshi

Feuersalamander.de - Admin

  • "Inshi" is male

Posts: 2,637

Date of registration: Jun 13th 2004

Location: Baden

  • Send private message

11

Monday, October 3rd 2005, 11:51pm

Hallo Steffen,

Quoted

Original von Steffen Hellner
Oder die Schildkrötenhalter, die vom täglichen Obst und Gemüse nur etwas abgeben müssen.


Lass das mal nicht die Schildkrötenhalter hören... - oder poste diese Aussage mal im DGHT-LSK-Forum und warte ab, bis Du zerfleischt wirst :D

Was die Ernährung meiner Salamander angeht, versuche ich, möglichst überwiegend selbstgefangenes Futter zu verfüttern (so abwechslungsreich wie möglich) und verzichte fast komplett auf Vitaminpräparate...

Über Langzeiterfahrungen kann ich natürlich noch nicht berichten...
Allerdings sollte das mit der Speicherfähigkeit so wie bei Säugetieren sein: die fettlöslichen Vitamine (A,D,E,K) können gespeichert werden, die wasserlöslichen (alle übrigen) müssen regelmäßiger zugeführt werden.

Im Gegenzug kann man wasserlösliche Vitamine kaum überdosieren - wohl aber fettlösliche, mit den entsprechenden Hypervitaminoseerscheinungen! Ich nehme aber an, dass bei Terrarientieren das Gegenteil häufiger vorkommt...

Viele Grüße,

Ingo
Halte verschiedene Tiere der Gattung Salamandra und einige andere Urodelen

Steffen Hellner

Unregistered

12

Tuesday, October 4th 2005, 9:53am

gelöscht.

This post has been edited 1 times, last edit by "Steffen Hellner" (Feb 9th 2006, 5:32pm)


Inshi

Feuersalamander.de - Admin

  • "Inshi" is male

Posts: 2,637

Date of registration: Jun 13th 2004

Location: Baden

  • Send private message

13

Tuesday, October 4th 2005, 6:09pm

Hallo Steffen,

Quoted

Original von Steffen Hellner
Was die Schildkrötenheinis angeht, das ist mein Ernst! Außer Wasserschildkröten sind diese "Fischbrötchen" ;-) doch lachhaft einfach zu ernähren.(...) Und mich zerfleischen? Einem solchen Ansinnen sehe ich menthal wie körperlich äußerst gelassen entgegen.


Ich meinte lediglich die Reaktionen, die eine solche These im Landschildkrötenforum auslösen würde, und die Ansprüche und notwendigen Haltungsbedingungen, die die meisten Schildkrötenhalter ihren Tieren zubilligen! Das ist von "gelegentlich Obst- und Gemüsereste" weit entfernt :D - Aber das ist ein anderes Thema und soll uns nicht von der eigentlichen Diskussion abbringen ;)

Leider fehlt mir bisher die langjährige Erfahrung in der Larvenaufzucht, so dass ich da kaum mitreden kann. Es macht aber sicherlich einen grundlegenden Unterschied, ob man nur "eine Hand voll" Larven oder gleich den Nachwuchs von einigen Tiergruppen aufziehen will. Im letzteren Fall fällt es naturgemäß wesentlich schwerer, die benötigten Mengen und die Ausgewogenheit über längere Zeit zu garantieren

Quoted


Ingo, du als professioneller Einschläferer, was weißt du über die Wirkung und Haltbarkeit von Vitaminen in wässriger Lösung?


Zum Einschläfern verwende ich eher selten Vitamine :D - Allerdings sei gesagt, dass so gut wie alle wasserlöslichen Vitamine mit der Zeit unter Lichtexposition zerfallen, so dass die wässrige Lösung nur eine Begrenzte Haltbarkeit hat. Wie lange das beim einzelnen Vitamin ist, entzieht sich meiner Kenntnis. Dieser Aspekt wird im Studium auch kaum berücksichtigt; da wäre ein Pharmazeut der richtige Ansprechpartner.

Viele Grüße,

Ingo
Halte verschiedene Tiere der Gattung Salamandra und einige andere Urodelen

Steffen Hellner

Unregistered

14

Tuesday, October 4th 2005, 6:19pm

gelöscht.

This post has been edited 1 times, last edit by "Steffen Hellner" (Feb 9th 2006, 5:35pm)


Dominic

Bronzesalamander

  • "Dominic" is male
  • "Dominic" started this thread

Posts: 643

Date of registration: Sep 9th 2005

Location: Düsseldorf

Occupation: Schüler

  • Send private message

15

Tuesday, October 4th 2005, 8:48pm

Hallo.
Ich hätte gerne die Bilder von den kranken Tieren gesehen,
falls es möglich ist sie hier zu zeigen.
Ich würde mich sehr freuen, denn dann wüsste ich wie man so etwas erkennt.
Viele Grüsse,
Dominic :D

Michael Schantz

Feuersalamander.de - OWNER

  • "Michael Schantz" is male

Posts: 2,997

Date of registration: Sep 9th 2002

Location: Rheinland Pfalz ( Pirmasens )

Occupation: Selbständig

  • Send private message

16

Thursday, October 6th 2005, 6:16pm

Hallo Steffen,

Quoted

Ich biete dazu Mischfutter aus Teichen an (wML, Cyclops, Daphnien, Eintagsfliegenlarven, sML). Gelegentlich auch wasserasseln aus Waldtümpeln.
....

das ist natürlich die beste Lösung - keine Frage. Larven, die mit solch einem guten Futter aufgezogen werden, haben optimale Chancen.


Quoted

Zurück zur Larvenaufzucht: Salamanderlarven sind für mich nur aus einem Grund schwieriger aufzuziehen als Molchlarven, nämlich weil sie kein totes Futter akzeptieren.
...

sorry Steffen - FALSCH ! Ich habe schon zig Salamanderlarven so groß gezogen ;) Aber ich kann mir denken wo der Knackpunkt bei Dir sein könnte ;) Ich ziehe meine Larven ja einzeln in 0,5 L Behälter groß.
Wenn ich denen dort eine Portion gefrorene Mückenlarven gebe, dann bewegen die sich alleine durch das Umherschwimmen der Larven und die Larven schnappen dann nach allem was sich bewegt ;) Am nächsten Tag sind die Bäuche immer knüppeldick :) Zieht man seine Larven allerdings in größeren Gemeinschaftsbecken groß ( ich glaube Du machst das so ?!) dann geht dieser eben genannte Effekt von mir verloren.

Quoted

Pharmazeut ist klasse! Haben wir einen? Melden!
...

hmmm ..... denke schon :D lese Dir mal die Profile von unseren neuen Usern durch ;)

@Dominic

Quoted

Ich hätte gerne die Bilder von den kranken Tieren gesehen,
...

gerne :) und ich dachte schon, niemand interessiert sich für diese Bilder ;) Ich kenne einige Züchter, die mit diesen Problemen zu tun haben, jedoch möchte es keiner öffentlich zugeben. Gib mir noch ein wenig Zeit, Dominic, dann stelle ich die Bilder hier gerne ein.

Gruß Michael ....

.:::: <<------ in diesem Sinne ------>> ::::.

Steffen Hellner

Unregistered

17

Friday, October 7th 2005, 9:35am

gelöscht.

This post has been edited 1 times, last edit by "Steffen Hellner" (Feb 9th 2006, 5:32pm)


Michael Schantz

Feuersalamander.de - OWNER

  • "Michael Schantz" is male

Posts: 2,997

Date of registration: Sep 9th 2002

Location: Rheinland Pfalz ( Pirmasens )

Occupation: Selbständig

  • Send private message

18

Friday, October 7th 2005, 11:07am

Hi Steffen,

Quoted

Wärst du so freundlich, das mal meinen Salamanderlarven zu erklären? Die scheren sich nämlich auch in Einzelhaltung überhaupt nicht um totes Futter.
....

also ein Salamanderflüsterer bin ich noch nicht :D Nee, mal im Ernst, das geht schon ;)

Quoted

Sorry, dafür habe ich keine Zeit. Da gehe ich zu meinen Tieren. Die T. dobrogicus balzen schon wieder, die letzten M. a. apuanus gehen an Land, die Salamander sind super aktiv und die Taricha fressen sich kugelrund.;-))
....

nur EIN Klick Steffen - schaue mal selbst ganz unten - Du kommst schon drauf (Hauptseite Forum) ;)

Quoted

P.S.: Wie geht das jetzt eigentlich mit den Zitaten? Wenn ich auf Antwort erstellen klicke, bekomme ich nur weiße Fläche?
...

Lösung für Steffen :D

Gruß Michael ....

.:::: <<------ in diesem Sinne ------>> ::::.

This post has been edited 1 times, last edit by "Michael Schantz" (Oct 7th 2005, 11:08am)


Steffen Hellner

Unregistered

19

Friday, October 7th 2005, 11:42am

gelöscht.

This post has been edited 1 times, last edit by "Steffen Hellner" (Feb 9th 2006, 5:33pm)


Michael Schantz

Feuersalamander.de - OWNER

  • "Michael Schantz" is male

Posts: 2,997

Date of registration: Sep 9th 2002

Location: Rheinland Pfalz ( Pirmasens )

Occupation: Selbständig

  • Send private message

20

Friday, October 7th 2005, 11:54am

Hallo Steffen,

wenn Du antwortest, dann klickst Du auf dieses Bildchen ... danach erscheint ein Pop up Fenster, wo Du Deinen Text aus der Zwischenablage (kopieren) einfügen kannst. Natürlich kannst Du den Text auch so eingeben, also schreiben. Danach klickst Du auf ok, und der Text wird als quote angezeigt :)

Quoted

Ich schau mal auf die Userliste.
...

warum so umständlich ? Hauptseite ganz unten ->Unser neuestes Mitglied heißt: Bla Bla. anklicken, dann bist Du genau richtig ;)

Quoted

Kommst du jetzt eigentlich nach Gersfeld?
....

nein, klappt leider schon wieder nicht ...

Gruß Michael ....

.:::: <<------ in diesem Sinne ------>> ::::.

Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln