You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Evilxboy

Unregistered

1

Tuesday, October 4th 2005, 5:36pm

Übelkeit oder überfressen

Hallo zusammen

Hat jemand von euch schon mal beobachtet das ein axolotl sich übergeben muste ?
Wenn ja weswegen .
Habe meine 3 tiere gerade gefüttert und mein grosser hatt gerade alles wieder rausgehauen , so wie es aussah nicht ganz freiwillig.

MFG Rene

sbuerger

Stephan Bürger

  • "sbuerger" is male

Posts: 1,044

Date of registration: Jul 13th 2003

Location: Düsseldorf

  • Send private message

2

Wednesday, October 5th 2005, 9:34am

Hallo Rene,
es kommt schon ab und zu vor, dass Axolotl Futter wieder auswürgen. Von einem regelrechten "Übergeben" kann man aber meist nicht sprechen, außer wenn es mit deutlichem Zeitversatz stattfindet (>30 Minuten ca.). Die Gründe können unterschiedlichst sein und sind meist unbedenklich.
In deinem Fall könnte es aber mit dem Hautbelag bzw. Medikamenten im Zusammenhang stehen. Warst du denn schon beim Tierarzt?

Tschöö
Stephan

Evilxboy

Unregistered

3

Wednesday, October 5th 2005, 1:50pm

Hallo Stephan

Ja ich was da und der doc meinte eSha und Exit 2000 .
Kultur hat er auch angelegt und meinte am freitag wisse er mehr.
Ich hoffe doch es wird wieder weil die tiere mir echt ans herz geacksen sind.

MFG

MarioR

Moderator

  • "MarioR" is male

Posts: 1,477

Date of registration: May 8th 2005

Location: Pfinztal

  • Send private message

4

Wednesday, October 5th 2005, 2:58pm

Hi,
Esha und exit sind eigentlich Medikamente für Fische und daher weiß ich nicht ob die verträglich für Axos sind.
die Meinung von Volker Schad wäre inteeressant.
Lies mal die Packungsbeilage, Exit wirkt gegen so viel "Zeug" ich hab das auch.
Mir würde aber nicht einfallen welche Krankheit,gegen die Exit wirkt, sich so äußert ?(
Von was legt er denn eine Kultur an?
Gruß Mario

Evilxboy

Unregistered

5

Wednesday, October 5th 2005, 9:49pm

Hallo zusammen

der dok hat einen abstrich von der haut gemacht.
das Medi hatte ich noch zuhause und mußte es mir nicht noch kaufen.
aber packungsbeilage habe ich nicht mehr .
heute ist der 2 Tag an dem ich die Tiere mit diesem Mittel behandel und es sieht so aus als würde der Schimmer auf der Haut der Tiere langsam verblassen .
MFG Rene

sbuerger

Stephan Bürger

  • "sbuerger" is male

Posts: 1,044

Date of registration: Jul 13th 2003

Location: Düsseldorf

  • Send private message

6

Wednesday, October 5th 2005, 11:11pm

Hi Rene,
hat dein Tierarzt keinerlei Bedenken, Amphibien mit Kupfer zu behandeln? Die Inhaltsstoffe von eSHa 2000 lassen mich doch etwas schaudern; das ist auf jeden Fall starker Tobak und noch dazu eigentlich für Fische entwickelt (wobei es auch nicht alle Fische vertragen); d.h. von der Herstellerseite aus zumindest für Amphibien nicht vorgesehen.
Ich muss sagen, ich hätte da Manschetten. Allerdings eher aus Unwissenheit als aus Sachkenntnis...

Tschöö
Stephan

Evilxboy

Unregistered

7

Friday, October 7th 2005, 6:16pm

Hallo zusammen

Also es ist ein Pilz, aber es wird besser.
Die Behandlungsmethoden sind mir auch nicht ganz geheuer aber sie wirken und denn Tieren geht es gut.
Das einzige was mir jetzt noch sorgen macht sind die AS die im Becken sind.
Na ja, die werden es schon schaffen.
Ich danke euch für euren beistand und werde euch (für die die es wissen möchten) weiter Informieren.

Vielen Lieben Dank und MFG Rene

sbuerger

Stephan Bürger

  • "sbuerger" is male

Posts: 1,044

Date of registration: Jul 13th 2003

Location: Düsseldorf

  • Send private message

8

Friday, October 7th 2005, 8:42pm

Also, ich will's auf jeden Fall wissen. Wenn du schon das Versuchskaninchen machst, soll ja auch die Nachwelt was davon haben. ;)
Dass die Apfelschnecken das überleben werden, scheint mir aber doch etwas optimistisch... nimm sie lieber so lange raus. Und nach der Behandlung, bevor du sie wieder reinsetzt, wende erst einen Wasseraufbereiter an, der das Kupfer bindet (erst danach Wasserwechsel, dabei pingelig Mulm absaugen).
Dann schau'n wir mal...

Tschöö
Stephan

Evilxboy

Unregistered

9

Monday, October 17th 2005, 12:22pm

Hallo zusammen

also meinen Tieren geht es gut nur die Schnecken mussten heraus.
Also der TA ist echt zu blöd ich lasse es mit ihm.
Kupfersulfat ist für die Tiere in angemessener Dosierung nicht schlecht, Habe ich gelesen.
Habe aber etwas gefunden denn der Schimmer ist noch nicht ganz weg.
Auf einer Seite war ein Bild von einem Axolotl und der hat das Gleiche wie meine. Nur darunter stand ein Satz denn ich nicht übersetzten kann.
Hatte 6 Jahre Russisch aber kein engl.
exhibiting symptoms of heat stress : note the pale patch of mucus-like material on the head.
Übersetzt mir das doch bitte mal ich nix verstehen.
Noch eine frage die mich nicht in ruhe lässt.
Bekommen die Tiere mit was außerhalb vom Becken Vorsich geht ich meine Geräusche Vibrationen lärm.
Weil ich habe 2 Kinder und das Becken steht an einer wand wo wir recht oft vorbei müssen und die Kinder nicht gerade leise ( lautes auftreten) sind .

MFG Rene

sbuerger

Stephan Bürger

  • "sbuerger" is male

Posts: 1,044

Date of registration: Jul 13th 2003

Location: Düsseldorf

  • Send private message

10

Tuesday, October 18th 2005, 9:39am

Hi Rene,
die Übersetzung ist (nicht so elegant, aber dafür wörtlich):
"Zeigt Symptome von Hitzestress: beachte den bleichen Fleck aus schleimigem Material am Kopf".
Wenn ich mal was Russisches übersetzt brauche, frage ich dich. :D
Vibrationen (ergo auch Geräusche) bekommen die Tiere auf jeden Fall mit; Markus hat mal eine Facharbeit über das Seitenlinienorgan von Axolotl geschrieben und könnte vielleicht was zu dessen Effizienz sagen (ich denke, dass die SLO so gut wie aller Fische deutlich empfindlicher sind). Ich würde die Axos aber nicht als allzu schreckhaft einstufen; Dauerstress wird nur durch permanente Lärmbelästigung erzeugt. Tritt Lärm nur punktuell auf und reagieren die Axos nicht mit Panikfluchten, braucht man sich da keine Gedanken zu machen.

Tschöö
Stephan

Evilxboy

Unregistered

11

Tuesday, October 18th 2005, 4:23pm

Hallo zusammen
und danke für die Übersetzung Stephan.
Also könnt nach deiner Übersetzung , meinen Tieren zu warm sein !?
Ich versuche die Temp. bei 22 C zu halten ,sollte ich es lassen !?
Habe ohne Heizung eine schwankung von 18,5 bis 21,5 C aber immer langsam ( der wecksel ).
Sollte ich es lassen mit der Heitzung ??

MFG an Alle Rene

MarioR

Moderator

  • "MarioR" is male

Posts: 1,477

Date of registration: May 8th 2005

Location: Pfinztal

  • Send private message

12

Friday, October 21st 2005, 6:19pm

Hi,
die Heizung kannst du ohne Probleme weglassen.
Aber mit ist in deinem Fall auch kein Problem.
Gruß Mario

sbuerger

Stephan Bürger

  • "sbuerger" is male

Posts: 1,044

Date of registration: Jul 13th 2003

Location: Düsseldorf

  • Send private message

13

Saturday, October 22nd 2005, 2:09pm

Ich würde die Heizung auch weglassen; der Temperaturbereich ungeheizt ist besser, und die Schwankung (nehme mal an, dass es sich um eine Tag-Nacht-Schwankung oder noch langsamer handelt) schadet auch nicht.
Unabhängig davon kann eine Temperatur von 22°C aber auch noch keinen Hitzestress verursachen. Einen fungalen oder bakteriellen Befall kann man wohl bei deinen Tieren als sicher annehmen, und wenn die Diagnose auf Pilz aus einer Kulturierung des Abstrichs resultiert, den dein Tierarzt gemacht hat, ist sie auch sehr sicher.

Tschöö
Stephan

Evilxboy

Unregistered

14

Sunday, October 23rd 2005, 12:10am

Hallo zusammen


Also ich habe jetzt seid der Übersetzung die Heitzung aus, und die Tiere sind jetzt wieder richtig dunkel so wie es sein soll.
Ich war auch bei einem anderen TA und habe Sie alle 3 Untersuchen lassen.
Alles in ordnung Tiere gesund . Was es war konnte er oder besser Sie mir nicht mehr sagen .
Gott bin ich froh !!!!!!!!!!!!!!!!
Danke nochmal für die Hilfe und die Tips von allen hier !!!

Mfg Rene

Bianca

Unregistered

15

Thursday, November 3rd 2005, 1:33pm

RE: Übelkeit oder überfressen

Ich weiß was du meinst..Karl-Otto hat vor etwa zwei Tagen etwa 7 Regenwürmer gefressen und meinte dann noch, den kleinen Mini-Wels einsaugen zu müssen. Er hat dann den Kiefer ruckartig aufgerissen und die verdauten Sachen kamen wieder raus (einen Tag später).

Ich denk mal, der Wels hat ihm quer gesessen..aber ich glaub nicht, das es was mit überfressen zu tun hat.

Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln