You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Dear visitor, welcome to Feuersalamander Infoboard. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

sbuerger

Stephan Bürger

  • "sbuerger" is male

Posts: 1,044

Date of registration: Jul 13th 2003

Location: Düsseldorf

  • Send private message

21

Tuesday, September 27th 2005, 10:01am

Wer sagt denn, dass es ein Amphibium ist? :D
Heimisch isses bei uns auch nicht; obwohl es sich in manchen Gegenden ausbreitet wie die Pest, käme es hier nicht gut mit den Wintertemperaturen klar. Ein Verwandter von ihm, der aus Asien eingewandert ist, hat es aber mittlerweile auch schon geschafft, in Deutschland zur Plage zu werden.

Tschöö
Stephan

Lorelei

Unregistered

22

Tuesday, September 27th 2005, 10:08am

Schnecke????
wird doch nicht ein Fiisch sein ?(

This post has been edited 1 times, last edit by "Lorelei" (Sep 27th 2005, 10:10am)


Markus 85

Roter Salamander

Posts: 202

Date of registration: Jun 12th 2004

  • Send private message

23

Tuesday, September 27th 2005, 11:14am

Grüß dich Stephan,

hier meine Überlegungen:

Quoted

hier ein Tip: Es buddelt mit Leidenschaft tiefe Gänge in die Erde (in der Natur bis zu 2m tief), um auf Grundwasserniveau zu kommen. Und es atmet durch Kiemen, sowohl im Wasser als auch an Land.


Da dachte ich zuerst an Schlammspringer - die hatte ich mal eine Zeit lang in meinem 250-Liter-Gesellschaftsbecken. Die sind echt unglaublich gewesen.
Als Sitzmöglichkeiten hatten sie an der Wasseroberfläche mit Saugnäpfen befestigte Wurzelstücke, auf denen sie so ziemlich den ganzen Tag gesessen haben und das ohne jegliche Abdeckung! Jeder der beiden Schlammspringer ist innerhalb der ersten Woche genau 2 mal über den Beckenrand gesprungen und dabei fast vertrocknet - danach wussten sie, wie weit sieh gehen durften um nicht rauszufallen - danach ist nie wieder einer über den Beckenrand gefallen. Der kleinere von beiden ist sogar, sobald sich was vor dem Becken getan hat, nach vorne gekommen, hat sich auf den eingeklebten Glasstreifen gesetzt und gewartet, bis er von Hand (!) gefüttert wurde. Sie waren beide unheimlich zahm und ließen sich nicht nur von Hand füttern, sondern auch freiwillig streicheln!
So zutrauliche Fische (!) sind mir noch keine anderen untergekommen!

Aber soweit zu dem Ausflug.

Bei deinem nächsten Tipp fielen die Schlammspringer aber durch, weil sie in Deutschland noch nie gesichtet wurden:

Quoted

Heimisch isses bei uns auch nicht; obwohl es sich in manchen Gegenden ausbreitet wie die Pest, käme es hier nicht gut mit den Wintertemperaturen klar. Ein Verwandter von ihm, der aus Asien eingewandert ist, hat es aber mittlerweile auch schon geschafft, in Deutschland zur Plage zu werden.


Mit der aus Asien stammenden Plage könntest du die Wollhandkrabbe meinen, die durch den Schiffsverkehr eingeführt wurde, sich mittlerweile den Rhein samt Nebenflüssen hinaufarbeitet und die heimische Flora und Fauna massiv schädigt.

Daher mein Tipp - genauer geht es leider nicht:
In deinem Aquaterrarium lebt eine Krabbe - oder mehrere.

Oder ist es noch was anderes? ?(

Viele Grüße,
Markus

This post has been edited 1 times, last edit by "Markus 85" (Sep 27th 2005, 11:15am)


sbuerger

Stephan Bürger

  • "sbuerger" is male

Posts: 1,044

Date of registration: Jul 13th 2003

Location: Düsseldorf

  • Send private message

24

Wednesday, September 28th 2005, 12:12am

And the winner is...

Quoted

Original von Markus 85
In deinem Aquaterrarium lebt eine Krabbe - oder mehrere.

Genauer wäre es wohl mit den vorhandenen Hinweisen unmöglich gewesen. Was die genaue Art betrifft, bin ich selbst auch nur zu sagenwirmal 99% sicher, dass es sich um Cardisoma guanhumi handelt. Also:Volltreffer!

Unten noch ein Porträt des schüchternen Gesellen.

Tschöö
Stephan
sbuerger has attached the following image:
  • cardisoma8857.jpg

Markus 85

Roter Salamander

Posts: 202

Date of registration: Jun 12th 2004

  • Send private message

25

Wednesday, September 28th 2005, 10:45am

Hallo Stephan,

hab ichs mir doch gedacht, dass es eine Krabbe sein muss. - Die ist ja ein richtig nettes und schönes Kerlchen, oder ein Weibchen?

Sag mal, wie bist du eigentlich auf die Krabbe gekommen?? Das ist ja nicht gerade typisch, wenn man sich hauptsächlich mit Axolotln beschäftigt.

Gruß,
Markus

sbuerger

Stephan Bürger

  • "sbuerger" is male

Posts: 1,044

Date of registration: Jul 13th 2003

Location: Düsseldorf

  • Send private message

26

Sunday, October 23rd 2005, 1:50pm

Quoted

Original von Markus 85
hab ichs mir doch gedacht, dass es eine Krabbe sein muss. - Die ist ja ein richtig nettes und schönes Kerlchen, oder ein Weibchen?

Tja, wenn ich das wüsste... da der Arm der größeren Schere vergleichsweise kurz ist, falls nicht meine Artbestimmung falsch ist (siehe hier, ein offensichtliches Männchen mit stark ausgeprägtem "Winkerarm"), muss es wohl ein Weibchen sein. Sicherer wäre die Bestimmung über die Breite des Schwanzes, aber hier fehlen mir zum einen Vergleichsbilder, zum anderen muss ich, wenn ich meine eigene Krabbe eingehend betrachten will, ihre Höhle zerstören und sie ausbuddeln. Freiwillig lässt sie sich praktisch nicht sehen, wenn jemand im Zimmer ist. Schon gar nicht von unten. :D

Quoted

Sag mal, wie bist du eigentlich auf die Krabbe gekommen?? Das ist ja nicht gerade typisch, wenn man sich hauptsächlich mit Axolotln beschäftigt.

Schwer zu sagen, das ist irgendwie "passiert". Evertebraten und speziell Krebse interessieren mich eigentlich schon immer sehr. Diese Krabbe habe ich jetzt seit viereinhalb Jahren; hier habe ich allerdings auch keine Zucht- oder Vergesellschaftungsambitionen (eine Zeitlang habe ich sie im Aquaterrarium meiner Schildkröten gehalten, was ich aber absolut nicht empfehlen kann: Zwar kam es dabei zu keinerlei aggressiven Handlungen zwischen den Schröten und der Krabbe, aber die Krabbe hatte die unliebsame Angewohnheit, beim Graben neuer Gänge die zutage geförderte Erde ins Wasserbecken zu entsorgen, was immer eine Riesensauerei war...).
Als nächstes will ich Riesenfächergarnelen angehen, die fesseln mich auch schon eine ganze Weile (zumal, seit ich gesehen habe, dass es anscheinend durchaus möglich ist, adulte Tiere mit Axolotl zu vergesellschaften, ohne dass sie sich gegenseitig ins Gehege kommen). Bis ich tatsächlich dazu komme, welche zu halten, kann es allerdings noch eine Weile dauern...

Tschöö
Stephan

MarioR

Moderator

  • "MarioR" is male

Posts: 1,477

Date of registration: May 8th 2005

Location: Pfinztal

  • Send private message

27

Monday, October 24th 2005, 2:40pm

Hi,
Riesenfächergarnele ist das Atya Gabonensis?
Wenn ja, die wollt ichmir auch kaufen.
Das ist aber am Preis gescheitert :P

Gruß Mario

sbuerger

Stephan Bürger

  • "sbuerger" is male

Posts: 1,044

Date of registration: Jul 13th 2003

Location: Düsseldorf

  • Send private message

28

Saturday, October 29th 2005, 7:33pm

Jawoll,
entweder Atya gabonensis oder alternativ Atyopsis moluccensis (letztere habe ich auch schon zusammen mit Axls gesehen, was offensichtlich bei einem ausreichend großen und mit Kletterholz ausgestatteten Becken friedlich möglich ist). Leider haben beide Arten gemein, dass die Nachzucht in Gefangenschaft bisher nicht gelungen ist, und über die Bestandsgefährdung durch Wildfänge (die man bei dem momentanen Garnelen-Hype unter Aquarianern immer unterstellen muss - man bedenke nur, dass mittlerweile schon "Ersatz-Amano"-Garnelen verkauft werden, weil die C. japonica-Bestände wohl doch nicht stabil genug waren, um dem Aquarianer-Ansturm standzuhalten, obwohl immer behauptet wurde, dass durch den Wegfang keine Bestandsgefährdung verursacht würde) konnte ich bisher nicht genug Infos finden, um eine der beiden Arten mit reinem Gewissen anzuschaffen. Solange das nicht gegeben ist, lasse ich es lieber...

Tschöö
Stephan

2 users apart from you are browsing this thread:

2 guests

Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln