You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Curryking

Unregistered

1

Tuesday, September 13th 2005, 3:44pm

Hallo und gleich ne frage

Hi!
Gestern habe ich mir einen Axolotl gekauft mit vollkommen falscher Beratung.
Bis heute früh wusste ich nichtmall das es ein Axolotl ist(nur mit hilfe im Forum von amphibien.net nochmals danke)
Dann hatte ich zu kelienn kies, deswegen habe ich heute granit platten gekauft und diese gleich verlegt damit mein Haustier auch gleich wieder essen kann ohne steine zu schlucken. Jetzt geht es denke ich muss es aber noch beobachten.
Doch seitdem ich ihn habe klappt er seinén "Kragen" immer nach vorne.
Ich schätze das ihn das transverien von Händeler zu mir und die umbauaktion (Granitplatten! dabei ahbe ich ihn kurz in ein anders gefäs getan) sehr gestresst hat.
Ich habe trozdem angst das es ihm nicht gut geht. Denkt ihr er wird sich bald beruighen oder stimmt mit meinem Aq immer noch etwas nicht: ICh ahbe ihm große Pflanzen hinein gestzt und ihm eine Höle aus Steienn gebaut.
Desweitern Schwimmt er immer an dem freien platz des Aq (Links ist Höle, rechts ist eher ein freier ort wo nur Pumpe und Heitzung ist) hin und her und haut sich immer an den Wänden an.
heute habe ich den kompelten Garten meiner Mum nach Regenwürmern umgegraben. Aber leider ohne Erfolg :(.
ICh hoffe ihr könnt mir hlefen.
Ps: HAbe meinen Lurch und das Aq mal Fotographiert
Curryking has attached the following images:
  • Lurchkl.jpg
  • Lurch2kl.jpg

This post has been edited 1 times, last edit by "Inshi" (Sep 13th 2005, 3:57pm)


Curryking

Unregistered

2

Tuesday, September 13th 2005, 4:27pm

ach ja ich hab ne kleine pumpe von prochristall

Fischersfritz

Jungsalamander

  • "Fischersfritz" is male

Posts: 18

Date of registration: Aug 30th 2005

Location: Schweiz (Baselland)

Occupation: Polygraf

  • Send private message

3

Tuesday, September 13th 2005, 6:32pm

Hallo Curryking :)

Herzlich willkommen im Forum!

Da noch niemand geantwortet hat, beginne ich halt als "Neuling" was zu sagen. Vielleicht hast du dich ja mitlerweile schlau gemacht aber ich fang mal an:
Du hast eine Heizung drin?? -> sofort raus damit!! Axolotl brauchen Temperaturen zwischen 18 und 22 Grad.
Die Pumpe sollte keine starke Strömung im Becken verursachen, da Axolotl keine "guten" Schwimmer sind. Also drosseln oder umleiten (gegen Stein /Scheibe).

Das ist mir mal grad so aufgefallen und könnte ausschlaggebend für das Verhalten deines Schützlings sein.

Weiter kannst du dich hier schlau machen (ein MUSS!): www.axolotl.profiforum.de

Was hast du bis jetzt gefüttert?
MfG Raphi

MarioR

Moderator

  • "MarioR" is male

Posts: 1,477

Date of registration: May 8th 2005

Location: Pfinztal

  • Send private message

4

Tuesday, September 13th 2005, 7:44pm

Hi,
Ja richtig die Heizung gleich raus!!!!
Der "Kragen" sind die Kiemen!
Bei Unwohlsein stellen die Axos häufig die Kiemen nach vorne, bei mir war das auch so.
Am Besten:
Wasserwerte kontrollieren
füttern
dann gaaaanz viel Ruhe
Wenn du was zu füttern suchst schau mal unter größeren Steinen nach da gibts oft Asseln, Störpellets(3mm im Durchmesser sind für solche "Zwerge" am besten) und gefrorene Stinte kannst/solltest du im Zoofachgeschäft kaufen.
So das wärs erstmal.
Gruß Mario

Curryking

Unregistered

5

Tuesday, September 13th 2005, 8:58pm

Danke erstmal.
Als ich mein tier im Handel erworben habe wurde mir gesagt wie Zierfische behandeln. Also hab ich als erstes mal gleich die Heizung angeschaltet. Habe aber bald erfahren das das sehr schelcht ist und habe sie gleich wieder ausgebaut! Als ich sie raus nahm hatte ich eine Temp. bei 30 Grad (ich weiß jetzt das das vieeeeel zu hoch ist) habe sofort Eisbeutel und kaltzes Wasser in das bekcen gegeben. Jetzt kühle ich seit 3 stunden und ahbe erst 27 Grad im Becken.
Gefüttert habe ich erst nur mit roten Mückenlarven(rote). Meine Regenwurmfang versuche sind ja leider gescheitert.

Curryking

Unregistered

6

Tuesday, September 13th 2005, 9:30pm

Ach jetzt ist mir noch was eingefallen. erstens mein Aq steht vor einem schrägen fenster, wo meist Schalosien geschlossen sind d.h kommt meist kein Sonnenlicht durch.
zweitens.
Wenn ich bilder von Axolotl sehe merke ich das alle ihre Kiemen nach vorne gerichetet haben. meiner hat die Kiemen nicht nach vorne sondern eher nach oben gerichtet also horizontal.(kann man vllt. auch auf den obrigen, von mir geaddeten Fotos shen(Ok ist ne scheiß Aufnahme))
Und er schwimmt immer gegen die Scheibe , das macht mir am meisten Angst, ein tier was gegen die Scheibe schwimmt???? Wie in fidnet Nemo ^^
Und wenn ihr wollt würde ich gern wissen (auch obriges foto bitte betrachten) wie ihr die einrichtung des Aq findet?! Artgercht.?
(Nochmal zur erklärung: Links Ist eine Höle aus Lava und glatten Steinen erichtet, davor eine große Pflanze (die rupft er immer raus der rabaucke ^^) dann ein frei raum wo die Pumpe ist, die bis jetzt an die Wasseroberfläche bläst und auf dem boden Granitsteine(da leg ich ihm immer das essen drauf), und an diese freie Wand schwimmt er immer....)
So jetzt hab ich alles geschriebn hoffe ich :)

MarioR

Moderator

  • "MarioR" is male

Posts: 1,477

Date of registration: May 8th 2005

Location: Pfinztal

  • Send private message

7

Wednesday, September 14th 2005, 6:48am

Hi,
wie groß ist denn das AQ?
Sind die Lavasteine scharfkantig?
Wenn ja dann sofort raus mit ihnen!!!
(Axolotl haben eine sehr empfindliche Haut)
Zu dem Thema Kiemen, klick HIER
habkeine Zeit mehr zu schreiben, mache heute Mittag weiter.
Gruß Mario

Curryking

Unregistered

8

Wednesday, September 14th 2005, 2:29pm

Aq größe ist 60"40"40 cm. Lavasteine sind nicht zu kantik oder zu scharf
Momentan verhält er sich wieder sehr friedlich. er hat wieder die Pflanze entwurzelt die nun an der wasseroberfläche treibt. Diese ist sehr groß und er legt sich immer auf die blätter. Meistens treibt er jetzt an der wasseroberfläche. er hat sich wiedeer beruhigt, glaub ich.
Jetzt Zb. hängt er an der wuzel der Pflanze.
Die pflanze steck ich glaub ich nicht mehr in den boden, die dient ja jetzt als Hengematte. ODer schimmelt die dann?
Grüße aus münchen

MarioR

Moderator

  • "MarioR" is male

Posts: 1,477

Date of registration: May 8th 2005

Location: Pfinztal

  • Send private message

9

Wednesday, September 14th 2005, 3:20pm

Hi,
Die Pflanze schimmelt normal nicht.
Wenn du si doch noch mal einpflanzt legen einfach ein paar Schieferplatten rund um die Pflanze, die schiebt der Kleine nicht weg ;)
Habe leider wieder vergessen was ich heute morgen noch schreiben wollte ?( ?( ?( naja....
Gruß Mario

Curryking

Unregistered

10

Wednesday, September 14th 2005, 5:06pm

Ok! Also wenn er sich jetzt treiben lässt dann ist doch wieder alles ok, 0der?
Meine temp ist jetzt auf 24 Grad runter und fällt weiter....
So nun danke für die Help.
Jetzt weiß ich ja schon einiges und mache schätze ich keine großen fehler mehr. ;)

greets Fabi

Markus 85

Roter Salamander

Posts: 202

Date of registration: Jun 12th 2004

  • Send private message

11

Thursday, September 15th 2005, 1:57pm

Grüß dich Fabi,

mal ein paar ganz wichtige Fragen:
1. Seit wann steht das Aquarium mit Einrichtung?
2. Seit wann hast du den Axolotl drin?
3. Sind noch andere Tiere außer dem einen Axoltol drin?
4. Hast du die Möglichkeit, die Wasserwerte (Nitrit, Nitrat, Härte, pH-Wert etc.) zu messen?

Gruß,
Markus

Curryking

Unregistered

12

Thursday, September 15th 2005, 2:51pm

Also erstaml glaube ich das sich das Tier wieder beruigt hat: Es schläft so fest das ich es schomal für tot gehalten habe und lässt sich immer herum treiben....
Ich ahbe das Aq erst für den Axo freigegben als es schon einige Zeit stand....
Nein nur den Axol
Messen kann ich nciht

MarioR

Moderator

  • "MarioR" is male

Posts: 1,477

Date of registration: May 8th 2005

Location: Pfinztal

  • Send private message

13

Thursday, September 15th 2005, 6:46pm

Hi,
dann bräuchtest du wohl am Besten schnel was zu messen.
Du müsstest ja eigentlich wissen wie wichtig die Wasserwerte sind, wenn du schon über 2 Jahre Fische hälst.
Ich denke auch, dass Axos nicht schlafen höchstens in einen Dämmerzustand fallen. Dein Kleiner muss sich ja auch mal ausruhen, wenn er die ganze Zeit mit seinem Kopf die Schebe massiert :D
Gruß Mario

Curryking

Unregistered

14

Thursday, September 15th 2005, 10:01pm

Also bei den Fischen habe ich sowas nie gebruacht, mir sind auch nie (außer sihe Teham Goldfische) die tiere gestorben an Krankheiten....
Kann ich denn gegen schlechte wasser wetre etwas unternehmen........?

Markus 85

Roter Salamander

Posts: 202

Date of registration: Jun 12th 2004

  • Send private message

15

Friday, September 16th 2005, 12:11am

Hallo Fabi,

ich muss mich Mario anschließen. Die Wasserwerte zu testen ist für eine artgerechte Pflege der Tiere DIE Grundvoraussetzung!
Wenn du nicht weißt, wie die Wasserwerte im Becken sind, kannst du ja nicht sagen, welche Tiere sich im Wasser wohl fühlen. - Extrem gesagt wäre das so, als würdest du in dein Aquarium Fische einsetzen, die eigentlich Brackwasser (Gemisch aus Salz- und Süßwasser) bräuchten. Die Fische würden zwar leben, aber die Lebensumstände würden in keinster Weise für die Tiere passen. Über kurz oder lang würden sie sterben.

Schlechte Wasserwerte - diese können vielseitig sein - verursachen Stress, welcher das Immunsystem der Tiere schwächt. Ein geschwächtes Immunsystem bedeutet aber, dass die Tiere anfälliger gegenüber Krankheiten werden.
Schlechte Werte können sein: bereits geringe Nitritwerte (starkes Zellgift); zu hohe Nitrat- oder Phosphatwerte (in sehr großen Mengen giftig); nicht passender, also falscher pH-Wert ... - die Liste ließe sich beliebig fortsetzen, denn auch hier gilt der Spruch Sokrates "Die Dosis macht das Gift."
Wenn man also nicht weiß, wie die Werte tatsächlich sind, weiß man nicht, wie "giftig" das Wasser insgesamt für die Lebewesen darin womöglich in Wirklichkeit ist.

Es empfielt sich, Messreagenzen zu kaufen. - Bitte KEINE Messstäbchen! Diese sind viel zu ungenau und messen so ziemlich alles außer den Wasserwerten im Aquarium!
Die Messreagenzen sind sehr genau und sind im Preis meist ergiebiger als die Stäbchen. Es gibt auch Koffersets, in denen die Tests für die wichtigsten Wasserwerte (pH-Wert, Karbonathärte, Gesamthärte, Nitrit, Nitrat, Phosphat, etc.) enthalten sind.

Also erst einmal derartige Tests besorgen, damit du genaue Infos über die wahren Zustände des Wassers hast.

Welche Fische hast du denn bisher gepflegt? Wie alt sind sie geworden?

Viele Grüße,
Markus

PS: Unsere Wohnorte liegen ja gar nicht so weit von einander entfernt - Dachau und München trennt ja fast nur ein Katzensprung.

This post has been edited 1 times, last edit by "Markus 85" (Sep 16th 2005, 12:13am)


Curryking

Unregistered

16

Friday, September 16th 2005, 8:04am

Mh. Gute Frage. war vor 1 einhalb Jahren. Ich Welse neone Schwertfische usw. die haben so 3 Jahre gehalten.....

Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln