You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

daisy

Unregistered

1

Tuesday, August 16th 2005, 2:17pm

Ist das Pilz? Was soll ich tun?

Hallo Leute,
mein "Greenhorn" hat seit gestern ein Auge mit so weißer Schicht überzogen (siehe Bild). Ich dachte erst, der hat grauen Star. Aber heute hat er voll die weiße Wolle an seinen Puscheln (siehe Bild). Kann das sein, dass das ein Pilz ist?

Ich habe ihn jetzt in Quarantäne in eine Salzlauge gesetzt.
Muss er darin bleiben, bis der Pilz weg ist? Oder kann ich ihn nach ner Stunde wieder zu den anderen tun? Ins große Becken habe ich auch gleich Salz rein getan.

Hatte noch nicht die Zeit, im Forum danach zu suchen, mach ich aber jetzt. Kann mir trotzdem jemand gaaaaanz schnell sagen, was das nun wirklich ist und was ich am besten machen kann?

Bitte antwortet mir ganz schnell, damit mein Kleiner wieder schnell gesund wird.

Vielen Dank schonmal im voraus.

Gruß Ines
daisy has attached the following images:
  • Greenhorn Pilz 003.jpg
  • Greenhorn Pilz 005.jpg

This post has been edited 1 times, last edit by "daisy" (Aug 16th 2005, 2:19pm)


Rotenon

Unregistered

2

Tuesday, August 16th 2005, 3:22pm

RE: Ist das Pilz? Was soll ich tun?

Hi Ines!

Der Arme! :(
Ich kann dir leider nicht 100 pro sagen ob es ein Pilz ist, sieht aber sehr pilzig aus. Das sowas über Nacht kommen kann?! Ist ja echt unglaublich.
Je nachdem wie konzentriert die Salzlösung ist würde ich das Tier nicht zu lange drinnen lassen. Ich habe die besten Erfahrungen mit kurzen Salzbädern (15-10min) so 2-3x täglich gemacht. Ich glaube wenn sie zu lange drinnnen sind ist das nicht gut für ihre Haut.
Zu den anderen würde ich ihn auf keinen Fall zurücksetzen solange du nicht weißt was es ist. Gerade bei einen Pilz st die Gefahr der Übertragung für deine anderen Tiere doch sehr hoch.
Du kannst das Salzwasser ja einfach nach einiger Zeit verdünnen und ihn in Quarantäne lassen.
Hast du schonmal versucht die "Wolle" vorsichtig zu entfernen, z.B. mit einem Wattestäbchen? Oder hängt das richtig fest?

Tut mir echt leid, dass ich dir nicht weiter helfen kann.
Ich hoffe du bekommst bald ne Diagnose damit es dem kleinen bald besser geht!
Grüße Monja =)

daisy

Unregistered

3

Tuesday, August 16th 2005, 4:01pm

Hallo Monja,
dann hab ich es ja richtig gemacht. Ich habe ihn auch nach ca 15 Minuten in ein anderes Becken getan. Werd ihn heut abend nochmal vor dem Schlafengehen ins Salzwasserbecken tun und dann wieder raus.
Nein, ich habe noch nicht versucht, die Wolle abzumachen. An den Händen hängt auch was, nur etwas dünner. Ich guck dann mal. Er ist ziemlich träge und läßt sich ganz leicht aus dem Becken nehmen. Ich hoffe, es ist nicht mehr.
Ich gebe weiter Bericht.
Gruß Ines

Markus 85

Roter Salamander

Posts: 202

Date of registration: Jun 12th 2004

  • Send private message

4

Tuesday, August 16th 2005, 5:13pm

Hallo Ines,

ja, es ist eine Verpilzung. - Die Trübung des Auges könnte eventuell auch von Bakterien mitverursacht sein. (@ Volker: Was meinst du?)


Du brauchst kein Extrabecken zur Behandlung des verpilzten Tieres! Es ist sogar besser, wenn du bei einer Verpilzung das "Heimatbecken" mitbehandelst, damit auch eventuell vorhandene Keime im Becken mit entsorgt werden.

Behandlung:
Ich würde eine Kombination der folgenden drei Dinge empfehlen.
Tee-Behandlung: Gebe pro 10 Liter Aquariumwasser einen Teebeutel schwarzen Tee in einen anderen kleinen Eimer, übergieße die Beutel mit heißem (nicht kochendem!!) Wasser und lasse es dann etwa 15min ziehen.
Dauersalzbad: Löse pro 50 Liter Aquariumwasser einen Teelöffel iodfreies (!) Speisesalz in einem kleinen Eimer auf und schütte es dann ins Becken.
Salzbäder: Setze das erkrankte Tier für etwa 10min in einen Eimer mit Aquariumwasser, dem pro Liter ein halber Teelöffel iodfreies (!) Speisesalz zugesetzt ist. Dieses Salzbad 1-2mal am Tag.

Die Salzbäder machst du bis der Pilz weg ist, den Tee und das Salz im Aquarium bringst du durch die normalen Wasserwechsel mit der Zeit wieder weg. - Ein größerer Wasserwechsel ist nicht unbedingt nötig.

Wenn sich der Pilz an den Kiemenbüscheln mit den Fingern leicht, ohne festes Ziehen entfernen lässt, machst du ihn am besten ab.

Gute Besserung deinem Axolotl,
Markus

Volker Schad

Roter Salamander

  • "Volker Schad" is male

Posts: 217

Date of registration: Dec 11th 2003

Location: Stuttgart

Occupation: Dipl.-Biol.

  • Send private message

5

Tuesday, August 16th 2005, 5:52pm

RE: Ist das Pilz? Was soll ich tun?

Hallo Ines,

wie bereits Markus sagte, kann es sowohl ein Pilz wie auch eine bakterielle Infektion sein! Beim Auge würde ich erfahrungsgemäß eher auf eine bakterielle Infektion tippen - doch den genauen Befund kannst Du nur von einem Labor erhalten!

Nun zu Deinem Vorgehen:

Mache eine Teebehandlung wie Markus es bereits beschreiben hat! Gleichzeitig würde ich das Tier mehrmals tgl. (2-3)mal in ein Salzbad setzen. Ich würde aber ein Quarantänebecken (mit Wasserkontrolle) bevorzugen.

Tritt nach 2-3 Tagen keine Besserung ein., solltest Du sofort einen Tierarzt aufsuchen!

PS: kannst Du das Bild mit dem "Bein" nochmals schärfer einstellen? Ich kann nicht erkennen, ob es sich um eine Verletzung bzw. Wunde an/in der Haut handelt, auf/in dem der "Pilz?" sitzt.

Halte uns auf dem Laufenden und

viel Erfolg


Volker

Markus 85

Roter Salamander

Posts: 202

Date of registration: Jun 12th 2004

  • Send private message

6

Tuesday, August 16th 2005, 6:59pm

Hallo,

wenn ich Salzbäder mache, setze ich sie jedes Mal neu an. - Daher reicht mir ein Eimer, in dem sich nur 2-3 Liter befinden.

Viele Grüße,
Markus

daisy

Unregistered

7

Tuesday, August 16th 2005, 9:19pm

Hallo Jungs,

tausendmillionen Dank für Eure Tipps. Na dann habe ich ja bis jetzt alles richtig gemacht , wie Ihr ja schon lesen konntet.
Also, etwas hab ich von den Kiemenbüscheln abbekommen. Momentan sitzt er nach 2maligem (ab heut nachmittag) Salzbad in nem Extrabecken. Ich werde ihn morgen wieder zu den anderen tun und sofort den Tee-Sud ins große Becken. @Markus hatte mir damals schon bei meinen Fischen tierisch geholfen@ Heute will ich den Kleinen nicht mehr stören, Licht ist schon aus.
Volker: An dem Bein, das sind nur gaaanz dünne Fädchen. Ich glaub nicht, dass ich das aufs Bild bekomme. Ich glaube schon, dass auch da der Pilz dran ist.

Ich werde jetzt mal sehen, wie ich mit Euren Rezepten vorwärts komme (puh 36 Teebeutel in den Eimer, muss ich erst mal einkaufen) und auf jedem Fall Bericht erstatten.

Wir (meine Axos und ich) sind froh, dass es Leute wie Euch gibt, die gleich zur Stelle sind, wenn man sie braucht. :bussi: Ganz ganz herzlichen Dank.

Gruß Ines

daisy

Unregistered

8

Wednesday, August 17th 2005, 10:41am

Moin,

kurze Info. Die Wolle an Seinen Puscheln konnte ich gut abmachen. Das ist schon mal weg. Ich habe ihn jetzt wieder nach einem erneuten Salzbad zu seinen Kumpels gesetzt. Der Tee zieht gerade und wird dann, natürlich kalt, ins Becken geschüttet.

Bis später
Gruß Ines

daisy

Unregistered

9

Tuesday, August 23rd 2005, 1:55pm

Hi Leute,

gestern morgen habe ich meinen Kleinen tot aus dem Becken geholt. :heul: Oh man, was'n Mist.
Null Ahnung, was da passiert ist. An den Händen hatte er wieder neue weiße "Wolle". Das Auge war nicht mehr weiß. Das einzige, was evtl. auffällig war: Hinterm Mund kamen mir die Backen etwas geschwollen vor und die Vorderfüße waren faßt farblos. Fotos ging nicht, die Anzeichen waren so minimal, dass man das auf dem Bild nicht erkennen konnte. Vielleicht hab ich mir das ja auch nur eingebildet um einen Grund zu finden.
Sch... ;(ich bin voll megatraurig.

Die anderen sind aber fit. Auch keine Wolle oder so zu sehen.
Könnt Ihr mir nochmal bitte sagen, wann ich jetzt das Wasser mit dem Tee wieder wechseln soll? Und kann man mit dem Tee so nem Pilz auch vorbeugen, wenn man das in Abständen hin und wieder macht?

Gruß Ines

Markus 85

Roter Salamander

Posts: 202

Date of registration: Jun 12th 2004

  • Send private message

10

Tuesday, August 23rd 2005, 5:28pm

Hallo Ines,

tut mir leid, dass es dein Axolotl nicht geschafft hat :( .

Den Tee kannst du jetzt durch einen etwas größeren Wasserwechsel (40%) reduzieren. Der Rest verschwindet durch die normalen Wasserwechsel.

Ich rate dir nicht zur vorbeugenden Teebehandlung. - Es könnten Resistenzen aufgebaut werden, die dann nur mit stärkeren Medikamenten behandelbar wären.

Beobachte auf jeden Fall aufmerksam die anderen Axolotl im Becken, damit du frühzeitig reagieren kannst!

Viele Grüße,
Markus

daisy

Unregistered

11

Tuesday, August 23rd 2005, 8:09pm

Hallo Markus,
alles klar. Mach ich gleich morgen.

Herzlichen Dank nochmal für Eure Unterstützung an alle.

Gruß Ines :byby:

Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln