You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Ania

Unregistered

1

Thursday, July 28th 2005, 11:42pm

will nichts fressen, wird aber trotzdem dicker

Hallo

nun scheinen wir gleich das nächste Problem zu bekommen. Babalou will nichts mehr fressen und wird trotzdem dicker!! Ich denke mal, dass wir morgen mit ihm auch beim TA sind - hat bis dahin jemand eine Idee? Ach ja, die Kiemenäste sind auch ziemlich aufgestellt! :(

Gruß Ania

sbuerger

Stephan Bürger

  • "sbuerger" is male

Posts: 1,044

Date of registration: Jul 13th 2003

Location: Düsseldorf

  • Send private message

2

Friday, July 29th 2005, 5:40am

RE: will nichts fressen, wird aber trotzdem dicker

Mann, dieser Sommer hat es wirklich in sich mit den Krankheitsfällen... :( In der Hinsicht bin ich froh, wenn es erst mal wieder Herbst ist, dann werden derartige Probleme deutlich seltener werden (wage ich mal zu orakeln).
Tips habe ich leider keine, außer dass das Tier schnellstmöglich zum Doc sollte. Ich befürchte nach der Beschreibung, dass es sich um eine bakteriell verursachte Bauchwassersucht (Leber-/Nierenversagen) handeln könnte. Das kann leider auch bedeuten (falls die Symptomatik rapide fortschreitet, was du dann jetzt schon sehen können dürftest), dass eine Therapie schon nicht mehr möglich ist. Und wenn die Ursache infektiös ist, besteht auch eine gewisse Gefahr für die anderen Tiere. Also nix wie ab zum Tierarzt.
Einen kleinen Stummel Daumen hab' ich noch übrig von Anton. Den drück ich halt jetzt für Babalou. ;)

Tschöö
Stephan

Ania

Unregistered

3

Friday, July 29th 2005, 8:44am

RE: will nichts fressen, wird aber trotzdem dicker

Mist, der TA ist noch in Urlaub - Freitag würde ich den frühesten Termin bekommen!! Mal schauen ob ich sonst noch in Hamburg einen Amphibiendoc finde...schön weiterdrücken!!!!

Gruß
Ania

Ania

Unregistered

4

Friday, July 29th 2005, 8:52am

RE: will nichts fressen, wird aber trotzdem dicker

Ok, gefunden - armer Babalou, das wird ne Reise!!! Wir sind unterwegs!!

Ania

Unregistered

5

Friday, July 29th 2005, 11:48am

RE: will nichts fressen, wird aber trotzdem dicker

Soooo, da sind wir wieder. Es wird Bauchwassersucht sein, die jetzt über oraler Eingabe von Matronidazol bekämpft wird. Wie erfolgreich das sein kann, konnte mir die Ärztin leider nicht sagen :(

Da ich mit dem Bestand eh Problme habe, hat sie mir vorsorglich mehr als ausreichend Matronidazol mitgegeben, damit ich im Falle eines Falles schnell handeln kann!!!

Das sind ja Aussichten!!!

Viele Grüße
Ania

colli_danny

Adulter Salamander

Posts: 27

Date of registration: Jun 13th 2005

Location: Berlin

  • Send private message

6

Friday, July 29th 2005, 1:15pm

RE: will nichts fressen, wird aber trotzdem dicker

Ach Mensch....... :(

hallo Anja,

du hast aber auch ein Pech im Moment...erst Anton, jetzt Babalou......
hoffe das das Matronidazol hilft.

Hab mir noch Ersatzdaumen besorgt ;)...drücke also nun für deine zwei,
GAAAAANNNNNZZZZZZ fest.


gruss

cd
man lernt nie aus.

Ania

Unregistered

7

Friday, July 29th 2005, 10:38pm

RE: will nichts fressen, wird aber trotzdem dicker

Hallo zusammen,

Beim TA wurde Babalou nach der langen Fahrt erstmal mit CO2 berieselt, was er offensichtlich toll fand. Wir haben heute Mittag nun erstmal einen Luftstein ins Becken gebastelt, um bei uns den Sauerstoffgehalt zu steigern. DieTA meinte, dass Bauchwassersucht durch schlechte Wasserwerte entstehen kann - aber da die NO2, NO3 und NH4 Werte super aussehen, blieb der Verdacht, dass eben Sauerstoff fehlte. Was ja bei dem warmen Wetter und keiner Strömung durchaus möglich ist.
Ich hoffe, dass es Babalou auch noch helfen wird.

Viele Grüße
Ania

Ania

Unregistered

8

Saturday, July 30th 2005, 3:44pm

RE: will nichts fressen, wird aber trotzdem dicker

Hallo,

so rapide scheint die Krankheit bei Babalou nicht fort zu schreiten, er ist zumindest nicht noch dicker geworden. :) Hab euch mal ein Foto angehängt.

Irgendwo hier habe ich gelesen, dass die orale Eingabe von Medikamenten direkt wieder aus den Kiemen ausgeschwemmt wird. Um dieses zu vermeiden, hat mir die TA einen Spritzenaufsatz mit gegeben, der 5,5cm lang ist und komplett eingeführt wird. Da ich noch keine Seite über die Anatomie eines Axos gefunden habe, weiß ich zwar nicht, wo ich mich dann befinde, aber zumindest weit hinter den Kiemen - ich hoffe es funktioniert so und auch unser Babalou wird wieder gesund.

Viele Grüße
Ania
Ania has attached the following images:
  • DSCN3058a.jpg
  • DSCN3059a.jpg
  • DSCN3060a.jpg

Markus 85

Roter Salamander

Posts: 202

Date of registration: Jun 12th 2004

  • Send private message

9

Sunday, July 31st 2005, 12:20am

Hallo Ania,

Babalou wurde mit Sicherheit nicht mit CO[SIZE=7]2[/SIZE] (= Kohlendioxid = Gas beim Ausatmen), sondern mit O[SIZE=7]2[/SIZE] (= Sauerstoff) "berieselt", oder?! - Andernfalls wäre es ziemlicher Unsinn.

Bezüglich der Anatomie siehe mal hier - ungefähr in der Mitte der Seite.
Du müsstest deiner Beschreibung nach schon (fast) im Magen sein, oder?

Ich drücke die Daumen!

Viel Erfolg,
Markus

Ania

Unregistered

10

Sunday, July 31st 2005, 10:17am

Hallo Markus,

du hast Recht, natürlich wurde Babalou mit O2 "berieselt".

Wenn ich die Spritze mal so über Babalou lege und mir die Anatomie so betrachte ... ich würde sagen, ich bin im Magen!!!

Wir werden also genauso vorsichtig weiter machen, wie bisher

Grüße
Ania

Ania

Unregistered

11

Monday, August 1st 2005, 12:00am

Nabend,

die gute Nachricht ist, Babalou war heute schon wieder um einiges aktiver wie in den letzten Tagen :) Aber zum Fressen ließ er sich leider noch nicht überzeugen.

Die schlechte Nachricht, auch Urmel wird jetzt mit Matronidazol behandelt, da er den 4. Tag nicht fressen wollte und ebenfalls einen ziemlich runden Bauch hat!!!! Laut des TA ist es wichtig möglichst schnell zu reagieren - also hoffe ich doch mal, wir waren schnell genug!!!

Gruß
Ania

Ania

Unregistered

12

Monday, August 1st 2005, 6:58pm

Ja was ist denn das nun???

Aus unserem Urmel hängt ein durchsichtiger, klebriger Faden!!! Das Bild ist leider sehr unscharf aber vielleicht könnt ihr ja doch was erkennen.

Viele Grüße
Ania
Ania has attached the following image:
  • DSCN3064.jpg

Ania

Unregistered

13

Wednesday, August 3rd 2005, 12:04am

Nichts neues von Babalou und Urmel. Beide Fressen noch immer nicht, haben aber einen dicken Bauch. Aber zumindest ist der gleichbleibend dick!!!!

Grüße
Ania

Ania

Unregistered

14

Friday, August 5th 2005, 1:21pm

So langsam steigt doch wieder etwas Hoffnung in uns auf :)

Babalou sowie Urmel werden immer wehrhafter bei der Medikamentenverabreichung. Babalou ist bereits ein wenig dünner geworden und beide interessieren sich wieder ein wenig für Futter. Zumindest "schnuppern" sie schon wieder dran und wenden sich nicht mehr ab. Allerdings gefressen haben sie noch immer nicht.

Auch im Becken sind beide wieder ein wenig lebhafter :)

Viele Grüße
Ania

Ania

Unregistered

15

Monday, August 8th 2005, 5:05am

Tjaaaa,

werde nach der Arbeit mal wieder einen TA-Termin machen. Beide sind noch immer zu dick und haben auch noch immer nichts gefressen. Trotzdem sind sie recht munter im Becken ?( Keine Ahnung, wie das zusammen passt!!!

Viele Grüße
Ania

Rotenon

Unregistered

16

Monday, August 8th 2005, 7:59pm

Weißer Faden

Hallo Ania!

Bin heute zufällig auf Deinen Beitrag gestoßen. Habe 3 Axos. 2 Weißlinge und einen Wildtyp (alles 3 Weibchen). Als ich für eine Woche in den Urlaub gefahren bin musste ich den WT von den beiden weißen trennen, da er seine Kameraden gerne mal mit Futter verwechselt wenn er nicht regelmäßig alle 2 Tage sein Futter bekommt. Habe ihn dazu in ein kleines 40 cm Becken mit einem kleinen Filter gesetzt und ein paar Futterfischen (Guppys) dazugetan. Mein Bruder hat es aber mit der Fütterung der Fische so gut gemeint das das Becken als ich wieder daheim war sehr verdreckt war. Habe das Axo dann natürlich sofort wieder zu den anderen gesetzt. Schon während meines gesamten Urlaubs hat es schon nichts gefressen (wohl weil es motzig war wegen dem Umsetzen). Dies ist nun eine Woche her und es hat immer noch nichts gefressen. Also ist es nun schon zwei Wochen ohne Nahrung. Nun aber zum eigentlichen Punkt: Ich habe bei meinem Axo auch einen klebrigen Faden festgestellt, den er ausgeschieden hat. War so richtig glibbrig durchsichtig. Wollte dich daher fragen ob du schon in Erfahrung bringen konntest um was es sich bei dem Faden handelt. Kann es vielleicht eine Pilzinfektion sein oder ist es vielleicht nur abgestoßene Schleimhaut, z.B. aus Magen oder Darm da sie schon so lange nichts gefressen hat. An Bauchwassersucht leidet sie gluabe ich nicht, auf jeden Fall ist sie nicht auffällig rund. Sie sieht auch so eigentlich aus wie immer. Ich hoffe das es nur nicht frisst weil es noch "bockig" ist wegen der Einzelhaft. Wenn Du aber was über den glibbrigen Faden herausfindest wäre ich froh zu erfahren was es ist, damit ich auch handeln kann wenn es etwas schlimmes ist.

Gruss Monja

Inshi

Feuersalamander.de - Admin

  • "Inshi" is male

Posts: 2,637

Date of registration: Jun 13th 2004

Location: Baden

  • Send private message

17

Monday, August 8th 2005, 8:53pm

RE: Weißer Faden

Hallo Monja,

Willkommen auf dem Forum :)

[off topic]
Sag mal, kommst Du aus Wetter/Hessen? Dann wären wir ja fast "Nachbarn"?! (Zumindest auf die übliche Entfernung der Leute hier im Forum bezogen :D)
[/off topic]

Viele Grüße,

Ingo
Halte verschiedene Tiere der Gattung Salamandra und einige andere Urodelen

Ania

Unregistered

18

Monday, August 8th 2005, 9:04pm

RE: Weißer Faden

:band:

Babalou konnte sich vor den heutigen TA-Besuch drücken, da er endlich gefressen hat :) Er verdrückte einen ganzen Wurm und war danach offensichtlich pappsatt :)

Urmel hat sich leider noch nicht zum Fressen entschieden. Es wurden auch noch immer Parasiten festgestellt, die für die Absonderung der Darmschleimhat (klebriger Faden) zuständig sind.

Babalou wird vorsorglich noch weiterhin mit Matronidazol bis zum Ende der Woche versorgt (es scheinen sehr hartnäckige Parasiten zu sein) und auch Urmel bekommt das Medikament ersteinmal weiter. Sollte er Ende der Woche noch immer unter den Befall leiden, gibt es noch ein anderes Medikament (Name ist mir jetzt leider entfallen, kann ich aber jeder Zeit erfragen) was dann wohl helfen wird. Kommt wohl auf das jeweilige Immunsystem der Parasiten an.

@Monja, wir haben unsere Tiere zwar noch nicht lange aber ich glaube nicht, dass deine aus "Bockigkeit" nichts mehr frißt. Und wenn die Kleine zwei Wochen nichts gefressen hat aber den Rundungen nach aussieht als hätte sie es, sollte Bauchwassersucht durchaus in Betracht gezogen werden. Insbesondere, weil diese durch schlechte Wasserwerte herbeigeführt werden können - sagte der TA.
Ich kann dir also nur den Tipp geben, lass die Kleine untersuchen!!!

Solltest du ein Medikament verabreichen müssen, rate ich dir zu dem abgebildeten Aufsatz. Der TA, zeigte mir kleine Plastikaufsätze, die meistens auf den Spritzen sind, die er schon zu dutzenden aus den Tieren (Amphibien/Reptilien allgemein) wieder rausoperieren durfte!!!! 16€ sind nicht grade geschenkt, aber dafür hält der Aufsatz viele Axoleben lang ;)

Viele Grüße
Ania

Inshi

Feuersalamander.de - Admin

  • "Inshi" is male

Posts: 2,637

Date of registration: Jun 13th 2004

Location: Baden

  • Send private message

19

Monday, August 8th 2005, 9:43pm

RE: Weißer Faden

Hallo Ania,

dann äußere ich mich auch mal wieder zum Thema ;)

Schön, dass die Therapie bei Deinen Axos anschlägt!

Quoted

Original von Ania
Solltest du ein Medikament verabreichen müssen, rate ich dir zu dem abgebildeten Aufsatz. Der TA, zeigte mir kleine Plastikaufsätze, die meistens auf den Spritzen sind, die er schon zu dutzenden aus den Tieren (Amphibien/Reptilien allgemein) wieder rausoperieren durfte!!!! 16€ sind nicht grade geschenkt, aber dafür hält der Aufsatz viele Axoleben lang ;)


Was ich als Alternative zur Verabreichung von Medikamenten empfehlen kann sind Venenverweilkanülen ("Braunülen"), die aus einer Metallnadel und einem Teflonschlauch bestehen. Entfernt man die spitze Metallnadel bleibt der Teflonkatheter übrig, mit dem man leicht Medikamente verabreichen kann, ohne das Tier zu verletzen.

Zu beziehen am einfachsten, indem man mal den Hausarzt (oder sonst einen Arzt) danach fragt, für den kostet das ca. 1,50 - 2€, die man ihm ja bezahlen kann...

Viele Grüße,

Ingo
Halte verschiedene Tiere der Gattung Salamandra und einige andere Urodelen

Rotenon

Unregistered

20

Monday, August 8th 2005, 9:50pm

RE: Weißer Faden

Hallo Ingo!

Ja, ich komme aus Wetter/Hessen, genauer gesagt aus Warzenbach, aber das kennt ja niemand!?!
Und wo kommtst du genau her? Ich studiere in Marburg und kenne mich da hinten ein wenig aus.
Kannst du mir vielleicht nen guten Tierarzt hier in der Gegend empfehlen zu dem ich mal mit meinem Axo gehen könnte?

Grüße Monja

1 user apart from you is browsing this thread:

1 guests

Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln