You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Michael Schantz

Feuersalamander.de - OWNER

  • "Michael Schantz" is male
  • "Michael Schantz" started this thread

Posts: 2,997

Date of registration: Sep 9th 2002

Location: Rheinland Pfalz ( Pirmasens )

Occupation: Selbständig

  • Send private message

1

Wednesday, July 27th 2005, 1:57pm

gefunden in der Regentonne .....

Hallo,

habe soeben folgendes in der Regentonne (schwimmt und bewegt sich an der Wasseroberfläche) gefunden. Habe solche "Tierchen" noch nie gesehen im Regenwasser, also meine Frage: Was ist das ? :)




Gruß

Michael ..

.:::: <<------ in diesem Sinne ------>> ::::.

Kamil

Forenschreck

  • "Kamil" is male

Posts: 2,045

Date of registration: Apr 21st 2003

Location: Huntersville, USA

Occupation: Forenschreck

  • Send private message

2

Wednesday, July 27th 2005, 2:28pm

Hallo Micha,

ich wußte mal wie die Dinger heißen - das sind Fliegenlarven -soviel weiß ich noch. Schickst du mir bitte mal ein detailreicheres Bild? Dann könnte ich mit meinem Brohmer mal schauen ob ich sogar die Art rausbekomme.

Bild bitte an: kamil_at_amphibien-net.de :)

Viele Grüße,

Don

Inshi

Feuersalamander.de - Admin

  • "Inshi" is male

Posts: 2,637

Date of registration: Jun 13th 2004

Location: Baden

  • Send private message

3

Wednesday, July 27th 2005, 4:23pm

RE: gefunden in der Regentonne .....

Hallo Micha,

das ist wahrscheinlich das selbe wie das hier:





Es handelt sich dabei um eine sogenannte "Rattenschwanzlarve", die Larve der Mistbiene. Sie kommt nur in relativ stark belastetem Wasser vor und dient als "Indikatortier" dafür. Siehe auch HIER und HIER; zur Eignung als Futtertier HIER.

Viele Grüße,

Ingo
Halte verschiedene Tiere der Gattung Salamandra und einige andere Urodelen

Volker Schad

Roter Salamander

  • "Volker Schad" is male

Posts: 217

Date of registration: Dec 11th 2003

Location: Stuttgart

Occupation: Dipl.-Biol.

  • Send private message

4

Wednesday, July 27th 2005, 4:46pm

RE: gefunden in der Regentonne .....

Hallo Michael,

es handelt sich um Eristalis sp. (Rattenschwanzlarve). Adult gibt es eine Schwebfliege/Syrphidae.

Diese Larven können in stark verschmutzten, nahezu sauerstoffreien Gewässern mittels ihrem Atemrohr überleben. Überwinterung der Larven auf dem Bodengrund.

Für eine Wassertonne etwas selten, für Jauchegruben und Klärbecken ein häufiger Vertreter.

Viele Grüsse


Volker

Michael Schantz

Feuersalamander.de - OWNER

  • "Michael Schantz" is male
  • "Michael Schantz" started this thread

Posts: 2,997

Date of registration: Sep 9th 2002

Location: Rheinland Pfalz ( Pirmasens )

Occupation: Selbständig

  • Send private message

5

Wednesday, July 27th 2005, 8:04pm

Hallo,

na das sind aber tolle Antworten - Danke :)

@Ingo .... danke auch für die Links ;) Trotzdem keine Ahnung, ob ich nun verfüttern soll, oder lieber nicht ?(

@Kamil .... danke auch für Deine Hilfe, hat sich ja aber nun geklärt :)

@Volker ....

Quoted

Für eine Wassertonne etwas selten, für Jauchegruben und Klärbecken ein häufiger Vertreter.
....

das mit der Regentonne von mir stimmt nicht so ganz. Ich habe diese Larven in einem Eimer gefunden, der vergessen wurde und im Garten in einer Ecke stand. Auf dem Boden befindet sich Mulm, schwarze Mückenlarven sind auch im Eimer vorhanden. Volker .... was meinst Du, kann man diese Rattenschwänze verfüttern ?

Gruß Michael ...

.:::: <<------ in diesem Sinne ------>> ::::.

This post has been edited 1 times, last edit by "Michael Schantz" (Jul 27th 2005, 8:12pm)


Volker Schad

Roter Salamander

  • "Volker Schad" is male

Posts: 217

Date of registration: Dec 11th 2003

Location: Stuttgart

Occupation: Dipl.-Biol.

  • Send private message

6

Thursday, July 28th 2005, 8:53am

Quoted

Original von Michael Schantz
Volker .... was meinst Du, kann man diese Rattenschwänze verfüttern ?



Hallo Michael,

wegen einer möglichen hohen Keimbelastung der Larven würde ich selbst die Tiere nicht verfüttern - obwohl ich sonst sehr für Futter aus dem Freiland bin. Diese Larven sind auf Grund Ihrer Biologie echte "Dreckbomben"

.,.einen "verschwitzten" Tag wünscht Dir

Volker

StefanSchiff

Unregistered

7

Thursday, July 28th 2005, 9:33am

Hallo,

meine diesjährigen FS-Larven stürzten sich zwar begeistert drauf, spuckten die Viecher aber wieder aus. Schade eigentlich, wären wirklich fette Futterbrocken ;-)

Gruß
Stefan

Michael Schantz

Feuersalamander.de - OWNER

  • "Michael Schantz" is male
  • "Michael Schantz" started this thread

Posts: 2,997

Date of registration: Sep 9th 2002

Location: Rheinland Pfalz ( Pirmasens )

Occupation: Selbständig

  • Send private message

8

Thursday, July 28th 2005, 1:22pm

Hallo Volker,

Quoted

wegen einer möglichen hohen Keimbelastung der Larven würde ich selbst die Tiere nicht verfüttern - obwohl ich sonst sehr für Futter aus dem Freiland bin. Diese Larven sind auf Grund Ihrer Biologie echte "Dreckbomben"
...

denke, ich werde Deinen Rat auch befolgen - Danke :)

Gruß Michael ...

.:::: <<------ in diesem Sinne ------>> ::::.

3 users apart from you are browsing this thread:

3 guests

Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln