You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Reinhard

Gelber Salamander

  • "Reinhard" is male

Posts: 106

Date of registration: Sep 28th 2004

Location: Chemnitz-Sachsen

Occupation: Fotograf

  • Send private message

21

Sunday, April 24th 2005, 12:20pm

RE: Lissotriton vulgaris

Hallo Ingo

LEIDER komme ich im Moment kaum dazu mich um das Frühlingserwachen zu kümmern.
Wohnungssuche und andere Zeitfresser.
Allerdings habe ich vor ein paar Wochen eine erstaunliche Entdeckung gemacht.
Im gemauerten ca. 15 qm großen Brunnen, der immer erst im Mai gefüllt wird ( auf einem Friedhof) lagen auf dem Grund einige größere Steine. Ich konnte es mir nicht verkneifen einen davon hoch zu heben. Er hatte etwa die Größe eines 17er Flachbildschirmes.
Darunter lagen etwa 100-120 Molche. Die meisten waren Bergmolche aber auch ein paar Teichmolche. Zum größten Teil adulte Tiere. Ich kann mir gut vorstellen, wie es unter den anderen Steinen aussieht. Wenn der Brunnen in kürze voll läuft wird er eine Füllhöhe von ca 50 cm haben. Ich vermute , dass in diesem Brunnen etwa 300-400 Molche leben. Es ist mir ein Rätsel, wie sie sich sammt Nachwuchs ernähren, da ein Entkommen aus diesem Teil recht mühsam wäre. Wahrscheinlich wird es extrem zu Kannibalismus kommen.
Eine Kamera hatte ich nicht dabei, und wenn , dann hätte ich vor lauter Aufregung sicher vergessen ein Foto zu machen. Kommt Dir das bekannt vor?!

Viele Grüße
Reinhard
Reinhard has attached the following image:
  • _Wurmkur-.gif
Ich betreue seit 18 Jahren eine S.s.s.-Population und drehe Naturdokumentationen

www.Feuersalamander-DVD.de



.

Amiga

Unregistered

22

Sunday, April 24th 2005, 10:14pm

Hallo,
wir haben solche Molche wie auf dem Bild gesehen, sind das Bergmolche?
Amiga has attached the following image:
  • Molch.jpg

Michael Schantz

Feuersalamander.de - OWNER

  • "Michael Schantz" is male

Posts: 2,997

Date of registration: Sep 9th 2002

Location: Rheinland Pfalz ( Pirmasens )

Occupation: Selbständig

  • Send private message

23

Sunday, April 24th 2005, 10:21pm

Bergmolche

Hi Amiga,

jep das sindse :D

Gruß Michael ..

.:::: <<------ in diesem Sinne ------>> ::::.

Inshi

Feuersalamander.de - Admin

  • "Inshi" is male

Posts: 2,637

Date of registration: Jun 13th 2004

Location: Baden

  • Send private message

24

Monday, April 25th 2005, 9:54pm

RE: Lissotriton vulgaris

Hallo Reinhard,

Quoted

Original von Reinhard
...
Darunter lagen etwa 100-120 Molche. ...
Es ist mir ein Rätsel, wie sie sich sammt Nachwuchs ernähren, da ein Entkommen aus diesem Teil recht mühsam wäre. Wahrscheinlich wird es extrem zu Kannibalismus kommen.


...einerseits ist das natürlich möglich, die Natur hat ja durch die Anzahl für Ausreichend Futter gesorgt ;) - andererseits wundert es manchmal WO die Tierchen überall raus kommen, wenn sie nur wollen... :D

Quoted


Eine Kamera hatte ich nicht dabei, und wenn , dann hätte ich vor lauter Aufregung sicher vergessen ein Foto zu machen. Kommt Dir das bekannt vor?!


...nö - könnte MIR NIE passieren :D
WENN ich eine Kamera dabei habe, mache ich auch immer Fotos - mit dem Nachteil, dass ich manchmal (nach japanischem Vorbild) hinterher erst entdecke, was ich da fotografiert habe ;)

Viele Grüße,

Ingo
Inshi has attached the following image:
  • Bild1.jpg
Halte verschiedene Tiere der Gattung Salamandra und einige andere Urodelen

This post has been edited 1 times, last edit by "Inshi" (Apr 25th 2005, 11:05pm)


Inshi

Feuersalamander.de - Admin

  • "Inshi" is male

Posts: 2,637

Date of registration: Jun 13th 2004

Location: Baden

  • Send private message

25

Monday, April 25th 2005, 10:01pm

Hallo Jana,

Quoted

Original von Amiga
wir haben solche Molche wie auf dem Bild gesehen, sind das Bergmolche?


Ein wirklich hübsches Exemplar! - Sind die jetzt aus Eurem Garten, oder kommen die von weiter weg? Falls der Fundort im oder in der Nähe des Gartens liegt, ist es nur eine Frage der Zeit, bis der Teich besiedelt ist :)

Viele Grüße,

Ingo
Halte verschiedene Tiere der Gattung Salamandra und einige andere Urodelen

Amiga

Unregistered

26

Thursday, April 28th 2005, 8:17pm

Hallo Ingo,
leider ist unser Teich noch lange nicht soweit.
Diese Molche gibt es ca. 2 km von uns mitten in der Söhre,
schön abgelegen zwischen Teichen und Bächen im Wald. :P

Inshi

Feuersalamander.de - Admin

  • "Inshi" is male

Posts: 2,637

Date of registration: Jun 13th 2004

Location: Baden

  • Send private message

27

Sunday, July 24th 2005, 1:19pm

Mesotriton alpestris und Rana temporaria

Hallo,

auch, wenn der Frühling mittlerweile zuende ist, habe ich diesen Thread mal wieder ausgegraben, um zu zeigen, was ich letzte Woche in unsererm Bach gefunden haben - es sieht so aus, als würden die beiden gemeinsam auf das Ende der Laichsaison warten - bzw. könnten sich noch nicht recht entscheiden, wann das ist :D

Bei dem Bergmolch ist der Kamm ja schon weitgehend im Abbau begriffen...

Viele Grüße,

Ingo
Inshi has attached the following image:
  • FroschundMolch.jpg
Halte verschiedene Tiere der Gattung Salamandra und einige andere Urodelen

This post has been edited 1 times, last edit by "Inshi" (Jul 24th 2005, 1:23pm)


alcor

Roter Salamander

  • "alcor" is male

Posts: 243

Date of registration: Oct 31st 2004

Location: Halle

  • Send private message

28

Tuesday, July 26th 2005, 12:57pm

Hallo Ihr alle!

Also das find ich jetzt schon irgendwie böse. Ich hab seit Ende April hier regelmäßig jedes erdenkliche Gewässer abgeklappert, bei jeder Tages- und Nachtzeit, habe bei allen möglichen Wettern draußen ausschau gehalten und "alles" was ich sehen konnte waren ca. 300 Rana temporaria, 50 Bufo bufo und 4 Rana arvalis. Aber das wichtigste fehlt mal wieder, die Schwanzlurche... Ich bin jetzt wenn ich das so lese irgendwie leicht deprimiert ;)

Naja, ich sollte es doch lieber aufgeben darüber meine Arbeit zu schreiben ;(

Machts gut

René

Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln