You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Baby

Unregistered

1

Saturday, July 16th 2005, 10:32pm

zu starke strömung

hi! =)
also ich habe eine frage zur strömung! ich weiss, dass zu starke strömung bei den axolotl stress auslöst und man sollte das eigentlich verhindern..

ich habe eine stärkere pumpe von eheim, aber leider kann man die stärke der strömung nicht regulieren!

bevor ich eine neue pumpe kaufen muss:

gibt es irgendwelche anderen möglichkeiten die strömung zu senken? oder wie macht ihr das?


das ist mir sehr wichtig, denn ich sehe wie aktiv meine axos auf einmal werden wenn die ströumg abgestellt ist...


greetz pati und :VD:

Ania

Unregistered

2

Sunday, July 17th 2005, 12:25am

RE: zu starke strömung

Hallo Pati,
ich habe ebenfalls noch einen ziemlich ungeeigneten Filter von Eheim, der auch kräftig Strömung erzeugen würde.
Zuerst habe ich ihn direkt gegen einen großen Stein laufen lassen, aber dann sank wohl der Sauerstoffgehalt zu weit ab, und unsere Axos waren vermehrt am Luft schnappen.
Jetzt strömt er schräg noch oben aus und läuft über einen Steinhügel, so dass die Wasseroberfläche leicht bewegt ist und Sauerstoff ins Wasser gelangen kann.
Aber ich denke, auch das ist nur eine kurzzeitige Notlösung. Wir haben uns jetzt für den Hamburger Mattenfilter entschieden, der gar nicht so schwierig umzusetzen ist, wenn man sich ein wenig damit beschäftigt hat. ;)

Grüße
Ania

Inshi

Feuersalamander.de - Admin

  • "Inshi" is male

Posts: 2,637

Date of registration: Jun 13th 2004

Location: Baden

  • Send private message

3

Sunday, July 17th 2005, 9:56am

RE: zu starke strömung

Hallo,

Quoted

Original von Ania
Wir haben uns jetzt für den Hamburger Mattenfilter entschieden, der gar nicht so schwierig umzusetzen ist, wenn man sich ein wenig damit beschäftigt hat. ;)


...darüber wurde ja auch HIER schon ausgiebig diskutiert; in dem Thread stecken einige gute Tipps drin :)

Viele Grüße,

Ingo
Halte verschiedene Tiere der Gattung Salamandra und einige andere Urodelen

sbuerger

Stephan Bürger

  • "sbuerger" is male

Posts: 1,044

Date of registration: Jul 13th 2003

Location: Düsseldorf

  • Send private message

4

Sunday, July 17th 2005, 12:50pm

...und in Ergänzung dazu: Bei praktisch jeder fertig gekauften Filterpumpe ist die Strömung im Verhältnis zum Filtervolumen zu groß. Man kann aber bei jedem Außenfilter, der über Schäuche angeschlossen wird, und auch bei jedem Innenfilter, dem man zusätzlich einen Schlauch verpassen kann (dazu ist ein runder Ausströmstutzen nötig), in den Ausströmschlauch ein Regelventil setzen. Damit kann man die Strömung praktisch bis Null runterregeln (was man natürlich nicht tun sollte, weil man dann auch keine Filterwirkung mehr hätte).

Tschöö
Stephan

Pflaume

Unregistered

5

Sunday, July 17th 2005, 7:32pm

Hallo,

ich habe zwei Plasterohre oben am Beckenrand laufen und in jedes ca. 16 Löcher gebohrt, also insgesamt an die 32 Löcher und da kommt so gut wie garkeine Strömung mehr, selbst bei voller Leistung des Filters :)

Baby

Unregistered

6

Monday, July 18th 2005, 2:00am

hi!
danke für eure tipps, ich werde das mal mit den "schläuche anschließen" versuchen, hört sich nicht allzu kompliziert an :D

hoff ich bekomm das irgendwie hin :]

greetz pati :VD:

Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln