You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Dear visitor, welcome to Feuersalamander Infoboard. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

MarioR

Moderator

  • "MarioR" is male
  • "MarioR" started this thread

Posts: 1,477

Date of registration: May 8th 2005

Location: Pfinztal

  • Send private message

1

Thursday, July 7th 2005, 6:02pm

Echter Goldalbino?

Hi ihr,
Habe heute bemerkt, dass meine zwei Goldalbinos schwarze Zehenenden haben( ähnlich wie bei Stephans Weißling )
Ist das normal oder sind sie Mischlinge?
übrigens hab die zwei von nem Züchter.
Gruß Mario

bukowsky

Silbersalamander

  • "bukowsky" is male

Posts: 810

Date of registration: Feb 16th 2005

Location: Hamburch

  • Send private message

2

Thursday, July 7th 2005, 9:06pm

bedeutet das nicht, dass sie nun auch Eier ablegen könnten? ;)

Markus 85

Roter Salamander

Posts: 202

Date of registration: Jun 12th 2004

  • Send private message

3

Thursday, July 7th 2005, 11:19pm

Hallo Mario,

die schwarzen Zehen ändern an der Tatsache, dass es sich um Goldalbinos handelt, absolut nichts.

Bei diesem dunklen Belag kann es sich um Algenablagerungen oder Schmutz im Becken handeln, die sich dort festgesetzt haben. - Auch dunkelfarbene Axolotl haben solche Beläge - allerdings sieht man sie farbenbedingt kaum.
Wenn man mit den Fingern oder ein bisschen Watte leicht über die fleckigen Stellen streicht, kann man feststellen, dass diese Ablagerungen nicht in der Haut, sondern eher in der Schleimhaut darüber befinden. - Allerdings sollte man dies nicht unbedingt ausprobieren, denn die Schleimhaut sollte nicht beschädigt werden! Dies ermöglicht ein Eindringen von Erregern.

Also keine Sorgen machen.

Viele Grüße, Markus

sbuerger

Stephan Bürger

  • "sbuerger" is male

Posts: 1,044

Date of registration: Jul 13th 2003

Location: Düsseldorf

  • Send private message

4

Friday, July 8th 2005, 9:55am

Quoted

Original von Markus 85
Bei diesem dunklen Belag kann es sich um Algenablagerungen oder Schmutz im Becken handeln, die sich dort festgesetzt haben

Nanu?
Ich kenn's eigentlich nur so, dass dunkle Zehenenden (also so wie hier oder hier, erinnert ein bisschen an "Krallen" oder "Fingernägel") auf Geschlechtsreife hinweisen, was auch bei Albinos üblich ist.
Allerdings habe ich noch nicht versucht, sie abzuschrubben. :D

Tschöö
Stephan

bukowsky

Silbersalamander

  • "bukowsky" is male

Posts: 810

Date of registration: Feb 16th 2005

Location: Hamburch

  • Send private message

5

Friday, July 8th 2005, 10:20am

Quoted

Original von sbuerger
Nanu?
Ich kenn's eigentlich nur so, dass dunkle Zehenenden (also so wie hier oder hier, erinnert ein bisschen an "Krallen" oder "Fingernägel") auf Geschlechtsreife hinweisen, was auch bei Albinos üblich ist.

so kenn ich's auch, deshalb mein Beitrag oben. 8)

MarioR

Moderator

  • "MarioR" is male
  • "MarioR" started this thread

Posts: 1,477

Date of registration: May 8th 2005

Location: Pfinztal

  • Send private message

6

Friday, July 8th 2005, 3:44pm

Hi,
also die Sache mit der Geschlechtsreife gefällt mir :D
Wan ungefähr sind Axos geschlechtsreif(zeitlich)?
Meine sind grad 5 Monate alt.
Gruß und Danke Mario

Markus 85

Roter Salamander

Posts: 202

Date of registration: Jun 12th 2004

  • Send private message

7

Friday, July 8th 2005, 10:54pm

Hallo Mario,

Axolotl erlangen die Geschlechtsreife in etwa im Alter von 12-18 Monaten. - So wie ich es bei meinen Tieren beobachtet habe, die Männchen später als die Weibchen.
In deinem Fall musst du also noch ein bisschen warten, bis du Nachzuchten haben kannst.

Wenn deine Axolotl erst so jung sind, dann dürften die Beläge auf jeden Fall Algen (oder Schmutz) sein.

Viele Grüße, Markus

MarioR

Moderator

  • "MarioR" is male
  • "MarioR" started this thread

Posts: 1,477

Date of registration: May 8th 2005

Location: Pfinztal

  • Send private message

8

Saturday, July 9th 2005, 10:44am

Hi,
naja schade, dass die dann wohl noch nicht geschlechtsreif sind ;(
würde gern mal wissen welchen Geshlechts die sind.
Setzen sich solche Beläge dann nur an dieser Stelle ab?
Gruß Mario

This post has been edited 1 times, last edit by "MarioR" (Jul 9th 2005, 10:45am)


sbuerger

Stephan Bürger

  • "sbuerger" is male

Posts: 1,044

Date of registration: Jul 13th 2003

Location: Düsseldorf

  • Send private message

9

Saturday, July 9th 2005, 2:14pm

In dem Fall votiere ich denn auch mal für die Schmutz-und-Algen-These. Und jetzt gehe ich meinen Axls eine Fußmatte kaufen... ;)

BTW, @Markus, nur für die Statistik: Bei meiner letztjährigen Nachzucht waren die Geschlechter schon mit 7 Monaten sicher unterscheidbar; die erste Paarung (bei einem Kunden) erfolgte mit 9 Monaten (natürlich ungeplant, war ja nicht vorauszusehen), weitere in den folgenden Wochen. Bei den Jungtieren dieses Elternpaares sind diese Fristen nicht selten; ich ziehe gerade erstmalig ein Gelege eines anderen Elternpaares auf und werde mal drauf achten, wie es da ist. Mag anlagebedingt oder haltungsbedingt sein.

Tschöö
Stephan

Markus 85

Roter Salamander

Posts: 202

Date of registration: Jun 12th 2004

  • Send private message

10

Saturday, July 9th 2005, 3:00pm

Hallo Stephan,

ich kann mir gut vorstellen, dass der Zeitpunkt der Geschlechtsreife durch die Gene und äußere Umstände (Wasserwerte, v.a. Temperatur) bestimmt bzw. beeinflusst wird.
Allerdings denke ich nicht, dass man diesen Zeitpunkt gezielt ansteuern und darauf "hinarbeiten" kann.

Gruß, Markus

S@l@m@ndro

Moderator

  • "S@l@m@ndro" is male

Posts: 597

Date of registration: Dec 31st 2002

Location: Naturpark Westliche Wälder Augsburg

Occupation: Fachinformatiker

  • Send private message

11

Saturday, July 9th 2005, 11:44pm

Ich tioppe da eher auf eine leichte Verhornung der Zehen. Horn ist bei Amphibien schwarz, siehe auch die Hornkrallen an den Hinterbeinen der Krallenfrösche ( Xenopus) , auch bei den Albinos.

viele Grüße,

Patrick

Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln