Hallo Anja,
willkommen im Forum von Feuersalamander.com!
Original von lasagnetta
... einen extrem dicken aufgeblähten Bauch hatten (sieht aus, wie mit durchsichtiger Flüssigkeit gefüllt), wodurch die Kleinen gar nicht mehr richtig schwimmen können. An was kann das liegen??? Hat das viell. damit zu tun, dass sie in Tümpel und nicht in einen Bach gesetzt wurden?
Von derBeschreibung her hört es sich wie Aszites ("Bauchwassersucht") an, die Ursachen dafür können sehr verschieden sein. In Betracht kommen z.B. Störungen der verschiedenen inneren Organe wie Niere, Darm, Kreislauf..., ursächlich dafür können z.B. Infektionskrankheiten oder Fehlbildungen der Organe sein.
Was die Ursache bei den von Dir beobachteten Larven speziell angeht, muss ich leider passen, eine genaue Diagnose wäre höchstens durch die Untersuchung eines erkrankten Tieres bei einem amphibienkundigen Tierarzt möglich. Vielleicht kann Volker Schad ja noch mehr dazu sagen.
Bei einer einzelnen Larve habe ich das auch schonmal gesehen, das war allerdings in einem Bach, hier konnte ich mir die Ursache auch nicht erklären.
Wenn das in dem Tümpel gehäuft auftritt, kann das möglicherweise mit schlechter Wasserqualität zusammenhängen, die dort natürlich schneller auftritt als in einem Quellbach; insbesondere, wenn es längere Zeit nicht geregnet hat.
An sich ist aber bekannt, dass Feuersalamander in puncto Laichplatz sehr anpassungsfähig sind und auch Populationen, die ausschließlich in Tümpeln laichen, stabil sein können. Es müssen ja naturgemäß nicht alle Larven überleben, damit sich die Population halten kann.
Die schlechtere Wasserqualität im Tümpel wird oft durch ein besseres Nahrungsangebot wieder wettgemacht, so dass die überlebenden Tiere oft schneller wachsen, größer werden und bedingt durch die Wassertemperatur schneller metamorphosieren.
Viele Grüße,
Ingo