You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Dear visitor, welcome to Feuersalamander Infoboard. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

Seeschlange

Unregistered

1

Saturday, June 25th 2005, 12:40pm

Vergesellschaftun

Hallo,
Ich habe ein 100cm Becken mit folgendem Besatz:
3 Prachtschmerlen
2 siam. Rüsselbarben
1 Salmler (wahrscheinlich Kirschfleck oder so)
2 Platys (die Anderen sind leider gestorben)
3 Antennenwelse (die müssen wohl auf jeden Fall weg)
Jetzt meine Frage:
Welche Fische muss raustun um ein Axolotlpäärchen zu halten?
Oder muss ich den ganzen Besatz weggeben?

Vielen Dank im Vorraus
Seeschlange

Markus 85

Roter Salamander

Posts: 202

Date of registration: Jun 12th 2004

  • Send private message

2

Saturday, June 25th 2005, 2:28pm

Hallo Seeschlange,

tja, Axolotl und andere Wassertiere - ein Thema, das schon oft diskutiert wurde.
Benutz doch mal die Suchfunktion im Forum.

Aber nun direkt zu deinem Problem:

Auf jeden Fall raus müssen die Prachtschmerlen und die Siamesischen Rüsselbarben. - Sie würden die Axolotl anbeißen und verletzen.

Drinnen bleiben können der Salmler und die Platys. - Wahrscheinlich werden sie sowieso gefressen, wenn die Axolotl groß genug sind.

Ein umstrittenes Thema sind die Antennenwelse. - Auch dazu gab es schon mal was im Forum.
Das Problem bei Antennenwelse - du hast wohl den Blauen Antennenwels - ist der, dass Axolotl diese bei geringer Welsgröße durchaus ins Maul saugen und eventuell halb runterschlucken können. - Soweit ginge das ja noch, aber: der Wels wird dann seine Flossen spreizen und dann geht nichts mehr vor oder zurück! Die Folge: Sowohl der Axolotl als auch der Antennenwels werden sterben.

Wenn schon Antennenwelse im Becken sein müssen, dann sollten es schon adulte Tiere sein, die nicht mehr ins Maul passen.
Andererseits: Was ist an den Antennenwelse so toll? - Es sind praktisch die Karnickel unter den Welsen und wegputzen tun sie nur das Futter, das auf den Boden fällt - Algen fressen sie nur selten.

Soweit der Besatz.

Viele Grüße, Markus

Seeschlange

Unregistered

3

Saturday, June 25th 2005, 5:26pm

Danke für die Antwort.
Dann werde ich wohl die Prchtschmerlen und die sam. Rüsselbarben abgegen und die Welse auch.
Ja das mit den Welsen, bei mir waren die bei meinem Aquarium "schon dabei" aber das mit dem Algenfressen haben mir schon viele erzählen wollen! (Vorallem Zoohändler)
Und wie ist das dann mit den Apfelschnecken ??
Bei denen habe ich gehört, dass die wirklich recht gut Algen fressen.

VG Seeschlange

Markus 85

Roter Salamander

Posts: 202

Date of registration: Jun 12th 2004

  • Send private message

4

Monday, June 27th 2005, 1:55pm

Hallo Seeschlange,

Apfelschnecken kann man gut mit Axolotl vergesellschaften - wenn sie groß genug sind und nicht verschluckt werden können.

Allerdings sind sie meines Wissens keine guten Algenfresser, sondern eher Resteverwerter der Axolotl. - Wer frisst schon gerne nicht wohlschmeckende Algen??

Genauer Infos über Apfelschnecken: http://www.applesnail.net/content/multi_languages/german.htm

Viele Grüße, Markus

Markus 85

Roter Salamander

Posts: 202

Date of registration: Jun 12th 2004

  • Send private message

5

Monday, June 27th 2005, 1:55pm

Hallo Seeschlange,

Apfelschnecken kann man gut mit Axolotl vergesellschaften - wenn sie groß genug sind und nicht verschluckt werden können.

Allerdings sind sie meines Wissens keine guten Algenfresser, sondern eher Resteverwerter der Axolotl. - Wer frisst schon gerne nicht wohlschmeckende Algen??

Genauer Infos über Apfelschnecken: http://www.applesnail.net/content/multi_languages/german.htm

Viele Grüße, Markus

Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln