You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Dear visitor, welcome to Feuersalamander Infoboard. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

daisy

Unregistered

1

Friday, June 3rd 2005, 12:09pm

Bloß keine kleinen Turmdeckel-Schnecken ins Becken

Hi Leute,

hier nur mal nen Tip. Tut bloß keine Turmdeckel-Schnecken ins Becken. Mein Axolotl ist heut bald dran erstickt. Echt, der hat voll lang gebraucht, bis er sie wieder auswürgte. Und ich stand davor und konnte nix machen. Wenn man Glück hat verschlucken sie sie ja auch und sie kommen evtl. hinten wieder raus. Aber ehrlich, mir ist schon ganz anders geworden, als der sich so quälte.

Gruß Ines

Markus 85

Roter Salamander

Posts: 202

Date of registration: Jun 12th 2004

  • Send private message

2

Friday, June 3rd 2005, 6:04pm

Hallo Ines,

naja, ersticken kann ein Axolotl nicht an einer Turmdeckelschnecke - schließlich atmet er in erster Linie über äußere Kiemen und eigentlich nicht über eine Lunge oder ähnliches.

Aber es ist was wahres dran.
Turmdeckelschnecken sind ja doch relativ schlecht proportioniert zum
Fressen. Sie sind so lang und spitz, dass sie sich im negativsten Fall im Verdauungstrakt verkeilen könnten.
Wenn dem so ist, kann man nur für das Leben des Axolotl hoffen :( .

Nicht, dass jetzt einige ganz aufgeregt ihre Becken entleeren, um die Schnecken zu entfernen. - Wenn es sich um junge Turmdeckelschnecken und halbwüchsige oder große Axolotl handelt, besteht das Verkeilungsproblem nur bedingt oder gar nicht. 8)

Viele Grüße,
Markus

daisy

Unregistered

3

Friday, June 3rd 2005, 7:49pm

Hi Markus,

tja. Du hast wohl Recht. Meine Karolin war so ne Ausnahme, sie ist 30 cm groß, damit dann wohl ausgewachsen ;). Naja, ich bin es gewöhnt, dass meine Tiere immer was Besonderes sein wollen :]. Ist ja nochmal gut gegangen, Gott sei Dank.

Gruß Ines

Pflaume

Unregistered

4

Saturday, June 4th 2005, 8:12am

Hallo,

mit Turmdeckelschnecken habe ich gar keine Probleme, meine Axos rühren die absolut nicht an, denke denen gefällt die Form nicht, da sie ja doch recht spitz zugehen ;) und da is sowenig Fleisch drin ... also mir waäre das auch zuviel Aufwand wenn ich ein Axo wäre :)

Probleme hatte ich mehr oder weniger mit Blasenschnecken, denn die wurden gleich alle von meinen Axos aufgeputzt und da habe ich mir auch echte Sorgen gemacht, aber ging zum Glück alles gut.

Goldapfelschnecken funktionieren immer noch am besten mit den Axos, auch wenn der Große gerne mal eine durch die Gegend schleudert und dabei meist gegen die Scheibe hämmert (passt bloss net ins Maul weil sie wirklich groß sind :D)

helas1234

Unregistered

5

Sunday, June 5th 2005, 1:54pm

RE: Bloß keine kleinen Turmdeckel-Schnecken ins Becken

übrigens wen die sich verschlucken muss man sie sehr zart zwi´schen den augen bis hinter die kimen gleichmäsig streicheln.
;)helas1234

Inshi

Feuersalamander.de - Admin

  • "Inshi" is male

Posts: 2,637

Date of registration: Jun 13th 2004

Location: Baden

  • Send private message

6

Tuesday, June 7th 2005, 7:43pm

Hallo,

ich habe die Threads mal geteilt, der besseren Übersichtlichkeit halber...

Den neuen Thread mit den "Streichel-Axolotln" gibt´s HIER

VG, Ingo
Halte verschiedene Tiere der Gattung Salamandra und einige andere Urodelen

1 user apart from you is browsing this thread:

1 guests

Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln