You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

zoe&metusalem

Unregistered

1

Tuesday, May 17th 2005, 3:20pm

Gibt es Schonkost für axos???

hallo...

es hat sich rausgestellt, dass mein einer axo verdauungsprobleme hat. ich habe lachs gefüttert und sie hat es wohl unverdaut wieder ausgeschieden. habe gehört bzw. gelesen, dass fisch sich eigentlich sehr gut zur fütterung der axos eignet. leider weiß ich nicht woran meine zoe vorher gewöhnt war (hab sie im zoogeschäft) gekauft. Ich habe noch weiße mückenlarven, wären die ok???

PS: meine axo's sind noch nicht sehr alt (ca. 9-11 cm groß)!

liebe grüße, saskia

This post has been edited 1 times, last edit by "Inshi" (May 17th 2005, 6:22pm)


Taradaj

Feuersalamander

  • "Taradaj" is female

Posts: 72

Date of registration: Sep 20th 2004

Location: Hamburg

Occupation: Blaulicht-Taxifahrerin

  • Send private message

2

Tuesday, May 17th 2005, 4:45pm

Hallo!

ich bin zwar keine Axolotl-Expertin, aber ich hab ne ganze Zeit lang im Fischgeschäft gearbeitet :D

Lachs ist ein Meerwasser/Salzwasser-Fisch. Das heißt, er ist für Axolotl zu salzig. Probiere es lieber mit Bachforelle oder anderen Süßwasserfischen! (Stint wäre auch was, die Saison dürfte aber gerade vorbei sein)

Weiße Mückenlarven sind gut! Am besten lebend. Ansonsten gehen auch rote Mückenlarven, Bachflohkrebse, Tubifex und Regenwürmer....und noch viels mehr....Aber da können die Axolotl-Halter sicherlich besser was zu sagen!
LG,

Sandra
Cynops ensicauda popei 2.1
Cynops orientalis 3.3
Triturus pygmaeus 1.4
Triturus carnifex 1.4
Plethodon cinereus 0.0.5
Rieppeleon brevicaudatus 1.0
Furcifer pardalis 1.0

This post has been edited 1 times, last edit by "Taradaj" (May 17th 2005, 4:47pm)


Markus 85

Roter Salamander

Posts: 202

Date of registration: Jun 12th 2004

  • Send private message

3

Wednesday, May 18th 2005, 1:04am

Hallo Saskia,

dem Beitrag von Sandra ist eigentlich nichts mehr hinzuzufügen.

Ich denke nicht, dass es sich bei dem Verdauungsproblem um eine größere Angelegenheit handelt. Es kann durchaus an dem salzigen Lachs gelegen haben - oder wird auch anderes Futter unverdaut ausgeschieden?

Viele Grüße, Markus

Volker Schad

Roter Salamander

  • "Volker Schad" is male

Posts: 217

Date of registration: Dec 11th 2003

Location: Stuttgart

Occupation: Dipl.-Biol.

  • Send private message

4

Wednesday, May 18th 2005, 11:57am

Quoted

Original von Taradaj

(Stint wäre auch was, die Saison dürfte aber gerade vorbei sein)

Sandra



Hallo Sandra,

ich denke, Stinte sind auch Salzwasserfische, die nur zur Paarungszeit im Frühjahr in Flüsse (Im Brackwasserbereich) einwandern und dort ablaichen. Ich denke nicht, dass sie bis ins reine Süsswasser einwandern und ihren Stoffwechsel umstellen.


Am besten finde ich immer, ganze Beutetiere (Regenwürmer, Krebschen, Mückenlarven, Schecken etc.) zu verfüttern, denn ganze Beutetiere beinhalten immer
Balaststoffe, Mineralien, Vitamine etc.

Beim längeren Verfüttern von reinem Muskelfleich treten Mangelerscheinungen auf (wie auch beim Menschen!)! reines Muskelfleisch wie z. B. Lachs hat ein völlig falsches Calcium/Phosphor-Verhältnis, keine Balaststoffe und wenig Vitamine


Viele Grüsse


Volker Schad

This post has been edited 2 times, last edit by "Volker Schad" (May 18th 2005, 12:02pm)


Taradaj

Feuersalamander

  • "Taradaj" is female

Posts: 72

Date of registration: Sep 20th 2004

Location: Hamburg

Occupation: Blaulicht-Taxifahrerin

  • Send private message

5

Wednesday, May 18th 2005, 3:51pm

Hi Volker!

Hast Recht! Der Stint geht nur zum Ablaichen die Elbe hoch...(Wenn das mein ehemaliger Chef hören würde LOL)

LG,

Sandra
Cynops ensicauda popei 2.1
Cynops orientalis 3.3
Triturus pygmaeus 1.4
Triturus carnifex 1.4
Plethodon cinereus 0.0.5
Rieppeleon brevicaudatus 1.0
Furcifer pardalis 1.0

sbuerger

Stephan Bürger

  • "sbuerger" is male

Posts: 1,044

Date of registration: Jul 13th 2003

Location: Düsseldorf

  • Send private message

6

Thursday, May 19th 2005, 10:18am

Hallo,
im Zoohandel gibt es "Baby"-Stinte als Frostfutter. Die werden angeblich abgefischt, bevor sie das Salzwasser erreichen (ob das stimmt oder eine Schutzbehauptung ist, ist zwar umstritten - allerdings enthalten Salzwasserfische doch gar nicht nennenswert mehr Salz als Süßwasserfische, oder?). Zumindest sind sie nicht jodkritisch und werden von den Axls auch gern gefressen. Der große Vorteil bei kleinen Futterfischen ist, dass sie komplett, mit Gräten, Innereien und Darminhalt, gefressen werden. Für Saskias Axolotl müssten sie allerdings noch in Stücke geschnitten werden.
So ein Lachs (und gerade ein Zuchtlachs) lagert doch eine Menge Fett ein, oder? Meint ihr nicht, das könnte die weißliche Ausscheidung verursacht haben?

Tschöö
Stephan

Taradaj

Feuersalamander

  • "Taradaj" is female

Posts: 72

Date of registration: Sep 20th 2004

Location: Hamburg

Occupation: Blaulicht-Taxifahrerin

  • Send private message

7

Thursday, May 19th 2005, 11:09am

Hallo Stephan!

Ja, wir hatten damals immer die echten Wildlachse (also die, ohne künstliche Farbstoffe und Mastfütterung) und sogar die waren sehr fettig.


Kennt sich jemand mit den einheimischen Fischen aus Bach und Teich aus? Kann man von denen alle Arten bedenkenlos verfüttern?

LG,

Sandra
Cynops ensicauda popei 2.1
Cynops orientalis 3.3
Triturus pygmaeus 1.4
Triturus carnifex 1.4
Plethodon cinereus 0.0.5
Rieppeleon brevicaudatus 1.0
Furcifer pardalis 1.0

zoe&metusalem

Unregistered

8

Thursday, May 19th 2005, 4:26pm

hallo...

schön, dass sich hier immer alle so viele gedanken machen! DANKESCHÖÖÖÖÖN! inzwischen geht es der madame übrigens schon wieder gut. anderes futter wird nicht von ihr ausgeschieden. im moment fütter ich sie mit getrockneten bachflohkrebsen und mit weißen gefrorenen mückenlarven. könnt ihr mir da nochmal mit der menge weiterhelfen??? meine axos tun immer so als sterben sie bald einen hungertot, deswegen weiß ich leider nie wieviel essen ihnen wirklich bekommt und wieviel essen tatsächlich notwendig ist!

sbuerger

Stephan Bürger

  • "sbuerger" is male

Posts: 1,044

Date of registration: Jul 13th 2003

Location: Düsseldorf

  • Send private message

9

Thursday, May 19th 2005, 10:24pm

Quoted

Original von Taradaj
Ja, wir hatten damals immer die echten Wildlachse (also die, ohne künstliche Farbstoffe und Mastfütterung) und sogar die waren sehr fettig.

Mager dürften Lachse wohl wirklich nur am Ende der Laichwanderung sein... auch Saiblinge und Forellen sind wild oft so fett, dass man zum Braten kein Öl mehr braucht, selbst inner Gusspfanne...
Ich verfüttere deshalb eigentlich gar keine Salmoniden, aber wenn man mal ein mageres Viech erwischt, sehe ich auch keine Einwände dagegen.

Quoted

Kennt sich jemand mit den einheimischen Fischen aus Bach und Teich aus? Kann man von denen alle Arten bedenkenlos verfüttern?

Stichlinge sind saugefährlich. Nicht wegen des Fleisches, sondern wegen der Stachel (daran kann man sich auch als Mensch ganz prima verletzen, wenn man nicht aufpasst). Aal ist fettes Fett mit Fett in Fettsuppe an frischem Fett. Ansonsten fällt mir auf Anhieb nichts Gefährliches ein.

Quoted

Original von zoe&metusalem
im moment fütter ich sie mit getrockneten bachflohkrebsen und mit weißen gefrorenen mückenlarven.

Saaag maaal, Saskia...
Ekelst du dich vor Regenwürmern? Hört sich irgendwie fast so an... und das wäre schade, denn deine Axolotl ekeln sich überhaupt nicht davor! ;)

Quoted

könnt ihr mir da nochmal mit der menge weiterhelfen??? meine axos tun immer so als sterben sie bald einen hungertot, deswegen weiß ich leider nie wieviel essen ihnen wirklich bekommt und wieviel essen tatsächlich notwendig ist!

In diesem Alter solltest du ihnen noch jeden Tag so viel reinstopfen, wie sie wollen/können. Wenn sie mal über 16 cm groß sind, machst du das immer noch genauso, aber du lässt jeden dritten Tag aus. Ab etwa 18 cm lässt du jeden zweiten Tag aus, und wenn sie ausgewachsen sind, fütterst du nur noch 2-3mal pro Woche. Aber bei den einzelnen Fütterungen immer soviel, wie sie wollen.
Speziell im jetzigen Alter setzen sie eigentlich alles in Wachstum um, da bleibt nix an den Hüften hängen. Einen fetten Jung-Axolotl habe ich noch nie gesehen.

Tschöö
Stephan

daisy

Unregistered

10

Sunday, May 22nd 2005, 6:53pm

Hi Saskia,
meine essen auch am liebsten Regenwürmer. Tip: www.superwurm.de. Oder selbst züchten. Nimm bitte nur welche aus dem eigenen Garten oder vom Wald. Vom Feld weiß man nie, was sie von dem gespritzten schon gegessen haben und das bekommen ja dann auch Deine Kleinen. Nacktschnecken auch nur aus dem eigenen Garten!, die fressen ja nun wirklich alles, wie man weiß.

Mach Dir nen Eimer mit nem Loch aus Fliegengitter und züchte selbst Regenwürmer. Füttern mit trockenem Laub, getr. Petersilie usw. Tu ein paar fette Kerle rein und mit nem bischen Geduld hast Du dann bald richtig gesundes Futter für die Axos.

Gruß Ines

This post has been edited 1 times, last edit by "daisy" (May 22nd 2005, 6:54pm)


zoe&metusalem

Unregistered

11

Tuesday, May 24th 2005, 8:55pm

hallo....

naja, ich ekle mich kein bisschen vor regenwürmern, aber ich muss schon zugeben, dass es mir schwer fällt lebend zu füttern... ein regenwurm hat ja auch gefühle und vielleicht sogar eine familie :-( ich weiß natürlich, dass es für die axos sehr lecker und auch gesund ist. momentan fütter ich sie auch nur mit der pinzette, das würde also für mich "aktive tötung" :-) des regenwurmes bedeuten... muss mich mal überwinden (oder meinen freund das machen lassen), ich will ja auch dass es ihnen an nichts fehlt!

DANKE FÜR ALLE TIPPS!!!!!

lg, saskia

daisy

Unregistered

12

Wednesday, May 25th 2005, 10:50am

Hi Saskia,

hier triffst Du auf einen extremen Tierliebhaber. Trotzdem ist es in der Natur nun mal so: Fressen und gefressen werden. Ich kann z.Bsp. auch keine lebenden Schnecken aus dem Haus ziehen und verfüttern (nehme ganz junge Nacktschnecken aus dem Garten, züchte Guppys, Zebrabärblinge, Flöhe u. Regenwürmer). Du mußt das Hirn einfach umschalten und an das Wohl Deiner Lieblinge denken. Sie werden es Dir mit Gesundheit danken.

Gruß Ines

Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln