Dear visitor, welcome to Feuersalamander Infoboard. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.
Quoted
Original von Markus 85
also nach dem Bild sieht das Rohr relativ dick aus. Welchen Durchmesser (von außen reicht) hat es?
Quoted
Original von Markus 85Ich würde die Löcher nicht größer bohren oder zusätzliche einsetzen. Wenn die Löcher größer sind, hat es zwar den Vorteil, dass die Strömung geringer wird, aber die Luft blubbert noch mehr hindurch und die Blasen werden nicht "zerkleinert".
Quoted
Original von Markus 85
@ Stephan
Ich probier die nächsten Tage mal die Holz- und Keramikausströmer bei meinen
Axolotl direkt aus (auch direkt an den Tieren). Ich kann mir noch immer
nicht vorstellen, dass es dabei Probleme geben kann.
Ich habe frei zugängliche Ausströmersteine aus Stein in allen meinen
Axolotlbecken - schon immer und bei allen Altersgruppen.
Ich werde mich auf jeden Fall melden, wie meine Versuche ausgehen.
Quoted
Original von bukowsky
das Rohr hat etwa 18/22mm Durchmesser.
Quoted
Original von bukowsky
Die Luft sammelt sich also erstmal im oberen Teil des Rohrs, bevor sie nach
außen gepresst bzw. mitgenommen wird. Die Luftblasen sind so im Rohr recht
groß. Deshalb hatte ich gedacht, ein paar kleine, feine Löcher im oberen
Teil des Rohrs ließen die Luft leiser austreten ... auf der anderen Seite
habe ich aber auch den Eindruck, dass die jetzigen Austrittslöcher schon
etwas zu klein sind, damit die Luft geräuschloser austreten kann ...