Dear visitor, welcome to Feuersalamander Infoboard. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.
Quoted
Original von Volker Schad
Dermocystidium ist durch die borkigen oder blasigen Hautveränderungen deutlich zu erkennen und dürfte bei der Haltung von nur 2 Tieren weniger von Bedeutung sein.
... bitte unbedingt mal ein Bild hier einstellen. Wenn Feuersalamander Probleme mit der Häutung haben, so kann der Anschein entstehen, dass die Haut immer dunkler wird (wird sie ja auch, jedoch hervorgerufen durch die Haut die sie nicht abstreifen können). Was nach so einer "Häutungsschwierigkeit" passieren kann, kannst Du HIER sehen, wobei das aber in diesem Fall nicht sicher ist, jedoch wirkt auch hier die Haut wesentlich dunkler im unteren Bereich. Natürlich kommt es auf die Haltungsparameter an, deshalb bitte auch diese mal hier nennen. Du kannst einmal folgendes probieren - wasche Dir Deine Hände mit kaltem Wasser eine Zeit lang ab und nimm dann Deinen Salamander vorsichtig in die Hand. Versuche ihn danach ein "bisschen" festzuhalten ( mit Vorsicht !), so dass er versuchen muss zu entweichen. Er wird sich dabei heftig drehen und wenden, da er ja die Kurve kratzen möchte
Quoted
Die Haut von beiden verfärbt sich dunkel, eine ist schon fast schwarz. Was kann das sein? Hab darüber nichts im Internet gefunden...
This post has been edited 1 times, last edit by "Michael Schantz" (Mar 18th 2005, 4:02pm)
Quoted
Original von Volker Schad
.....danke für die Aufklärung,
This post has been edited 1 times, last edit by "Volker Schad" (Mar 19th 2005, 7:23am)
Quoted
Original von Volker Schad
Bei der Infektion müssen die Sporen entweder durch direkten Kontakt oder mittels Wassertröpfchen etc. übertragen werden. Diese Bedingungen dürften im Terrarium ausscheiden!
Quoted
Original von Inshi
Oder anders gefragt: wenn ich bei den Amphibien in unserem Garten Anzeichen von Dermocystidienbefall feststellen würde, sollte ich von dort dann kein Moos, Futtertiere etc. mehr an meine Salamander lassen?
.... ui ui ui .... das ist aber heftig - Feuersalamander sind doch keine Echsen
Quoted
der größeren der beiden Echsen geht es wieder sehr gut