You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Dear visitor, welcome to Feuersalamander Infoboard. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

Linea

Unregistered

1

Friday, March 18th 2005, 12:05am

Feuersalamander krank/ dunkle Haut

Hallo ihr alle,

wir haben unsere beiden Feuersalamander seit fast einem Jahr, bis vor ca. 1,5 monaten, seitdem fressen sie weniger und mittlerweile (fast?) garnichts mehr.
Die Haut von beiden verfärbt sich dunkel, eine ist schon fast schwarz. Was kann das sein? Hab darüber nichts im Internet gefunden...
Wir hatten schon den Verdacht, dass es ihnen zu warm war und haben sie deshalb in einen kühleren raum gestellt, leider gab es dadurch keine Besserung.

Inshi

Feuersalamander.de - Admin

  • "Inshi" is male

Posts: 2,637

Date of registration: Jun 13th 2004

Location: Baden

  • Send private message

2

Friday, March 18th 2005, 12:32am

RE: Feuersalamander krank/ dunkle Haut

Hallo Linea,

mir fällt dazu momentan nur Das hier ein... - das, was Du beschreibst, klingt aber irgendwie anders. :KA: Könntest Du mal Fotos machen? Vielleicht kann Dir dann jemand weiterhelfen.

Was auch noch zur Identifizierung der Krankheit beitragen könnte, wäre eine Aufstellung der genauen Haltungs- und Ernährungsbedingungen.

Ansonsten kann ich Dir nur raten, schnellstens einen amphibienkundigen Tierarzt aufzusuchen...

Viele Grüße,

Ingo
Halte verschiedene Tiere der Gattung Salamandra und einige andere Urodelen

Volker Schad

Roter Salamander

  • "Volker Schad" is male

Posts: 217

Date of registration: Dec 11th 2003

Location: Stuttgart

Occupation: Dipl.-Biol.

  • Send private message

3

Friday, March 18th 2005, 11:31am

RE: Feuersalamander krank/ dunkle Haut

Hallo Linea,

kannst Du noch die Haltungsbedingungen etc. schildern. Soweit ich es richtig verstehe, haben die Tiere z. B. keine Winterruhe gemacht....

Dermocystidium ist durch die borkigen oder blasigen Hautveränderungen deutlich zu erkennen und dürfte bei der Haltung von nur 2 Tieren weniger von Bedeutung sein.

Viele Grüsse


Volker

Inshi

Feuersalamander.de - Admin

  • "Inshi" is male

Posts: 2,637

Date of registration: Jun 13th 2004

Location: Baden

  • Send private message

4

Friday, March 18th 2005, 3:26pm

RE: Feuersalamander krank/ dunkle Haut

Hallo Volker,

Quoted

Original von Volker Schad
Dermocystidium ist durch die borkigen oder blasigen Hautveränderungen deutlich zu erkennen und dürfte bei der Haltung von nur 2 Tieren weniger von Bedeutung sein.


Das ist mir jetzt dazu auch nur deshalb eingefallen, weil mich jetzt jemand aus einem anderen Grund (siehe Link) damit konfrontiert hat. Es hieß, dass die Hautveränderungen unter Umständen auch atypisch sein können; deshalb habe ich es (sozusagen "der Vollständigkeit halber") erwähnt.

Das mit der Anzahl der Tiere interessiert mich jetzt allerdings: (wieso) ist bei der Haltung von einer geringen Anzahl an Tieren eine Dermocystidieninfektion unwahrscheinlich?

Viele Grüße und danke für die Aufklärung,

Ingo
Halte verschiedene Tiere der Gattung Salamandra und einige andere Urodelen

Michael Schantz

Feuersalamander.de - OWNER

  • "Michael Schantz" is male

Posts: 2,997

Date of registration: Sep 9th 2002

Location: Rheinland Pfalz ( Pirmasens )

Occupation: Selbständig

  • Send private message

5

Friday, March 18th 2005, 4:01pm

Haut

Hallo Linea,

Quoted

Die Haut von beiden verfärbt sich dunkel, eine ist schon fast schwarz. Was kann das sein? Hab darüber nichts im Internet gefunden...
... bitte unbedingt mal ein Bild hier einstellen. Wenn Feuersalamander Probleme mit der Häutung haben, so kann der Anschein entstehen, dass die Haut immer dunkler wird (wird sie ja auch, jedoch hervorgerufen durch die Haut die sie nicht abstreifen können). Was nach so einer "Häutungsschwierigkeit" passieren kann, kannst Du HIER sehen, wobei das aber in diesem Fall nicht sicher ist, jedoch wirkt auch hier die Haut wesentlich dunkler im unteren Bereich. Natürlich kommt es auf die Haltungsparameter an, deshalb bitte auch diese mal hier nennen. Du kannst einmal folgendes probieren - wasche Dir Deine Hände mit kaltem Wasser eine Zeit lang ab und nimm dann Deinen Salamander vorsichtig in die Hand. Versuche ihn danach ein "bisschen" festzuhalten ( mit Vorsicht !), so dass er versuchen muss zu entweichen. Er wird sich dabei heftig drehen und wenden, da er ja die Kurve kratzen möchte ;) Dabei kann alte Haut aufplatzen bzw. abgestreift werden - falls Du dann Reste an Deiner Hand siehst, weißt Du ja was los ist. Bitte nicht länger als 1 - 2 Minuten in einem kühlen Raum probieren und danach das Tier wieder in sein Terrarium setzen und gegebenenfalls kurz besprühen. Halte uns mal auf dem Laufenden.

Gruß Michael ...

.:::: <<------ in diesem Sinne ------>> ::::.

This post has been edited 1 times, last edit by "Michael Schantz" (Mar 18th 2005, 4:02pm)


Volker Schad

Roter Salamander

  • "Volker Schad" is male

Posts: 217

Date of registration: Dec 11th 2003

Location: Stuttgart

Occupation: Dipl.-Biol.

  • Send private message

6

Saturday, March 19th 2005, 7:22am

RE: Feuersalamander krank/ dunkle Haut

Quoted

Original von Volker Schad

.....danke für die Aufklärung,




Hallo Ingo,

ich gehe davon aus, dass es sich um Nachzuchten handelt, die seit einem Jahr keinen Kontakt zu anderen Salamandern hatten. Ein direkter Kontakt zu Wildtieren ist für mich ebenfalls auszuschliesen. Bei der Infektion müssen die Sporen entweder durch direkten Kontakt oder mittels Wassertröpfchen etc. übertragen werden. Diese Bedingungen dürften im Terrarium ausscheiden!


Viele Grüsse

Volker

This post has been edited 1 times, last edit by "Volker Schad" (Mar 19th 2005, 7:23am)


Inshi

Feuersalamander.de - Admin

  • "Inshi" is male

Posts: 2,637

Date of registration: Jun 13th 2004

Location: Baden

  • Send private message

7

Saturday, March 19th 2005, 11:43am

RE: Feuersalamander krank/ dunkle Haut

Hallo Volker,

da muss ich dann aber nochmal nachfragen:

Quoted

Original von Volker Schad
Bei der Infektion müssen die Sporen entweder durch direkten Kontakt oder mittels Wassertröpfchen etc. übertragen werden. Diese Bedingungen dürften im Terrarium ausscheiden!


Dieser Kontakt wäre dann aber möglich, wenn ich Moos o.Ä., das Kontakt mit infizierten Tieren hatte, in mein Terrarium einbringe?!

Oder anders gefragt: wenn ich bei den Amphibien in unserem Garten Anzeichen von Dermocystidienbefall feststellen würde, sollte ich von dort dann kein Moos, Futtertiere etc. mehr an meine Salamander lassen?

Weiß man, wie lange solche Sporen (unter welchen Bedingungen) überlebensfähig sind? Im "Mutschmann" steht, dass die Infektionwege bisher ungeklärt sind - nun ist das Buch ja schon ein paar Jahre alt - sind Dir da neue Erkenntnisse bekannt?

Viele Grüße,

Ingo
Halte verschiedene Tiere der Gattung Salamandra und einige andere Urodelen

Michael Schantz

Feuersalamander.de - OWNER

  • "Michael Schantz" is male

Posts: 2,997

Date of registration: Sep 9th 2002

Location: Rheinland Pfalz ( Pirmasens )

Occupation: Selbständig

  • Send private message

8

Monday, March 21st 2005, 5:25pm

Bild

Hallo Linea,

na, gibt es schon Neuigkeiten ? Hast Du ein Bild von dem Tier ?

Gruß Michael ...

.:::: <<------ in diesem Sinne ------>> ::::.

Linea

Unregistered

9

Monday, March 21st 2005, 9:45pm

Hallo,

hier ist mal ein Bild ...

Die Salamander hatten keine Winterruhe, das Terrarium war nur in einem kalten Raum untergebacht. Gefressen haben sie den Winter über relativ einseitig (Mehlwürmer und Heimchen).

Micheal, ich habe gemacht was du vorgeschlagen hast und es geht auf jeden Fall Haut ab. Wie kann man einem Salamander helfen, wenn er Häutungsschwierigkeiten hat?

Vielen Dank im Vorraus
Linea has attached the following image:
  • fsd.jpg

Volker Schad

Roter Salamander

  • "Volker Schad" is male

Posts: 217

Date of registration: Dec 11th 2003

Location: Stuttgart

Occupation: Dipl.-Biol.

  • Send private message

10

Tuesday, March 22nd 2005, 10:43am

RE: Feuersalamander krank/ dunkle Haut

Quoted

Original von Inshi
Oder anders gefragt: wenn ich bei den Amphibien in unserem Garten Anzeichen von Dermocystidienbefall feststellen würde, sollte ich von dort dann kein Moos, Futtertiere etc. mehr an meine Salamander lassen?


Hallo Ingo,

wichtig für die Übertragung der infektiösen Sporen von Tier zu Tier ist sicherlich der direkte Kontakt der Tiere untereinander (z. B. Klammern der Frösche bei der Paarung). Ich kann mir auch vorstellen, dass sich Tiere, die sich im gleichen Wasserbecken aufhalten, infizieren können. Aus der Fischzucht ist jedoch bekannt, dass für Infektionen eine Massentierhaltung (z. B. Lachs-, Koizucht) vorhanden sein muß!!!.

Ich schließe aufgrund der Biologie von Dermocystidium aus, dass Du über Regenwürmer, Moos etc. Deine Terrarientiere infizieren kannst.

Wissenschaftliche Untersuchungen gibt es dazu aber nicht, auch nicht zur Überlebensfähigkeit der Sporen

Viele Grüsse


Volker

Michael Schantz

Feuersalamander.de - OWNER

  • "Michael Schantz" is male

Posts: 2,997

Date of registration: Sep 9th 2002

Location: Rheinland Pfalz ( Pirmasens )

Occupation: Selbständig

  • Send private message

11

Tuesday, March 22nd 2005, 11:52am

Häutung

Hallo Linea,

die alte Haut muss so schnell wie möglich ab, sonst kann die Geschichte sehr übel ausgehen :(
Versuche das was Du schon einmal probiert hast und versuche so viel wie möglich alte Haut vom Tier abzubekommen - bitte nicht zu lange machen, da der Streßfaktor für das Tierchen nicht gerade gering ist. Trotzdem würde ich diese Prodzedur 1 x pro Tag machen, bis die alte Haut komplett entfernt ist. Danach setzt Du das Tier bitte in eine flache Schale, die ca. 1 cm Wasserstand hat (kühl). Dort lässt Du Ihn bitte 10 min. drin (Vorsicht ! Ausbruchgefahr). Danach das Tierchen wieder in das Terrarium setzen, wobei ich ab heute ein Quarantäne Terrarium empfehlen würde, das nur mit feuchtem Küchenpapier ausgestattet sein sollte. Das bringt den Vorteil, dass Du das Tier auch besser beobachten kannst. Häutungsschwierigkeiten können mehrere Ursachen haben .... zu trockene Haltung und kein abwechslungsreiches Futter stehen hier jedoch an der Spitze der Haltungsfehler. An den Stellen, wo die Haut abgestreift wurde .... wie sieht das Tier da aus ? Wie frisch lackiert ? :D Falls ja, dann musst Du unbedingt schauen, dass Deine Haltungsparameter in Ordnung sind.

Gruß Michael ...

.:::: <<------ in diesem Sinne ------>> ::::.

Linea

Unregistered

12

Tuesday, March 22nd 2005, 4:57pm

Vielen Dank, Michael.

Ich werde es mal so probieren und melde mich dann wieder wenn es etwas neues gibt.

Michael Schantz

Feuersalamander.de - OWNER

  • "Michael Schantz" is male

Posts: 2,997

Date of registration: Sep 9th 2002

Location: Rheinland Pfalz ( Pirmasens )

Occupation: Selbständig

  • Send private message

13

Thursday, March 24th 2005, 10:12am

Häutung

Hallo Linea,

und, was macht die Häutung ? Die alte Haut sollte normal in 1 - 3 abgestreift sein, mit dieser von mir genannten Methode bzw. eine deutliche Verbesserung sollte eingetreten sein ?!

Viele Grüße

Michael ...

.:::: <<------ in diesem Sinne ------>> ::::.

Linea

Unregistered

14

Wednesday, April 6th 2005, 7:21pm

RE: Häutung

Hallo Michael,

der größeren der beiden Echsen geht es wieder sehr gut, die Haut ist komplett abgestreift und sie frisst auch. Die kleinere ist leider gestorben :( haben es auch mit Zwangsfüttern versucht, weil sie nicht mehr fressen wollte, aber selbst das hat nicht mehr geholfen.

Viele Grüße.. :(

Michael Schantz

Feuersalamander.de - OWNER

  • "Michael Schantz" is male

Posts: 2,997

Date of registration: Sep 9th 2002

Location: Rheinland Pfalz ( Pirmasens )

Occupation: Selbständig

  • Send private message

15

Wednesday, April 6th 2005, 7:27pm

Hallo Linea,

Quoted

der größeren der beiden Echsen geht es wieder sehr gut
.... ui ui ui .... das ist aber heftig - Feuersalamander sind doch keine Echsen :( Bitte gib mir mal Deine Haltungsparameter durch, nicht dass hier grobe Haltungsfehler vorliegen.Gruß Michael ....

.:::: <<------ in diesem Sinne ------>> ::::.

SiLL

Albino Salamander

  • "SiLL" is male

Posts: 430

Date of registration: Nov 12th 2003

Location: Düsseldorf

  • Send private message

16

Wednesday, April 6th 2005, 7:29pm

Huhu,
welche Echsen!?
Sind doch Amphibien und keine Reptilien ;)

Tut mir sehr leid um den kleinen Kerl aber immerhin gehts dem anderen besser!

Besserwisserische Grüße, Stefan

Linea

Unregistered

17

Wednesday, April 6th 2005, 7:34pm

Entschuldigung, sie heissen eben "große und kleine Echse" bei uns, dass sie das nicht sind ist mir schon klar... haben wir uns einfach so angewöhnt.

Linea

Unregistered

18

Wednesday, April 6th 2005, 7:42pm

Michael, was genau möchtest du denn wissen?

SiLL

Albino Salamander

  • "SiLL" is male

Posts: 430

Date of registration: Nov 12th 2003

Location: Düsseldorf

  • Send private message

19

Wednesday, April 6th 2005, 7:45pm

Wenn da sso ist ;)
War doch auch nicht böse gemeint!
Viel Glück mit dem großen!
LG

Michael Schantz

Feuersalamander.de - OWNER

  • "Michael Schantz" is male

Posts: 2,997

Date of registration: Sep 9th 2002

Location: Rheinland Pfalz ( Pirmasens )

Occupation: Selbständig

  • Send private message

20

Wednesday, April 6th 2005, 7:48pm

Terrarium

Hallo Linea,

Temperaturen, Bodengrund, Einrichtung, Luftfeuchtigkeit usw..
Wo stammen die Tiere her ? Kannst du bitte mal ein Bild von Deinem
Terrarium hier einstellen ?

Gruß Michael ....

.:::: <<------ in diesem Sinne ------>> ::::.

Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln