You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Marcel

Unregistered

21

Thursday, May 8th 2003, 9:45pm

RE: Futter

Oh,sorry. Gruß Marcel

Julia

Feuersalamander

Posts: 64

Date of registration: Sep 10th 2002

  • Send private message

22

Friday, May 9th 2003, 2:02am

Was heißt eigentlich :Heimchen können beißen?
Würden sie meinen Feuersalamandern etwas antun?
Anknabbern oder so?
Nur bei Jungsalmandern oder auch bei adulten Tieren?
Ich meine je größer meine Feuersalamander sind,desto größere Heimchen füttere ich.
Da müßt ihr mich unbedungt aufklären.

Gruß julia

Nikolaus

Silbersalamander

  • "Nikolaus" is male

Posts: 816

Date of registration: Jan 5th 2003

Location: Österreich

Occupation: Arzt

  • Send private message

23

Friday, May 9th 2003, 9:57am

Hi


Also ich hab paar mal beobachten können wie Heimchen ein viel größere Chameleon angeknabbert haben (von einem Bekannten).
Ich denke das es bei Amphibien - Feuesalamandern auch passieren kann.
Aber wer weiß ob die Feuersalamander nicht zu schnell sind :rolleyes:
Mich hat auch mal ein Heimchen gebissen - Mich verletzt es vieleicht nicht ,aber wie das bei den Tieren aussieht.....

MFG
Sm
"Von Zeit zu Zeit seh' ich den Alten gern'" - Mephistopheles in Faust, der Tragödie erster Teil; Prolog im Himmel.

Michael Schantz

Feuersalamander.de - OWNER

  • "Michael Schantz" is male

Posts: 2,997

Date of registration: Sep 9th 2002

Location: Rheinland Pfalz ( Pirmasens )

Occupation: Selbständig

  • Send private message

24

Saturday, May 10th 2003, 9:48am

Heimchen

Hallo Julia,

Quoted

Was heißt eigentlich :Heimchen können beißen?
na ja, es ist mehr ein " Anknabbern " damit gemeint. Bei Reptilien habe ich das schon des öfteren gehört. Die meisten Reptilien sind ja in der Nacht nicht aktiv und haben somit auch nicht die Vorzugstemperaturen die am Tage vorhanden sind. Diese " Vorzugstemperaturen " sind aber für die Futtersuche unerlässlich, da sich ja die Tiere aufwärmen und bei diesen Temperaturen sehr flink und aktiv sind. In der Nacht können Reptilien deshalb schon von Heimchen angeknabbert werden, da die Tiere ja durch die Nachtabsenkung ( keine Vorzugstemperatur ) eher etwas " unbeholfen " wirken und sich nicht so richtig wehren können - nicht alle aber die meisten. Sind dann im Terrarium noch ganze " Heerscharen " von Heimchen vorhanden, dann können durchaus Reptilien regelrecht angefressen werden :( Nun aber zu unseren Salamandern ;) unsere Freunde sind ja zum Glück abends/nachtaktiv ;) und sind auch deshalb den Heimchen durchaus gewachsen. Da Feuersalamander ja eh abends/nachts auf Futtersuche gehen, kommen ihnen die Heimchen gerade recht. Auch am Tage werden diese nicht verschmäht. Sollte ein Heimchen mal " nerven ", dann sollte man auch nicht vergessen, dass Feuersalamander ja über ein schon nicht schwaches Hautgift verfügen und sich so durchaus gegen " Fressfeinde " generell verteidigen können. Auf keinen Fall würde ich aber wie oben schon erwähnt, eine Invasion von Heimchen im Terrarium belassen - nur immer ein paar Stück :))

Gruß Michael ...

.:::: <<------ in diesem Sinne ------>> ::::.

This post has been edited 1 times, last edit by "Michael Schantz" (May 11th 2003, 9:59am)


Nikolaus

Silbersalamander

  • "Nikolaus" is male

Posts: 816

Date of registration: Jan 5th 2003

Location: Österreich

Occupation: Arzt

  • Send private message

25

Saturday, May 10th 2003, 12:01pm

Hi


Ich kann aber nur sagen das ich Heimchen einfach nicht mehr verfüttere - Denn ich habe jetzt eine toll funktionierende Freiwohnungszucht :D
Aber wie die zirpen 8o SCHRECKLICH
Vorallem wenn man mal ausnahmsweise schlafen will.
Meinen Salamandern scheint es zu gefallen - sobald der Erste "zirp" zu hören ist kommen sie raus.
(Aber da dämmerts schon)
Momeantan haben wir keine Heimchen mehr - aber bis wieder Eier schlüpfen wirds wohl nicht mehr lange dauern.

Naja - In diesem Sinne

Nikolaus
"Von Zeit zu Zeit seh' ich den Alten gern'" - Mephistopheles in Faust, der Tragödie erster Teil; Prolog im Himmel.

This post has been edited 2 times, last edit by "Nikolaus" (May 10th 2003, 1:51pm)


Michael Schantz

Feuersalamander.de - OWNER

  • "Michael Schantz" is male

Posts: 2,997

Date of registration: Sep 9th 2002

Location: Rheinland Pfalz ( Pirmasens )

Occupation: Selbständig

  • Send private message

26

Friday, May 30th 2003, 12:30pm

Wiesenplankton

Hallo,

komme gerade wieder von der Wiese ;) und habe jede Menge Futter gefangen ( Wiesenplankton mit einem Kescher ). Wenn die meisten wüssten, wie einfach dieses Futter zu besorgen ist und vor allen Dingen wie " gesund " dieses Futter für unsere Jung & Altsalamander ist - ich glaube da würde keiner mehr was im Geschäft kaufen ;)

Gruß Michael ....

.:::: <<------ in diesem Sinne ------>> ::::.

SiLL

Albino Salamander

  • "SiLL" is male

Posts: 430

Date of registration: Nov 12th 2003

Location: Düsseldorf

  • Send private message

27

Wednesday, May 12th 2004, 11:00pm

Huhu!
Könnt ihr zu dieser Zeit in diesem Jahr auf den Wiesen schon was finden? Hab auf meinen letzten Streifzügen nicht sonderlich viel erbeuten können.
Wahrscheinlich muss ich noch was warten bis es wärmer wird.
Bis dann, LG - Stefan

Michael Schantz

Feuersalamander.de - OWNER

  • "Michael Schantz" is male

Posts: 2,997

Date of registration: Sep 9th 2002

Location: Rheinland Pfalz ( Pirmasens )

Occupation: Selbständig

  • Send private message

28

Thursday, May 13th 2004, 9:23am

zu kalt ...

Hallo Stefan,

leider sind auch bei uns die Temperaturen zu niedrig - also kein Wiesenplankton im Moment :( An Tage als es etwas wärmer war, sah es schon etwas besser aus, also abwarten :)

Gruß Michael ...

.:::: <<------ in diesem Sinne ------>> ::::.

Michael K

Unregistered

29

Saturday, May 15th 2004, 8:13pm

Hi
also ich kaufe auch nixxx im geschäft, gehe auch immer in den Wald um Würmer usw. zu hollen.

Ich habe ein Problem, einer meiner Larven kann irgendwie nicht essen. Also er nimmt zwar den kleinen Wurm in den Mund, aber nach der Hälft wirkt er in wieder raus !!!
Was oll ich tun ??? :(
Bitte um schnelle antwort !!!!!

Gruss Michael

Michael Schantz

Feuersalamander.de - OWNER

  • "Michael Schantz" is male

Posts: 2,997

Date of registration: Sep 9th 2002

Location: Rheinland Pfalz ( Pirmasens )

Occupation: Selbständig

  • Send private message

30

Saturday, May 15th 2004, 8:32pm

Wurm ?

Hallo,

der Wurm wird wohl zu groß sein ... ist es überhaupt ein Wurm oder was fütterst Du Deinen Larven ?! Versuche es einmal mit Wasserflöhen o.ä (natürlich auch hier mit Abwechslung füttern)... bei Mückenlarven ist immer darauf zu achten, dass diese NICHT zu groß sein sollten. Mir wurde schon von Todesfällen berichtet, bei denen ein eventuelles "überfressen" mit zu großen Mückenlarven die Ursache war. Ist die Mückenlarve zu groß, wird sie i.d.R. ausgespuckt aber leider nicht immer :(

Gruß Michael ...

.:::: <<------ in diesem Sinne ------>> ::::.

Michael K

Unregistered

31

Saturday, May 15th 2004, 8:35pm

Hi
ich glaube das der Wurm nicht zu gross war, er war
nämlich ziemlich dünn, es kann doch auch an der länhe liegen oder ???

mfg Michael

Michael Schantz

Feuersalamander.de - OWNER

  • "Michael Schantz" is male

Posts: 2,997

Date of registration: Sep 9th 2002

Location: Rheinland Pfalz ( Pirmasens )

Occupation: Selbständig

  • Send private message

32

Saturday, May 15th 2004, 8:37pm

Größe

Hallo,

mit "Größe" meinte ich einfach nur, dass die Proportionen stimmen müssen. Was fütterst Du ?

Gruß Michael ....

.:::: <<------ in diesem Sinne ------>> ::::.

Michael K

Unregistered

33

Saturday, May 15th 2004, 8:41pm

Hauptsächlich Würmer und kleine larven mit der Pinzette !!!
Die andern beiden fslarven fressen die, nur er nicht !!!

Michael Schantz

Feuersalamander.de - OWNER

  • "Michael Schantz" is male

Posts: 2,997

Date of registration: Sep 9th 2002

Location: Rheinland Pfalz ( Pirmasens )

Occupation: Selbständig

  • Send private message

34

Sunday, May 16th 2004, 8:55am

was genau

Hallo,

ja was für Würmer und was für "Larven" ?!

Gruß Michael ...

.:::: <<------ in diesem Sinne ------>> ::::.

Michael Schantz

Feuersalamander.de - OWNER

  • "Michael Schantz" is male

Posts: 2,997

Date of registration: Sep 9th 2002

Location: Rheinland Pfalz ( Pirmasens )

Occupation: Selbständig

  • Send private message

35

Sunday, May 16th 2004, 11:27am

noch was ...

Hallo,

Quoted

Mir wurde schon von Todesfällen berichtet, bei denen ein eventuelles "überfressen" mit zu großen Mückenlarven die Ursache war. Ist die Mückenlarve zu groß, wird sie i.d.R. ausgespuckt aber leider nicht immer
... noch was zu diesem Thema. Eine kleine Larve ist mir vor einiger Zeit sofort aufgefallen, da ich mit bloßem Auge erkennen konnte, dass ein "Gebilde" aus ihrem Mundboden herausgewachsen war. Am Anfang dachte ich echt, ein fünftes Bein wächst da heraus, denn dieses "Gebilde" hatte immerhin schon eine Länge von ca. 10 mm. Die Farbe des "Gebildes" war absolut identisch mit dem Rest des Körpers der Larve. Trotzdem kam mir das etwas komisch vor und so untersuchte ich die Larve unter dem Mikroskop. Selbst unter diesem konnte ich immer noch nicht genau erkennen was es war, bzw. hätte nie gedacht, dass es sich um eine abgestorbene rote Mückenlarve handelte die sich aus dem Mundboden des Tieres heraus gefressen hatte und dann verendete. Mit einer Pinzette zog ich vorsichtig die ganze Mückenlarve heraus und das Tierchen schwamm unbekümmert weiter und lebt bis heute noch :) Eigentlich mache ich immer sofort Bilder, jedoch habe ich von diesem Tier keine Aufnahme gemacht (vorher - nachher) und ich weiß nicht, ob ich so etwas überhaupt noch einmal sehen werde :( Wollte das nur einmal zum Thema "rote Mückenlarven" loswerden, da ich schon oft von Leuten angeschrieben wurde, deren Larven von heute auf morgen tot im Wasser lagen - gefüttert wurde übrigens mit Mückenlarven :( Nun möchte ich natürlich keine Panik verbreiten, jedoch sollten die Größenverhältnisse von Futtertier zu Larven immer vorsichtshalber eingehalten werden, da die Larven nach allem schnappen was sich bewegt ungeachtet der Größe.

Gruß Michael ...

.:::: <<------ in diesem Sinne ------>> ::::.

avery

Unregistered

36

Sunday, May 16th 2004, 2:00pm

Hi

Ich hab meine Lrven nicht mit Lebenden Mückenlarven gefüttert, sondern mit gefriegetrockneten aus der Zoohandlung.
Hat wunderbar geklappt. :D Sie sind mit diesem Futter sehr rasch gewachsen!! Probiert es auch mal aus

Michael Schantz

Feuersalamander.de - OWNER

  • "Michael Schantz" is male

Posts: 2,997

Date of registration: Sep 9th 2002

Location: Rheinland Pfalz ( Pirmasens )

Occupation: Selbständig

  • Send private message

37

Sunday, May 16th 2004, 3:07pm

Lebendfutter

Hallo,

Frostfutter sollte nur eine Notlösung sein ... es geht nichts über Lebendfutter.

Gruß Michael ...

.:::: <<------ in diesem Sinne ------>> ::::.

SiLL

Albino Salamander

  • "SiLL" is male

Posts: 430

Date of registration: Nov 12th 2003

Location: Düsseldorf

  • Send private message

38

Sunday, May 16th 2004, 5:25pm

Hi zusammen!
Mal was anderes, war heute auf Wiesenplanktonjagd und es hat sich ein wenig was getan. Hab die ersten grünen Grashüpfer und viele kleine Käfer erwischt. Raupen und leider Armeisen waren auch dabei!
So langsam fängt die Saison an...
Liebe Grüße, Stefan

avery

Unregistered

39

Sunday, May 16th 2004, 7:29pm

Hi

Es geht zwar nichts über Lebendfutter, aber das gefriergetrocknete Futter ist halt eine alternative dazu. Ist übrigens kein Frostfutter! Und mit Köcherfliegenlarven hab ich auch gute Erfahrungen gemacht. Aber jedem so wie er will.
Hab heute ein Foto von meinem kleinen Salaamander gemacht, sieht echt putzig aus.

Michael Schantz

Feuersalamander.de - OWNER

  • "Michael Schantz" is male

Posts: 2,997

Date of registration: Sep 9th 2002

Location: Rheinland Pfalz ( Pirmasens )

Occupation: Selbständig

  • Send private message

40

Sunday, May 16th 2004, 10:16pm

Lebendfutter

Hallo Stefan,

war heute auch auf der Pirsch :D ... ja so langsam geht es wieder los :)

@ avery,

auch "gefriergetrocknete Futter" ist nur eine Notlösung und keine Alternative.

Gruß Michael ...

.:::: <<------ in diesem Sinne ------>> ::::.

Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln