You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Michael Schantz

Feuersalamander.de - OWNER

  • "Michael Schantz" is male

Posts: 2,997

Date of registration: Sep 9th 2002

Location: Rheinland Pfalz ( Pirmasens )

Occupation: Selbständig

  • Send private message

21

Sunday, February 27th 2005, 11:47am

was macht die Zucht ?

Hi,

Quoted

Wenn Heimchen sich gegenseitig fressen kann man das vorbeugen indem man Hundefutter ( trocken) füttert
stimmt .... das mache ich auch so ;) By the way ..... Marcel, Dein Posting war ja vom 03.06.2004 18:12 ... was macht denn die Heimchenzucht ?(

Gruß Michael ...

.:::: <<------ in diesem Sinne ------>> ::::.

Marcel

Unregistered

22

Sunday, February 27th 2005, 3:35pm

Hi,

Meine Heimchenzucht habe ich leider aufgegeben. Die Heimchen sind nach einer Weile gestorben :( und haben sich nicht vermehrt.




Gruß Marcel

Michael Schantz

Feuersalamander.de - OWNER

  • "Michael Schantz" is male

Posts: 2,997

Date of registration: Sep 9th 2002

Location: Rheinland Pfalz ( Pirmasens )

Occupation: Selbständig

  • Send private message

23

Monday, February 28th 2005, 11:39am

...

Hi Marcel,

Quoted

Meine Heimchenzucht habe ich leider aufgegeben. Die Heimchen sind nach einer Weile gestorben und haben sich nicht vermehrt.
... schade :( es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen ... vielleicht hast Du ja beim nächsten Mal mehr Glück - aufgeben würde ich die Zucht an Deiner Stelle nicht ;)

Gruß Michael ...

.:::: <<------ in diesem Sinne ------>> ::::.

June

Unregistered

24

Tuesday, March 8th 2005, 2:21pm

Hallo,

Hab mal ne kleine Frage...
Ich habe in einer Faunabox micro Heimchen.Ich halte sie so wie immer, aber es will einfach nichts ausschlüpfen..bzw. sie vermehren sich nicht.
Ich möchte sie züchten,da meine Molche sie super gerne fressen.
Habt Ihr ne Idee,was ausschlaggebend sein könnte ?
Ich halte sie bei ca. 28-30 Grad ( denk ich zumindest, stehen auf der Heizung ), sie haben zur Eiablage einen flachen Behälter mit einem Erde/Sand-Gemisch. Hatte sonst immer prima geklappt...

Michael Schantz

Feuersalamander.de - OWNER

  • "Michael Schantz" is male

Posts: 2,997

Date of registration: Sep 9th 2002

Location: Rheinland Pfalz ( Pirmasens )

Occupation: Selbständig

  • Send private message

25

Tuesday, March 8th 2005, 2:46pm

...

Hallo June,

Quoted

Ich habe in einer Faunabox micro Heimchen
... Microheimchen vermehren sich auch nicht, dazu brauchst Du schon ausgewachsene Heimchen, die dann Eier ablegen, oder habe ich Deine Frage falsch verstanden ?

Gruß Michale ...

.:::: <<------ in diesem Sinne ------>> ::::.

June

Unregistered

26

Tuesday, March 8th 2005, 2:55pm

Achso, dass heißt, die kleinen Heimchen können noch gar keine Eier legen ? ( hab ich mir ernsthaft auch so überlegt,beim Tippen *smile*).

Michael Schantz

Feuersalamander.de - OWNER

  • "Michael Schantz" is male

Posts: 2,997

Date of registration: Sep 9th 2002

Location: Rheinland Pfalz ( Pirmasens )

Occupation: Selbständig

  • Send private message

27

Tuesday, March 8th 2005, 3:00pm

...

Hi June,

Quoted

Achso, dass heißt, die kleinen Heimchen können noch gar keine Eier legen ?
... stimmt ;) Micro - klein - mittel - groß sind alles nur Bezeichnungen für die Wachstumsstadien der Heimchen.

Gruß Michael ...

.:::: <<------ in diesem Sinne ------>> ::::.

June

Unregistered

28

Tuesday, March 8th 2005, 3:02pm

Achso..und ich dachte das wäre eine eigenständige Art in verschiedenen Größen.

Okay,Danke,jetzt bin ich schlauer und werde erstmal die tausend Eiablagenehälter beseitigen ;).

Lieber Gruß,

June

Michael Schantz

Feuersalamander.de - OWNER

  • "Michael Schantz" is male

Posts: 2,997

Date of registration: Sep 9th 2002

Location: Rheinland Pfalz ( Pirmasens )

Occupation: Selbständig

  • Send private message

29

Tuesday, March 8th 2005, 9:41pm

...

Hallo,

Quoted

Achso..und ich dachte das wäre eine eigenständige Art in verschiedenen Größen.
... das wäre natürlich eine feine Sache :D Wenn Du mal frisches Moos aus dem Wald holst, es dann über einer glatten Oberfläche ausschüttelst, bekommst Du mehr als genügend Futtertiere in der Größe von Microheimchen ..... nur mal so am Rande, falls Du das noch nicht gewusst hast ;)

Gruß Michael ...

.:::: <<------ in diesem Sinne ------>> ::::.

June

Unregistered

30

Sunday, March 13th 2005, 11:39pm

Ja, genau so mach ich's immer, nehm auch öfters etwas Rinde mit und sammel gezielt kleine Tierchen..kommt immer gut was zusammen,aber jetzt wo ich auch selber züchte hab ich den Vorteil,dass ich nicht lang im Wald suchen muß 1-2 Mal die Woche bekommen sie aber schon so Kleingetier aus dem Wald, der Abwechslung wegen ;).

This post has been edited 1 times, last edit by "June" (Mar 13th 2005, 11:40pm)


Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln