You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Dear visitor, welcome to Feuersalamander Infoboard. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

derKrauter

Jungsalamander

  • "derKrauter" is male
  • "derKrauter" started this thread

Posts: 10

Date of registration: Dec 17th 2016

Location: Pirna

  • Send private message

1

Saturday, December 17th 2016, 9:06pm

Fütterung in der Winterruhe?

Hallo,
ich habe vor einer Woche 4 Salamander bekommen (kamen im Juli 2016 aus dem Wasser). Hab sie im Terrarium in die Winterruhe gehen lassen. Man sagte, dass sie in der Winterruhe nichts fressen müssen. Nun sind die Tiere jede Nacht unterwegs. Schaffen die das bis Februar ohne Futter??? Die verbrauchen doch Energie?

Und was füttert man den 6 cm großen Salamandern in der kalten Jahreszeit? Die Heimchen haben nur 2 Tage bei der Kälte überlebt.

Grüße Steffen

KlausM

Roter Salamander

  • "KlausM" is male

Posts: 246

Date of registration: Nov 15th 2002

Location: Lohr/Main

  • Send private message

2

Sunday, December 18th 2016, 9:58am

Hallo ich würde die Tiere noch nicht überwintern. Erst im zweiten Winter. Dann werden die kräftiger.

Liebe Grüße

Klaus
Ich halte:
Salamandra s. terrestris
Salamandra s.morenica
Salamandra s. bernardezi
Lissotriton vulgaris
Ichthyosaura alpestris
Triturus marmoratus
Cynops ensicauda popei
Bombina variegata
Hyla arborea


1 registered user thanked already.

Users who thanked for this post:

derKrauter (08.01.2017)

derKrauter

Jungsalamander

  • "derKrauter" is male
  • "derKrauter" started this thread

Posts: 10

Date of registration: Dec 17th 2016

Location: Pirna

  • Send private message

3

Sunday, December 18th 2016, 1:14pm

Hallo Klaus,
vielen Dank für den Tipp. Da setze ich sie in ein etwas wärmeres Zimmer, so um die 10 Grad. Bleibt die Frage, ob es etwas kälteresistenteres Lebendfutter für die 6-cm-Molche gibt. Die Heimchen bekommen so schnell kalte Füße.
Grüße Steffen

KlausM

Roter Salamander

  • "KlausM" is male

Posts: 246

Date of registration: Nov 15th 2002

Location: Lohr/Main

  • Send private message

4

Monday, December 19th 2016, 12:51pm

Hallo,

ich habe Bergmolche NZ von 2016, die haben eine ähnliche Größe. Sie fressen mit großer Begeisterung Kubaasseln. Ich habe von einem Bekannten einen Zuchansatz bekommen und die Tiere vermehren sich richtig toll.
Regenwürmer sind ein gutes Futter. Hier habe ich auch eine Wurmzucht.
Aber selbst Heimchen überleben bei 10° einige Tage.
JungTiere in kleinen Boxen halten. Nicht viel größer als eine Heimchenbox wäre ideal. Ich habe auch einige Salamander aufgezogen. Und habe in der Heimchenbox angefangen und dann immer ein bischen größer. (Waren auch vier Stück)

Liebe Grüße

Klaus
Ich halte:
Salamandra s. terrestris
Salamandra s.morenica
Salamandra s. bernardezi
Lissotriton vulgaris
Ichthyosaura alpestris
Triturus marmoratus
Cynops ensicauda popei
Bombina variegata
Hyla arborea


1 registered user thanked already.

Users who thanked for this post:

derKrauter (08.01.2017)

derKrauter

Jungsalamander

  • "derKrauter" is male
  • "derKrauter" started this thread

Posts: 10

Date of registration: Dec 17th 2016

Location: Pirna

  • Send private message

5

Monday, December 26th 2016, 11:25am

Hallo Klaus,
vielen Dank für den Tipp. :VD:
Ich habe mir jetzt das Buch Feuersalamander von Axel Kwet gekauft, das macht vieles leichter. Hier stehten auch die Futtertiere in den einzelnen Entwicklungsstadien benannt. Die Kubaasseln werde ich aber auch mal ausprobieren.
Grüße Steffen

Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln