You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

KlausM

Roter Salamander

  • "KlausM" is male
  • "KlausM" started this thread

Posts: 246

Date of registration: Nov 15th 2002

Location: Lohr/Main

  • Send private message

1

Monday, June 9th 2014, 1:15pm

Weißer Bergmolch (Ichthyosaura alpestris)

Hallo ich habe bei meinen diesjährigen Bergmolchlarven ein Tier dabei, das extrem hell, ja fast weiß ist. Ich habe mal ein Foto gemacht.
Das dunkele Tier hat auch einen orangen Bauch und steht kurz vor dem Landgang. Alle anderen Larven, die ich habe sind dunkel. Nur die eine nicht. Ein Albino ist es scheinbar nicht, da die roten Augen fehlen.
Könnte hier Leuzismus vorliegen?
Ich werde Euch auf dem Laufenden halten, wenn das Tier an Land gegangen ist. Ich hoffe es hat nicht noch weitere Defekte und ist weiter gut lebensfähig.

Liebe Grüße

Klaus
KlausM has attached the following image:
  • Bergmolcheklein.jpg
Ich halte:
Salamandra s. terrestris
Salamandra s.morenica
Salamandra s. bernardezi
Lissotriton vulgaris
Ichthyosaura alpestris
Triturus marmoratus
Cynops ensicauda popei
Bombina variegata
Hyla arborea


2 registered users thanked already.

Users who thanked for this post:

Inshi (09.06.2014), PHILIP (10.06.2014)

Inshi

Feuersalamander.de - Admin

  • "Inshi" is male

Posts: 2,637

Date of registration: Jun 13th 2004

Location: Baden

  • Send private message

2

Monday, June 9th 2014, 6:44pm

Hallo Klaus,

das sieht mir tatsächlich nach einem leuzistischen Tier aus, die ja bei Ichthyosaura alpestris durchaus gelegentlich vorkommen.
Wäre interessant, wenn Du uns weiter auf dem Laufenden halten könntest!

VG, Ingo
Halte verschiedene Tiere der Gattung Salamandra und einige andere Urodelen

KlausM

Roter Salamander

  • "KlausM" is male
  • "KlausM" started this thread

Posts: 246

Date of registration: Nov 15th 2002

Location: Lohr/Main

  • Send private message

3

Wednesday, July 9th 2014, 12:06pm

Hallo,

hier mal ein Zwischenbericht.
Der Molch ist noch im Wasser. Die anderen Bergmolche haben bis auf wenige Ausnahmen die Metamorphose hinter sich.
Hier habe ich etwas entdeckt: http://www.ameisenportal.eu/viewtopic.php?f=50&t=79&start=60
Hängt Leuzimus und Neotenie zusammen? Beides kommt ja beim Bergmolch vo.
Mein Molch wirkt größer als die anderen, die sich noch im Wasser befinden.
Ich bin gespannt, was hier noch "rauskommt". Ich melde mich, wenn es etwas neues gibt.

Klaus
Ich halte:
Salamandra s. terrestris
Salamandra s.morenica
Salamandra s. bernardezi
Lissotriton vulgaris
Ichthyosaura alpestris
Triturus marmoratus
Cynops ensicauda popei
Bombina variegata
Hyla arborea


MarioR

Moderator

  • "MarioR" is male

Posts: 1,477

Date of registration: May 8th 2005

Location: Pfinztal

  • Send private message

4

Wednesday, July 9th 2014, 6:36pm

Hallo Klaus,

das Thema ist bei der Gattung Ambystoma gerade recht aktuell. Dort gibt es bei den Arten tigrinum, mavortium und californiense nachweislich leuzistische, neotene Tiere. Wie genau die Zusammenhänge sind, muss aber von wissenschaftlicher Seite geklärt werden.
Bei Ambystoma sind die bekannten Tiere allerdings im Wachstum eher hinter ihren Geschwistern und möglicherweise auch steril.
Bei Salamandriden ist Neotenie im Allgemeinen aber viel eher üblich. Gerade Bergmolche zeigen noch recht häufig Pädomorphie.

Grüße,
Mario

KlausM

Roter Salamander

  • "KlausM" is male
  • "KlausM" started this thread

Posts: 246

Date of registration: Nov 15th 2002

Location: Lohr/Main

  • Send private message

5

Wednesday, July 9th 2014, 8:43pm

Die Bergmolche haben bei mir über einen Zeitraum von ca. vier Wochen Eier abgelegt. Dei meisten sind an Land. Neben dem "Weißen" habe ich noch sieben andere Larven. Der Rest ist teilweise schon bis zu einigen Wochen an Land. Die ersten Landgänger haben alle schon einen neuen Besitzer gefunden.
Ich bin gespannt, ob der "Weiße"an Land geht oder nicht. Aber ich habe den Eindruck, dass die Kiemen noch sehr groß sind. Bei einigen seiner Geschwister sind die Kiemen schon deutlich reduziert. Bei denen dauert es nur noch wenige Tage bis sie an Land gehen. Im Moment gehen fast täglich welche an Land.
Ich warte ab.

Liebe Grüße

Klaus
Ich halte:
Salamandra s. terrestris
Salamandra s.morenica
Salamandra s. bernardezi
Lissotriton vulgaris
Ichthyosaura alpestris
Triturus marmoratus
Cynops ensicauda popei
Bombina variegata
Hyla arborea


KlausM

Roter Salamander

  • "KlausM" is male
  • "KlausM" started this thread

Posts: 246

Date of registration: Nov 15th 2002

Location: Lohr/Main

  • Send private message

6

Saturday, July 26th 2014, 7:00pm

Hallo,

hier neue Fotos und einen weiteren Bericht:
Der Molch ist immer noch nicht an Land. Seine Geschwister sind seit Tagen alle an Land. Mittlerweile ist er auch ganz schön gewachsen. Ich denke er bleibt erst mal im Wasser.
Mal sehen wie lange und ob er überhaupt eine Metamorphose durchmacht.

Liebe Grüße

Klaus
Ich halte:
Salamandra s. terrestris
Salamandra s.morenica
Salamandra s. bernardezi
Lissotriton vulgaris
Ichthyosaura alpestris
Triturus marmoratus
Cynops ensicauda popei
Bombina variegata
Hyla arborea


KlausM

Roter Salamander

  • "KlausM" is male
  • "KlausM" started this thread

Posts: 246

Date of registration: Nov 15th 2002

Location: Lohr/Main

  • Send private message

7

Saturday, July 26th 2014, 7:18pm

Hier jetzt die Bilder dazu.
Er hat jetzt eine Größe von 5 cm. Da ist ganz ordentlich.

Liebe Grüße

Klaus
KlausM has attached the following images:
  • IMG_1380 - Kopie.JPG
  • IMG_1383 - Kopie.JPG
Ich halte:
Salamandra s. terrestris
Salamandra s.morenica
Salamandra s. bernardezi
Lissotriton vulgaris
Ichthyosaura alpestris
Triturus marmoratus
Cynops ensicauda popei
Bombina variegata
Hyla arborea


4 registered users thanked already.

Users who thanked for this post:

Inshi (26.07.2014), salamander freak (26.07.2014), PHILIP (27.07.2014), iphigenie (02.08.2014)

KlausM

Roter Salamander

  • "KlausM" is male
  • "KlausM" started this thread

Posts: 246

Date of registration: Nov 15th 2002

Location: Lohr/Main

  • Send private message

8

Monday, September 22nd 2014, 4:08pm

Hallo,

es sind wieder zwei Monate vergangen. Der Molch ist weiter im Wasser. Die Kiemen sind dicht. Also kein Landgang in Sicht.
Ich denke er bleibt so. Wird ein solcher Bergmolch geschlechtsreif? Vererbt sich die Neotenie und der Leuzismus? Hat hier jemand die Kenntnisse in Genetik?
Größe jetzt fast 6,5cm (Seine Geschwister an Land sind deutlich kleiner)

Gruß

Klaus
KlausM has attached the following image:
  • IMG_1510.JPG
Ich halte:
Salamandra s. terrestris
Salamandra s.morenica
Salamandra s. bernardezi
Lissotriton vulgaris
Ichthyosaura alpestris
Triturus marmoratus
Cynops ensicauda popei
Bombina variegata
Hyla arborea


Paul B.

Paul Bachhausen

  • "Paul B." is male

Posts: 686

Date of registration: Sep 10th 2002

Location: Düsseldorf

  • Send private message

9

Thursday, September 25th 2014, 12:16pm

Hallo Klaus,

schau mal hier:
http://www.ag-urodela.de/daten_arten/tri…ten-bericht.htm

Gruß Paul

Salamanderseiten
Die Homepage zu den Schwanzlurchgattungen Laotriton, Cynops, Hypselotriton, Paramesotriton, Salamandra, Neurergus.
Salamanderwanderungen
AG Urodela
Die Homepage der AG Urodela

KlausM

Roter Salamander

  • "KlausM" is male
  • "KlausM" started this thread

Posts: 246

Date of registration: Nov 15th 2002

Location: Lohr/Main

  • Send private message

10

Wednesday, October 7th 2015, 12:47pm

Hallo,

mal wieder eine Aktualisierung. Der Molch ist weiter gewachsen. (Hat jetzt 8,5 cm) Hat nach etwas über einem Jahr fast die Größe von adulten Tieren erreicht.
Eigentlich heißt es, dass solche Tiere kleiner bleiben. Ich füttere ihn ehr weniger als die anderen Tiere. Ist auch nicht wirklich verfressen. Kleine Regenwürmer nimmt er zwar, aber es dauert manchmal 2-3 Tage bis er überhaupt ran geht. Gefrorene Mückenlarven frisst er scheinbar lieber.

Liebe Grüße

Klaus
KlausM has attached the following image:
  • IMG_2742.JPG
Ich halte:
Salamandra s. terrestris
Salamandra s.morenica
Salamandra s. bernardezi
Lissotriton vulgaris
Ichthyosaura alpestris
Triturus marmoratus
Cynops ensicauda popei
Bombina variegata
Hyla arborea


2 registered users thanked already.

Users who thanked for this post:

PHILIP (09.10.2015), Inshi (12.10.2015)

KlausM

Roter Salamander

  • "KlausM" is male
  • "KlausM" started this thread

Posts: 246

Date of registration: Nov 15th 2002

Location: Lohr/Main

  • Send private message

11

Monday, October 24th 2016, 12:34pm

Hallo,

es ist wieder ein Jahr seit meinem letzten Bericht vergangen. Der Molch dürfte von der Größe jetzt fast ausgewachsen sein. (Sind die Bergmolche im zweiten Jahr dann wohl auch.
Kann ich das Tier im Frühjahr mit den adulten Bergmolchen im gleichen Becken halten? An Land wird er nicht gehen. Paaren wird er sich wohl auch nicht. Aggressiv sind die Tiere auch nicht. Sollte kein Problem sein.
So und jetzt gibt es noch ein aktuelles Foto.

Liebe Grüße
Klaus
KlausM has attached the following images:
  • Bermolch1.JPG
  • Bergmolch2.JPG
  • Bergmolch3.JPG
Ich halte:
Salamandra s. terrestris
Salamandra s.morenica
Salamandra s. bernardezi
Lissotriton vulgaris
Ichthyosaura alpestris
Triturus marmoratus
Cynops ensicauda popei
Bombina variegata
Hyla arborea


Little Salamandra

Jungsalamander

  • "Little Salamandra" is male

Posts: 16

Date of registration: Jun 20th 2016

Location: Schweiz

Occupation: Schüler

  • Send private message

12

Monday, October 24th 2016, 8:17pm

Hi

Schön das du uns so auf dem laufenden hälst, is wirklicher ein wunderschöner Molchi :juhu:

lg
Grüsse Robbie :)

Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln