bis mir das mal einer beweist
Guten Abend,
einen "Beweis" kann ich hier in der Tat nicht erbringen, weil ich das verstorbene Tier (Pseudacris crucifer) damals nicht zur Obduktion an einen Tierarzt übergeben habe, allerdings hatte es sich um ein bis dahin quicklebendiges, kräftiges Tier gehandelt, das sich den Abend über in einem Futterglas mit Wachsmaden bedient hatte - und darin dann morgens tot herum lag. Ich hatte zunächst vermutet, dass es vielleicht darin nicht wieder heraus gekommen wäre (wobei das für sich genommen kein Grund zum Sterben gewesen wäre), und die andere Vermutung war eben die, dass das Tier sich an der reichlich vorhandene Nahrung zu heftig bedient hat und daran zugrunde gegangen ist. Letzteres war im übrigen auch die ERSTE Vermutung eines Kollegen am Ort, der über sehr ausgiebige Terrarienerfahrung verfügt (wodurch man zugegeben noch nicht gefeit ist gegen das Glauben von Ammenmärchen).
Auf eine Nagelprobe im Sinne eines "Beweises" habe ich bislang verzichtet bzw. mir ist das beschriebene vorsichtere Vorgehen lieber als einen stichhaltigen Beweis meiner Vermutung zu bekommen. Wiederholen soll sich das bei mir mit anderen Worten nicht (auch wenn ich dann mit Sicherheit wüsste, ob die Maden tatsächlich ihre Tücken haben)!
MfG
Aquater