You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Lenny

Adulter Salamander

  • "Lenny" started this thread

Posts: 25

Date of registration: Feb 9th 2016

  • Send private message

1

Tuesday, February 9th 2016, 4:53pm

Apuanische Bergmolche

Hallo, ich bin neu, aber ich stelle gleich mal ein paar Fragen ;) . Ich halte h. Orientalis (sind jetzt 5 ) . Jetzt wollte ich mir auch noch eine andere Molch art zulegen . Beim recherchieren bin ich auf den Apuanischen Bergmolch gestoßen. Habe mich schon informiert, die sind erstaunlich leichte pfleglinge. Aber : -ist sand oder Kies besser ? Wie kann man verhindern das sie für immer Larven bleiben ? Wie kann ich am besten einen Landteil bilden (auser mit einer Korkinsel ) ? Tipps zur haltung ? Reichen 60 Liter für ein bis zwei paare ? Freue mich auf antworten .

Lenny

Adulter Salamander

  • "Lenny" started this thread

Posts: 25

Date of registration: Feb 9th 2016

  • Send private message

2

Thursday, February 11th 2016, 5:15pm

Eine Farage vergessen : Wie kann ich sie am besten überwintern (Kühlschrank oder ...)

Freue mich auf antworten.

MarioR

Moderator

  • "MarioR" is male

Posts: 1,477

Date of registration: May 8th 2005

Location: Pfinztal

  • Send private message

3

Thursday, February 11th 2016, 5:34pm

Hallo Lenny,

welcher Bodengrund besser ist, kann ich so pauschal nicht sagen. Meiner Meinung nach ist feiner Naturkies (1-2mm) optimal für die meisten Personen.

Warum möchtest du verhindern, dass sie ihr leben lang Larven bleiben? Das kann ein Zeichen für sehr gute Haltung sein.
Meistens bleiben aber nur ganz wenige Larven.

Für die Haltung von I.a.apuana reicht eine Korkinsel als Landteil. Ein paar Pflanzen, die bis zur Wasseroberfläche wachsen wären zusätzlich noch schön.

Ein 60cm Becken reicht für 4 Tiere. Je nachdem wie der Raum ist, in dem die Tiere gehalten werden sollen, kannst du sie auch im Becken überwintern. Um die 10°C im Winter reichen aus. Kühlschrank halte ich für keine gute Idee, da es im Kühlschrank immer schwierig ist, das Wasser sauber zu halten und es ist darin komplett dunkel, was nicht natürlich ist. Ein passender Kellerraum wäre viel besser.

Viele Grüße,
Mario

Lenny

Adulter Salamander

  • "Lenny" started this thread

Posts: 25

Date of registration: Feb 9th 2016

  • Send private message

4

Thursday, February 11th 2016, 5:50pm

Danke, ich würde Sand nehmen, weil da das futter nicht drin verschwindet. Das das mit den Larven ein gutes zeichen wusste ich nicht. Als Landteil nehme ich dan so eine "insel". Als Bepflanzung nehme ich Anubias, Wasserpest, Javamoos und Hydrocotylen. Geht das alles ? Futter wollte ich Tupifex, rote Mückenlarfen und Wasserflöhe. Geht das alles ? Kann ich 2,2 halten ? Wo bekomme ich ambesten nachzuchten her (ag...oder ?).

Freue mich auf antworten...

Lenny

Adulter Salamander

  • "Lenny" started this thread

Posts: 25

Date of registration: Feb 9th 2016

  • Send private message

5

Friday, February 12th 2016, 2:49pm

Ich habe noch eine Pflanze vergessen, Kryptokorine, gehen die auch ?

Lenny

Adulter Salamander

  • "Lenny" started this thread

Posts: 25

Date of registration: Feb 9th 2016

  • Send private message

6

Sunday, February 14th 2016, 5:32pm

Gibt es noch etwas das ich beachten muss ?

MarioR

Moderator

  • "MarioR" is male

Posts: 1,477

Date of registration: May 8th 2005

Location: Pfinztal

  • Send private message

7

Monday, February 15th 2016, 4:57pm

Hallo Lenny,

du kannst alle PFlanzen mal probieren. Sie könnten alle wachsen, müssen aber nicht.
Das Futter geht auf jeden Fall!
Du kannst die Tiere in Gruppen halten. Es ist eigentlich egal, wie viele Männchen und Weibchen im Becken sind, du brauchst auf kein bestimmtes Verhältnis achten.

Du kannst mal ein Gesuch hier einstellen: http://www.feuersalamander.de/forum/inde…oard&boardID=22

VIele Grüße,
Mario

Lenny

Adulter Salamander

  • "Lenny" started this thread

Posts: 25

Date of registration: Feb 9th 2016

  • Send private message

8

Monday, February 15th 2016, 5:41pm

Danke, kann sich ein Männchen mit mehrern Weibchen paaren ? Wenn ja dann wurde ich die nachzuchten von Fabi nehmen.

lorelei

Schwarzer Salamander

  • "lorelei" is female

Posts: 67

Date of registration: Jan 26th 2013

  • Send private message

9

Monday, February 15th 2016, 6:23pm

Hey,
Sicher kann ein Männchen sich auch mit mehreren Weibchen paaren...
Dies ist bei fast allen Amphibien der Fall und macht in der Natur durchaus Sinn.

LG

Nine

Jungsalamander

  • "Nine" is female

Posts: 16

Date of registration: Jul 4th 2013

Location: Schweiz

  • Send private message

10

Tuesday, February 16th 2016, 2:03am

Ist nicht nur bei Amphibien der Fall :D

Lenny

Adulter Salamander

  • "Lenny" started this thread

Posts: 25

Date of registration: Feb 9th 2016

  • Send private message

11

Tuesday, February 16th 2016, 4:58pm

Danke, für eure antworten. Gibt es sonst noch etwas das ich wissen solte ?

Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln