You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Venomenon

Jungsalamander

  • "Venomenon" started this thread

Posts: 20

Date of registration: Nov 3rd 2015

  • Send private message

1

Wednesday, November 4th 2015, 2:03am

Brisante Fragen

Guten Abend zusammen,

Ich möchte mich kurz vorstellen, bevor ich um Hilfestellung bitte. Mein Name ist Niko, 36, aus Baden Württemberg. Ich halte seit 20 Jahren Reptilien, spezialisiert auf arboreale Grubenottern.Ich habe ebenso Skolopender, Vogelspinne und Skorpion. In Sachen Amphibien bin ich nicht sehr bewandert, ich halte seit paar Monaten ein Ceratophrys cranwelli 0.1
Vor ein paar Monaten joggte ich im Wald, und sah spätabends ein wunderschönen Salamandra s. terrestris mir genau über den Weg laufen. Es War Liebe auf den ersten Blick. Die tapsige Art, die Kulleraugen inklusive die wunderschöne Färbung, die keinem Exot nachsteht, faszinierten mich. Ich hielt inne und fragte mich, wieso ich bis jetzt die wunderschönen heimischen Tiere verschmäht habe, um viele Jahre in fernen Regenwäldern die exotischen Tiere die ich Pflege, zu suchen. Ich las mich hier im Forum ein, suchte ein seriösen Züchter, und letzten Sonntag war es soweit. Ich kaufte zwei wunderschöne NZ, 4 und 6cm gross. Ich habe eine Faunabox, 30x20cm. Ich habe Moos reingepackt, und ein grossen Lochstein, mit verschiedenen Spalten zum reinkriechen. Als Bodengrund habe ich eine Schaumstoffmatte. Ein Hygrometer macht die Einrichtung komplett. Nun zu meiner Frage: das kleinere Tier hat das Stein-Versteck angenommen. Das größere Tier ist seit Sonntag in der Box umhergetigert als wenn es etwas suchen würde. Seit gestern liegt es mehr oder weniger ruhiger sichtbar umher. Es hat weder das Versteck angenommen , noch sich im Moos vergraben.Heute Abend, lag es irgendwie komisch angewickelt auf seiner Schwanzspitze. Bei sachter Berührung mit dem Finger, scheint das Tier ruhig da zu sitzen anstatt ein Fluchtversuch zu unternehmen. Temperaturen sind 5 Grad abends und 6-9 Grad tagsüber. 90-100% RLF. Beim Züchter waren die Tiere in einem Freigehege. Ist dies ein Anzeichen von einem sterbenden Tier? Ist es schwach? Oder ist es einfach eine individuelle Charaktersache dass das eine Tier ruhig/apathisch Ost und dass andere lebhaft? Ist es natürliche Selektion wenn ein Jungtier die Überwinterung nicht schafft? Oder ist es der Umzugsstress? Kann man auf den ersten Blick meiner Zusammenfassung erkennen, ob ich ein Fehler begangen habe? Ich weiss aus Erfahrung bei Reptilien dass ein gesundes Tier sich heftig wehrt oder Fluchtreflexe bei Berührung zeigt.
Ich wäre für jeden Tip oder Ratschlag sehr dankbar, denn diese Tiere sind mir sehr ans Herz gewachsen.

MarioR

Moderator

  • "MarioR" is male

Posts: 1,477

Date of registration: May 8th 2005

Location: Pfinztal

  • Send private message

2

Wednesday, November 4th 2015, 5:00pm

Hallo Niko,

ich würde dir aus persönlicher Erfahrung empfehlen so kleine Tiere nicht zu überwintern, oder wenn doch nur kurz und "heftig".
Die von dir gewählte Temperatur im Moment kann dazu führen, dass die Tiere kaum Nahrung aufnehmen aber doch aufgrund der Tagestemperatur noch ganz ordentlich Energie verbrennen.
Versuche die Temperaur auf über 10°C zu erhöhen und füttere die beiden so gut wie möglich.

Fressen beide denn? Was bietest du an Futter an?

Grüße,
Mario

Venomenon

Jungsalamander

  • "Venomenon" started this thread

Posts: 20

Date of registration: Nov 3rd 2015

  • Send private message

3

Wednesday, November 4th 2015, 5:14pm

Hallo Mario,

Danke für dein Feedback. Wie kurz wäre dann angemessen? Unter heftig stelle ich mir Grade um den Nullpunkt, vor? Mein Keller bietet gerade immer noch 15 Grad an, ich habe mir gedacht dass es zu hoch ist. Und auf dem Balkon gehen die Temperaturen auf 5 Grad nachts runter. Ich spiele mit dem Gedanken, mir ein Weinkühlschrank zu kaufen. Gefressen haben sie noch nicht, ich habe ihnen Micro-Heimchen angeboten. Ich habe extra das kleine Faunarium gewählt um die Futterdichte zu erhöhen.

Gruss,Niko

Venomenon

Jungsalamander

  • "Venomenon" started this thread

Posts: 20

Date of registration: Nov 3rd 2015

  • Send private message

4

Wednesday, November 4th 2015, 5:15pm

Ist das Verhalten normal, dass kein Fluchtreflex gezeigt wird? Oder ist dass von Charakter zu Charakter des Tieres individuell?
Vielen Dank.

MarioR

Moderator

  • "MarioR" is male

Posts: 1,477

Date of registration: May 8th 2005

Location: Pfinztal

  • Send private message

5

Wednesday, November 4th 2015, 6:45pm

Hallo Niko,

unter kurz und heftig verstehe ich: 1 Monat bei 5°C.
Es ist eine oft fatale Entscheidung eine "milde" Winterruhe für 3 Monate bei beispielsweise 10°C anbieten zu wollen, da eben der Fall eintreten kann, dass die Tiere zu wenig fressen.

An deiner Stelle würde ich aber eher zu einem Aussetzen der Winterruhe raten. Deine Tiere sind für diese Jahreszeit noch sehr klein und ich glaube nicht, dass es den Tieren schadet, wenn sie ein Mal aussetzen.

Versuche auch Regenwürmer anzubieten. Regenwürmer scheinen DAS FUtter für Feuersalamander zu sein, wenn man gesundes, schnelles Wachstum möchte.

Es gibt durchaus Tiere, die sich lieber wegducken, als zu fliehen. Ich würde an diesem Verhalten nicht unbedingt festmachen, ob es dem Tier gut geht oder nicht.

Grüße,
Mario

Venomenon

Jungsalamander

  • "Venomenon" started this thread

Posts: 20

Date of registration: Nov 3rd 2015

  • Send private message

6

Wednesday, November 4th 2015, 7:04pm

Hallo Mario,

Danke für die wertvollen Informationen. Ich werde sie befolgen.Noch eine Frage : Versteckt sich ein gesunder Feuersalamander immer, oder kommt es auch vor dass nach einer Umsetzung, ein Tier seine Umgebung mehrere Tage erkundet? Oder ist es ein KraZeichen einer evtl.Krankheit ?

Gruss Niko

Catrin

Albino Salamander

  • "Catrin" is female

Posts: 311

Date of registration: Sep 23rd 2002

  • Send private message

7

Saturday, November 7th 2015, 4:34pm

Hallo Niko,
auch ich würde die Salamander im ersten Winter durchfüttern. Habe das immer so gemacht und da Deine ja noch sehr klein sind, ist das der sicherere Weg. (wirklich erst 4 cm?? Da sitzen wohl die meisten noch als Larven im Wasser...?)
Da Deine Tiere aus einer Freilandhaltung stammen, sind sie menschliche Kontakte wohl noch nicht gewöhnt. Deshalb finde ich ein ruhiges "sichtbar umherliegen" eher ungewöhnlich. Zumindest, wenn das tagsüber geschieht. Meine Jungtiere haben immer die Bestrebung, so schnell wie möglich unter der nächsten Rinde zu verschwinden, wenn man sie aufdeckt. Zumindest so lange, bis sie begriffen haben, dass es dann Futter gibt. Aber natürlich gibt es auch Unterschiede zwischen einzelnen Tieren. Mit Einbruch der Dämmerung sind die meisten dann im Becken unterwegs. Wird ein Terrarium neu eingerichtet, habe ich auch die Erfahrung gemacht, dass die Tiere dann mehr unterwegs sind um alles zu erkunden.
Ich denke, kranke Tiere verstecken sich eher, als umherzuwandern.
Also erstmal Geduld und ganz viel Freude mit den Knopfaugen.
VG,
Catrin

Venomenon

Jungsalamander

  • "Venomenon" started this thread

Posts: 20

Date of registration: Nov 3rd 2015

  • Send private message

8

Sunday, November 8th 2015, 3:02pm

Hallo Catrin,

Danke für deine ausführliche Antwort. Mittlerweile haben sich die zwei zwischen den Steinritzen versteckt. Sicher ist die Umgewöhnung von Freilandhaltung ins Terrarium erstmal gewöhnungsbedürftig. Mit den 4cm habe ich mich beim Schätzen vertan. Sie sind 8 und 9 cm los. Sorry für die Fehleinschätzung!

Gruss Niko

Catrin

Albino Salamander

  • "Catrin" is female

Posts: 311

Date of registration: Sep 23rd 2002

  • Send private message

9

Sunday, November 8th 2015, 6:05pm

Hallo Niko,
das klingt doch schonmal alles gut.
Auch, dass die Salamander größer sind als gedacht!! ;) .

Viel Spass weiterhin,
Catrin

Venomenon

Jungsalamander

  • "Venomenon" started this thread

Posts: 20

Date of registration: Nov 3rd 2015

  • Send private message

10

Monday, November 9th 2015, 8:44am

Hallo zusammen,

Kleines Update: die Kleinen haben gestern abend auf der Oberfläche gelauert, und sind anschließend gut an leckere Ofenfischen gegangen.

Gruss Niko

Inshi

Feuersalamander.de - Admin

  • "Inshi" is male

Posts: 2,637

Date of registration: Jun 13th 2004

Location: Baden

  • Send private message

11

Monday, November 9th 2015, 1:45pm

Hallo Niko,

dann scheint ja alles in Ordnung zu sein! :thumbup:
Vielleicht kannst Du ja bei Gelegenheit ein paar Bilder von Deinen Tierchen machen.

VG, Ingo
Halte verschiedene Tiere der Gattung Salamandra und einige andere Urodelen

Venomenon

Jungsalamander

  • "Venomenon" started this thread

Posts: 20

Date of registration: Nov 3rd 2015

  • Send private message

12

Thursday, November 12th 2015, 3:56pm

Hallo Ingo,

Sorry für die späte Antwort. Sobald ich Zeit finde, werde ich das tun!

Gruss,Niko

Venomenon

Jungsalamander

  • "Venomenon" started this thread

Posts: 20

Date of registration: Nov 3rd 2015

  • Send private message

13

Friday, November 20th 2015, 1:39pm

Hallo zusammen,

Habe heute die Faunabox der Kleinen gesäubert. War eine Gelegenheit sie zu photographieren. Sind leider nur Handyfotos. Ich habe den Eindruck als Laie dass die Kleinen ein gut gefüllten Bauch. Was sagt ihr dazu?
Venomenon has attached the following images:
  • rps20151120_133437.jpg
  • rps20151120_133407.jpg
  • rps20151120_133333.jpg
  • rps20151120_133248.jpg
  • rps20151120_133156.jpg

Venomenon

Jungsalamander

  • "Venomenon" started this thread

Posts: 20

Date of registration: Nov 3rd 2015

  • Send private message

14

Friday, November 20th 2015, 3:40pm

Beim Reinigen der Faunabox ist mir der "Gestank" bekannt vorgekommen. Riecht so wie meine Schlangen :) ich hätte nicht gedacht dass in den letzten zwei Wochen sich soviel Kot/Urin ansammelt. Anscheinend ist der Stoffwechsel der Feuersalamander aktiver wie bei anderen Lauerjäger/Reptilien. Habt ihr ähnliche Beobachtungen machen können ?

Catrin

Albino Salamander

  • "Catrin" is female

Posts: 311

Date of registration: Sep 23rd 2002

  • Send private message

15

Friday, November 20th 2015, 5:01pm

Hallo Niko,
die Tiere sehen gut genährt aus. Danke für die Fotos.
Frische Salamanderhäufchen riechen streng und je nach Größe und Feuchtigkeit mehr oder weniger. Dass es bei zwei Jungtieren allerdings sooo stark als Gestank wahrnehmbar ist...? Sonst ist nichts in der Box, was stinken kann??
Solltest Du noch vorm Winter die Gelegenheit haben, im Wald oder Garten oder Keller ein paar Asseln zu finden, nehm sie mit und setze sie mit ins Terri. Die erfüllen gute Dienste als fleißige Putzkolonne und Abfallbeseitiger!!

VG,
Catrin

Venomenon

Jungsalamander

  • "Venomenon" started this thread

Posts: 20

Date of registration: Nov 3rd 2015

  • Send private message

16

Friday, November 20th 2015, 9:25pm

Hallo Catrin,

Als erstes Danke für deine Antwort! Bin froh dass sie gut genährt sind, habe noch nicht das Auge dafür.
Ich habe schon kubanische Asseln reingetan, weisse Asseln folgen noch.
Eichenblätter habe ich reingelegt, weil sie desinfizierend aufs Subtraktion wirken. Ich glaube dass die Mischung aus feuchtem Moos mit verfaulenden Eichenblättern (hatten ein leichten weissen Flaum) plus Kot der Tiere, so gerochen hat. Ich finde den Gestank nicht schlimm,ich kenne nur dass von grösseren Schlangen dass die so duften können ;)

Lg,Niko

Venomenon

Jungsalamander

  • "Venomenon" started this thread

Posts: 20

Date of registration: Nov 3rd 2015

  • Send private message

17

Friday, November 20th 2015, 9:26pm

Sorry, T9 hat sich vertippt, ich meinte natürlich Substrat, nicht Subtraktion.

Inshi

Feuersalamander.de - Admin

  • "Inshi" is male

Posts: 2,637

Date of registration: Jun 13th 2004

Location: Baden

  • Send private message

18

Monday, November 23rd 2015, 12:44am

Hallo Niko,

die "Zusammensetzung" kann schon einen gewissen Geruch verursachen. Daher verwende ich eben bei Jungtieren eher Küchenpapier als Untergrund, das ich regelmäßig wechsele. Ob kubanisch Asseln auch gute Terrarien-Putzkolonnen sind, weiß ich nicht. Ich verwende eher die normalen Kellerasseln.
Hübsche Tierchen hast Du! - und in der Tat gut genährt.

VG, Ingo
Halte verschiedene Tiere der Gattung Salamandra und einige andere Urodelen

Venomenon

Jungsalamander

  • "Venomenon" started this thread

Posts: 20

Date of registration: Nov 3rd 2015

  • Send private message

19

Tuesday, November 24th 2015, 6:43pm

Guten Abend,

Wollte mich nochmal für den Tipp von Mario bedanken.Habe jetzt online Regenwürmer bestellt, und die Kleinen haben sich wie verrückt drauf gestürzt. Heimchen haben sie zwar auch zuvor gefressen, sich aber nicht mit dieser Leidenschaft drauf gestürzt wie bei den Würmern. Kann man jedem Anfänger nur empfehlen- füttert Regenwürmer!!

1 registered user thanked already.

Users who thanked for this post:

Inshi (25.11.2015)

Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln