Guten Abend,
der tägliche Wasserwechsel ist für Tiere, die gesund sind, ein Gesundheitsrisiko und Stress. Stress erhöht bei gesunden Tieren, dass sie (durch stets umgebende Erreger) auch tatsächlich erkranken. Solange also nicht klar ist, dass das Tier krank ist, sollte man besser nicht herum hantieren. Und solange nicht klar ist, dass es ein ansteckendes Problem ist, sollte man schon gar nicht ein allem Anschein nach gesundes Tier solchen Prozeduren unterziehen! Dann macht es schon mehr Sinn, die Tiere sofort zu trennen, bis klar ist, dass beide doch gesund sind, oder wenn nicht, um was für eine Art Gesundheitsproblem es sich handelt.
Wenn Sie im tierärztlichen Bereich tätig gewesen sind, haben Sie vielleicht nicht die beste Meinung zur herpetologischen Fachkompetenz von Tierärzten, die sich ansonsten nur mit Hamstern, Katzen und Hunden befassen. Das kann ich verstehen, aber es gibt inzwischen auch eine ganze Reihe Praxen mit spezifischer Ausrichtung und Expertise. Bevor man im Internet, wo man ja bekanntlich alles Mögliche finden kann, herum sucht und dann das ausprobiert, was einem irgendwie stimmig erscheint, würde ich im Internet eher versuchen herauszufinden, welche Tierarztpraxis in der eigenen Region herpetologisch vertrauenswürdig ist. Mitunter geben die auf der Grundlage von Fotos auch schon einmal eine erste Einschätzung per Mail ab. Das wäre dann ja vielleicht schon einmal ein wichtiger Schritt zur weiteren Orientierung. Vielleicht kann man über die Arbeitsgruppe Tierärzte in der DGHT ja auch Infos über wohnortnahe Spezialisten erhalten?
www.agark.de
Wenn das Tier sich weiter unauffällig verhält, mag es auch sinnvoll sein, erst einmal abzuwarten. Das hielte ich jedenfalls für klüger, als alle möglichen belastenden Prozeduren anzufangen, die auf ungesicherten Annahmen beruhen und im Zweifel mehr schaden als nutzen. Bis dahin wäre die getrennte Haltung vielleicht die am wenigsten eingreifende Maßnahme zur Verhinderung weiteren Schadens.
Aquater
P.s. Linsentrübungen sind bei Fröschen z.B. auch als Folge einer Fehlernährung beschrieben. Da ist nix ansteckend, es würden Bäder auch nichts nutzen. Dass solche Eintrübungen rasch auftreten, würde aber mit einer Fehlernährung kaum zusammen passen (während eine rasche Trübung als vorübergehenden Veränderung im Kontext einer Häutung durchaus passen würde)