You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln
  • "Seraphina_85" is female
  • "Seraphina_85" started this thread

Posts: 7

Date of registration: Jul 23rd 2015

Location: Wien

  • Send private message

1

Thursday, July 23rd 2015, 2:50pm

Kiemen schrumpfen immer mehr zusammen!

Ich wollte hier ins Forum Fotos von meinem kleinen Lotti reinstellen und die Forenmitglieder um Rat/ihre Meinung fragen.

Seit einigen Tagen ist mir bei meinem kleinen "Sorgenkind" aufgefallen, dass die Kiemen echt furchtbar aussehen. Einen wirklich großen "Fecher" hatte er nie, aber mir kommt es so vor als würden sie immer weniger werden. Ich hab ihn jetzt mal aus dem Aquarium rausgenommen um ihn besser beobachten zu können. - Mach mir schon etwas Sorgen :(


Zu seiner Vorgeschichte vielleicht noch:


Im September hab ich ihn jetzt zwei Jahre, hab ihn damals zusammen mit zwei andren Lottis gekauft. Der eine (Weißling) war von Anfang an schon an die 10 cm lang, der zweite (Albino) - so wie mein Sorgenkind auch - etwa um die 8 cm. Der Albino ist schön gewachen, auch der Weißling. Aber der kleine blieb irgendwie immer schon klein - trotz seines guten Appetits.


Letztes Jahr im August war ich übers Wochenende mal nicht zu Hause, als ich dann zurück kam, war ein Bein gebrochen, ein Vorderbein war zur Hälfte weg und er war sehr sehr dünn! Wir haben ihn dann per Handfütterung wieder aufgepeppelt, Bein wuchs wieder gut nach (bis auf eine Zehe) und auch das gebrochene Bein ist wieder völlig in Ordnung. Danach gabs auch einen mehr oder minder starken Wachstumsschub von 3 cm sodass wir jetzt auf etwa 11 cm stehen. In der Zeit sahen auch seine Kiemen wirklich schön aus.


Und wie gesagt, seit ca. 5 Tagen ist mir eben aufgefallen, dass die Kiemen jetzt sehr kurz sind bzw. die Härchen ja auch kaum noch zu sehen sind :(


Er treibt momentan öfter knapp unter der Wasseroberfläche - sowohl im Aquarium als auch jetzt in der Box, frisst aber normal und setzt auch Kot ab.


Jetzt meine Frage: Was könnte das sein? bzw. Wie gefährlich ist es?


Vielleicht kann ja anhand der Fotos jemand einen Ratschlag erteilen. Mit den Tierärzten ist es hier (Wien/Wien Umgebung) leider etwas problematisch, da mir schon beim Kauf der Lottis aufgefallen ist, dass die hier sehr rar sind.


Danke schonmal für eure Hilfe!
Seraphina_85 has attached the following images:
  • 20150723_070327.jpeg
  • 20150723_070316.jpeg
  • 20150723_070218.jpeg
  • 20150723_070211.jpeg
  • 20150723_070337.jpeg

MarioR

Moderator

  • "MarioR" is male

Posts: 1,477

Date of registration: May 8th 2005

Location: Pfinztal

  • Send private message

2

Friday, July 24th 2015, 6:40pm

Hallo,

bitte fülle alle untenstehenden Daten aus. Ohne diese Angaben lässt sich keine Aussage machen:


Krankheitsbeschreibung:

Vorerkrankungen des Tieres oder im Bestand:
Temperatur im Becken:
Bodengrund im Becken:
Beckengröße:
Filteranlage:
Wie lange läuft das Aquarium schon?:

pH:
Nitrit:
Nitrat:
Gesamthärte:
Karbonathärte:

Größe, Alter und Geschlecht des Tieres:
Frisst das Tier? (Fütterung / Futtermittel?)
Wann wurde zuletzt welche Futtermenge aufgenommen?:
Wasseraufbereiter oder sonstige Mittel aus Zoohandlungen im Becken?
Wurde das Tier auf Chytrid getestet/wenn ja, wann?
Wurzeln oder neue Sachen im Becken?
Andere Beckenbewohner:

Orkney7

Gelber Salamander

  • "Orkney7" is male

Posts: 102

Date of registration: Mar 3rd 2015

  • Send private message

3

Friday, July 24th 2015, 10:05pm

Hab absolut keine Ahnung von Axolotln aber die können doch auch an Land gehen oder? -also unter unpassenden Umständen in der Wildnis...

Könnte es sein das er den größeren aus dem Weg gehen will und sich darum an Land flüchten will?
Ich halte Teichmolche und deren Larven

  • "Seraphina_85" is female
  • "Seraphina_85" started this thread

Posts: 7

Date of registration: Jul 23rd 2015

Location: Wien

  • Send private message

4

Saturday, July 25th 2015, 5:35pm

Krankheitsbeschreibung:

Vorerkrankungen des Tieres oder im Bestand:
abgetrenntes Bein, Pilz an der Kieme (1,5 Jahre her)

Temperatur im Becken:
18-20°C

Bodengrund im Becken:
Naturkies, 3 mm

Beckengröße:
80x40x40

Filteranlage:
Innenfilter

Wie lange läuft das Aquarium schon?:
seit September 2014

pH:
7,5

Nitrit:
0,5

Nitrat:
25

Gesamthärte:
7

Karbonathärte:


Größe, Alter und Geschlecht des Tieres:
12 cm, männlich, September 2013 in Tierhandlung gekauft (8 cm)

Frisst das Tier? (Fütterung / Futtermittel?)
ja, wenn man das Futter direkt vor sein Maul hält (pürierte rote Mückenlarven, Pellets spuckt er wieder aus, frisst er aber sonst immer)

Wann wurde zuletzt welche Futtermenge aufgenommen?:
gestern abend 3 g pürierte rote Mückenlarven

Wasseraufbereiter oder sonstige Mittel aus Zoohandlungen im Becken?
nein

Wurde das Tier auf Chytrid getestet/wenn ja, wann?
nein

Wurzeln oder neue Sachen im Becken?
nein

Andere Beckenbewohner:
Guppies und Posthornschnecken

Inshi

Feuersalamander.de - Admin

  • "Inshi" is male

Posts: 2,637

Date of registration: Jun 13th 2004

Location: Baden

  • Send private message

5

Saturday, July 25th 2015, 11:16pm

Hallo Seraphina,

mir fallen spontan drei Dinge ein:
  • zunächst ist ein Becken von 80x40x40 etwas knapp bemessen für 3 Axolotl, hier wäre mindestens ein 100er Becken zu empfehlen.
  • grundsätzlich gibt es immer mal Tiere, die etwas "kümmern", also allgemein auch bei guter Pflege und Fütterung nie die normale Größe eines adulten Tieres erreichen. Die Größe von 12 cm erscheint mir aber doch extrem klein.
  • bei aus Zoohandlungen gekauften Tieren weiß man nie, was sie zuvor "durchgemacht" haben, damit könnte der vorige Punkt zusammenhängen.
Mückenlarven sind auf Dauer zu wenig - und ein Tier das nicht (normal) frisst, ist ziemlich sicher nicht in Ordnung. Was fütterst Du denn sonst noch genau (Pellets? Welche? - geht das Tier auf die Jagd nach Guppies?)


Zumindest in Wien ist es mit der Tierarztversorgung doch ganz gut bestellt, hier mal der entsprechende Auszug der Tierarztliste aus dem Axolotlforum :


Quoted


Veterinärmedizinische Universität Wien, Klinik für Kleintiere (Vögel und Reptilien), Veterinärplatz 1, 1220 Wien

Abteilung Reptilien

Tel.: 01/250 77 6840 (direkte Durchwahl) von Mo-Fr 8-16 Uhr.

http://www.vetmeduni.ac.at/de/tierspital…ptilienmedizin/

bitte nach FRau Dr. Silvana Schmidt-Ukaj fragen.




Tierärztliche Ordination Tiergarten Schönbrunn

Seckendorff-Gudent-Weg 6

1130 Wien


Tel. 01-877 20 01

http://www.zoodoc.at





Tierarztpraxis Rankgasse

Rankgasse 16

1160 Wien


Tel. 01/4935483

www.[url]http://tierarztpraxis-rankgasse.at/[/url]



Dr. Marlene Kirchner, Exotenspezialistin, ist Mittwoch Nachmittags und Samstag vormittags gegen Voranmeldung vor Ort.



VG, Ingo
Halte verschiedene Tiere der Gattung Salamandra und einige andere Urodelen

1 registered user thanked already.

Users who thanked for this post:

Callmel (26.07.2015)

skyrider65

Schwarzer Salamander

  • "skyrider65" is male

Posts: 79

Date of registration: Feb 7th 2015

Location: Wien

  • Send private message

6

Sunday, July 26th 2015, 5:07pm

danke für die adressen - überhaupt weil ich ganz in der Nähe der uniklinik wohne. vll brauch ich die ja mal für meine molchies
:ban: Cynops Orientalis 5/4/1+viele :ban:
:ban: Neurergus Kaiseri 0/0/6 :ban:

  • "Seraphina_85" is female
  • "Seraphina_85" started this thread

Posts: 7

Date of registration: Jul 23rd 2015

Location: Wien

  • Send private message

7

Monday, July 27th 2015, 10:27am

erstmal sorry für den Schreibfehler in meiner Antwort. Das Becken ist natürlich nicht 80x40x40 sondern 100x80x40. hatte da irgendwie die Maße des alten Beckens im Kopf.

Dass es immer mal wieder Kümmerlinge gibt hab ich auch schon im Internet gelesen und dass man diese Tiere manchmal "von ihrem Leid erlösen soll". Bislang gings ihm aber immer gut und er kam mir nicht leidend vor. Tut er auch jetzt nicht, er ist recht fit unterwegs, hebt den Kopf wenn man vor ihm ist, wandert gemütlich in seiner Box herum und frisst.

Dass Mückenlarven auf Dauer zu wenig ist, ist mir auch klar. Aber ich füttere ihm lieber das, als wenn er gar nichts frisst. Ist ja auch wie gesagt nicht das normale Futter sondern einfach das, was er die letzten paar Tage angenommen hat. Gestern Abend hat er allerdings auch 2 Pellets geschnappt und bei sich behalten. Normalerweise füttere ich AXOBALANCE. Direkt jagen tut er die Guppies nicht. Wenn sich mal zufällig einer vor sein Maul verirrt schnappt er zwar halbherzig danach, mir wäre aber nicht aufgefallen, dass ER mal einen gefressen hätte. Ich glaub der Fischschwund geht eher auf die Kappe der anderen beiden.

Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln