You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Dear visitor, welcome to Feuersalamander Infoboard. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

  • "farngarten" started this thread

Posts: 2

Date of registration: May 17th 2015

  • Send private message

1

Sunday, May 17th 2015, 8:22am

Im Garten ansiedeln?

Hallo , ich bin neu hier. Kann ich Feuersalamander im Garten ansiedeln? Wenn ich ca. 10 nachgezogene Tiere kaufe?

Zu den Bedingungen: Berlin , sehr großes Garten-Areal ( 2 Quadratkilometer) mit benachbartem Naturschutzgebiet.

Mein Garten : 2 Teiche mit je 350 Liter sehr dich nebeneinander- 10 cm Abstand. Sehr dichte Bepflanzung. Künstlicher Bachlauf, Länge ca. 1,5 Meter mäandert zu einem der Teiche. Oberbepflanzung: dicht stehende japanische Ahorne. Unterbepflanzung: viele Farne und Schattenpflanzen, so dicht, dass man den Bach gar nicht mehr sehen kann. Derzeitige Teichbewohner - ohne mein Zutun - Teichmolche. ich schätze 8 Tiere.

Wäre für Einschätzung dankbar. Gruß Martin

Callmel

Moderatorin

  • "Callmel" is female

Posts: 2,601

Date of registration: Nov 11th 2005

Location: Peine

  • Send private message

2

Sunday, May 17th 2015, 9:13am

Hi
die Tiere sind meldepflichtig. Von daher kannst Du es bei einem Aussiedeln nicht nachvollziehen wo sie sind. Ihr Werdegang muss ja immer gemeldet werden. Zudem kann man auch Krankheiten wie den Chytridpilz in die Natur einschleppen. Ist also keine gute Idee.

1 registered user thanked already.

Users who thanked for this post:

farngarten (18.05.2015)

Inshi

Feuersalamander.de - Admin

  • "Inshi" is male

Posts: 2,637

Date of registration: Jun 13th 2004

Location: Baden

  • Send private message

3

Sunday, May 17th 2015, 11:50pm

Hallo,

um es nochmal etwas deutlicher zu sagen: es ist streng verboten, nachgezüchtete Tiere irgendwo auszuwildern, da dies zur Faunenverfälschung führt! Dein Gartenareal ist auch insofern ungeeignet, als dass es an einem Naturschutzgebiet liegt - wie Christina bereits schreibt, ist da das Risiko besonders groß, dass sich andere Amphibien (z.B. Teichmolche) mit Terrarienkeimen infizieren.
Die einzige Möglichkeit, Feuersalamander im eigenen Garten zu halten, besteht darin, sie ein einem (sicheren) Freilandgehege zu pflegen - aus dem sie aber nicht entkommen können dürfen, und Molche dürfen auch nicht von außen herein kommen. Das ist schon nicht ganz einfach, so etwas zu realisieren.

Viele Grüße,
Ingo
Halte verschiedene Tiere der Gattung Salamandra und einige andere Urodelen

1 registered user thanked already.

Users who thanked for this post:

farngarten (18.05.2015)

  • "farngarten" started this thread

Posts: 2

Date of registration: May 17th 2015

  • Send private message

4

Monday, May 18th 2015, 9:15am

Hallo,

um es nochmal etwas deutlicher zu sagen: es ist streng verboten, nachgezüchtete Tiere irgendwo auszuwildern, da dies zur Faunenverfälschung führt! Dein Gartenareal ist auch insofern ungeeignet, als dass es an einem Naturschutzgebiet liegt - wie Christina bereits schreibt, ist da das Risiko besonders groß, dass sich andere Amphibien (z.B. Teichmolche) mit Terrarienkeimen infizieren.
Die einzige Möglichkeit, Feuersalamander im eigenen Garten zu halten, besteht darin, sie ein einem (sicheren) Freilandgehege zu pflegen - aus dem sie aber nicht entkommen können dürfen, und Molche dürfen auch nicht von außen herein kommen. Das ist schon nicht ganz einfach, so etwas zu realisieren.

Viele Grüße,
Ingo

Danke für die Info.

1 user apart from you is browsing this thread:

1 guests

Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln