You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Orkney7

Gelber Salamander

  • "Orkney7" is male
  • "Orkney7" started this thread

Posts: 102

Date of registration: Mar 3rd 2015

  • Send private message

41

Tuesday, March 10th 2015, 5:50pm

Den habe ich jetzt auch als Grundlage verwendet.

Dann war ich eben im Wald und habe von Bäumen und ähnlichem das Moos geklaut :P

Das habe ich dann oben drauf gepackt und schön befestigt...

Ich hoffe das bleibt jetzt ne Weile so schön grün 8| :D

Hier paar Bilder:

https://www.dropbox.com/s/es6270pprzkel11/DSC01932.JPG?dl=0

https://www.dropbox.com/s/lfxssft32dq0q3z/DSC01928.JPG?dl=0

https://www.dropbox.com/s/bafjyzatjo5vkei/DSC01931.JPG?dl=0

https://www.dropbox.com/s/j0p9o2usjg2z1py/DSC01930.JPG?dl=0

https://www.dropbox.com/s/i7p9dxq915y71qg/DSC01929.JPG?dl=0

Lg
Orkney7
Ich halte Teichmolche und deren Larven

Wolfskin

Feuersalamander

  • "Wolfskin" is male

Posts: 60

Date of registration: Jan 6th 2015

Occupation: Biologie Student

  • Send private message

42

Thursday, March 12th 2015, 12:06pm

Solang du das Moos von unten feucht hältst und es alle paar Tage von oben besprühst und es einigermaßen hell steht, sollte es sich eigentlich so schön halten.

Orkney7

Gelber Salamander

  • "Orkney7" is male
  • "Orkney7" started this thread

Posts: 102

Date of registration: Mar 3rd 2015

  • Send private message

43

Thursday, March 12th 2015, 6:49pm

meinst du mit von unten feucht halten einfach gießen damit die erde feucht bleibt?

Lg
Ich halte Teichmolche und deren Larven

Wolfskin

Feuersalamander

  • "Wolfskin" is male

Posts: 60

Date of registration: Jan 6th 2015

Occupation: Biologie Student

  • Send private message

44

Friday, March 13th 2015, 12:05pm

Ja, genau. Also ein feuchter Bodengrund, damit das Moos auch von unten Wasser ziehen kann.

1 registered user thanked already.

Users who thanked for this post:

Orkney7 (13.03.2015)

45

Tuesday, March 17th 2015, 6:54pm

Hallo,

sieht ja echt bombe aus :juhu:. Amphibien Terrarien richtig eingerichet machen schon was her :] .

Würde mich mal interessieren was das für Wasserpflanzen in deinem Wasserteil sind?

Die gefallen mir sehr gut, sieht aus wie Laichkraut oder sowas ähnliches?


Liebe Grüße Alex

Orkney7

Gelber Salamander

  • "Orkney7" is male
  • "Orkney7" started this thread

Posts: 102

Date of registration: Mar 3rd 2015

  • Send private message

46

Tuesday, March 17th 2015, 7:04pm

Danke für das Lob ;)

Du, ich glaub da muss ich passen...

Das ist ein Sammelsorium heimischer Wasserpflanzen...
Die große die übers Wasser wächst hab ich aus ner Pfütze vom letzten Jahr gehohlt und übern Winter bzw. jetzt im Frühling die Ableger von ihr eingepflanzt...

Die wuchsen binnen 2 Wochen 20cm :O

Der Rest ist aus nem heimischen Tümpel stibitzt, nur die Pflanze vorne links und ein bisschen Moos habe ich gekauft....

Bringt dir jetzt wenig aber mehr kann ich leider net sagen :D

Fakt ist nur, dass die Naturpflanzen qualitativ 100%ig besser sind als die überteuert gekauften...

Lg

Orkney7
Ich halte Teichmolche und deren Larven

Orkney7

Gelber Salamander

  • "Orkney7" is male
  • "Orkney7" started this thread

Posts: 102

Date of registration: Mar 3rd 2015

  • Send private message

47

Sunday, April 5th 2015, 6:57pm

Guten Abend,

hier nochmal ein kleines Update mit Fotos, wie sich das Ganze bislang entwickelt hat.
Im Becken sind die 3 Schnecken die wieder alle kuriert sind (war selbst überrascht) und eine zu meinem Wohlwollen sehr sichere Cyclops Population mit ung 100 Tieren.

Die Nahrung der zukünftigen Bewohner sollte anfangs also gesichert sein :) (werde natürlich trotzdem füttern aber falls mal einer nix will kann er ja dann später auf Cyclops-Jagd gehen :hs:

Auch dabei sind rund 10 Wasserasseln von denen ich mir auch Nachwuchs erhoffe ( aber das soll mit so wenigen Tieren selten gelingen).

Hatte gestern nach dem Urlaub nen Schock bekommen weil ich einen ungebetenen Gast im Becken hatte. Eine rund 1cm lange, magere Gelbbrandkäferlarve, welche ich dann in einer mehr-minütigen Jagd heute Vormittag fangen konnte ( flink die bl.... Biester :evil: ).

Hab sie mir wohl mit den Pflanzen eingefangen, denke sie war im Stengel drin darum werde ich sie nicht gefunden haben (Gelbbrandkäfer legen ihre Eier ja angeblich IN die Pflanzenstängel rein und verschließen danach die ''Wunde''.

Darum kann es immer sein das auch Tage nach dem einsetzen der Pflanzen noch Bösewichte ihren Weg zu den Molchis finden... :(



Wie man sieht sind einige Pflanzen am Landteil über den Urlaub eingegangen aber die habe ich mit Farnsetzlingen aus dem Wald ersetzt, welche hoffentlich aus der Erde wachsen ( bin nicht so der Farnexperte).
Kann da jemand weiterhelfen/ was zu sagen?
Der Wasserteil wächst fleißig :)



Naja, hier die versprochenen Bilder :)

[img]https://www.dropbox.com/s/s1k6qab1ubohwnz/Bild%209.JPG?dl=0[/img]

[img]https://www.dropbox.com/s/9dq5f7wyy032wa8/Bild%2010.JPG?dl=0[/img]

[img]https://www.dropbox.com/s/9fxk67jtpigb37b/Bild%2011.JPG?dl=0[/img]

[img]https://www.dropbox.com/s/bsip6eijw0ketvs/Bild%2012.JPG?dl=0[/img]

[img]https://www.dropbox.com/s/kookgl6qxenq6ja/Bild%2013.JPG?dl=0[/img]

Lg und frohe Ostern :sleeping:
Orkney7
Ich halte Teichmolche und deren Larven

Orkney7

Gelber Salamander

  • "Orkney7" is male
  • "Orkney7" started this thread

Posts: 102

Date of registration: Mar 3rd 2015

  • Send private message

48

Monday, April 6th 2015, 12:46pm

Auf ein Neues:











Hoffentlich funktioniert es jetzt :)

Lg
Ich halte Teichmolche und deren Larven

Orkney7

Gelber Salamander

  • "Orkney7" is male
  • "Orkney7" started this thread

Posts: 102

Date of registration: Mar 3rd 2015

  • Send private message

49

Monday, April 6th 2015, 1:58pm

Mal eines der Bilder direkt in groß :)

Ich halte Teichmolche und deren Larven

Orkney7

Gelber Salamander

  • "Orkney7" is male
  • "Orkney7" started this thread

Posts: 102

Date of registration: Mar 3rd 2015

  • Send private message

50

Friday, April 24th 2015, 4:50pm

Hi,

also nun mal ein Update :)

Und zwar habe ich jetzt von meinem Züchter 1 Pärchen Teichmolche bekommen.

Die Tiere lebten schon vorher zusammen und sind rund 3 Jahre alt.

Nachdem ich sie in das Becken gesetzt hatte schwamm das Weibchen gut 10min im Becken umher und machte dann etwas, das ich niemals erwartet hätte:

Es setzte sich auf meine verdammt teure, gekaufte Wasserpflanze und misshandelte die Blätter :D

Natürlich freute ich mich wie ein Honigkuchenpferd und ich konnte es gar nicht glauben.

Eiablage nach gerade mal 10min :juhu:

Da war ich baff...

So nun zu meinen Fragen:
Da es wohl unmöglich ist die Eier aus dem Becken zu bekommen ist es da ratsam die Elterntiere aus dem Becken zu nehmen ?
Im Internet steht ja das die die Eier fressen...

Legen Molchweibchen unter Umständen auch unbefruchtete Eier ab?

Nun ja da bin ich ja mal gespannt was sich so ergibt :D

Anbei ein Update der Beckenansicht sowie des Weibchens



Lg
Orkney7
Ich halte Teichmolche und deren Larven

Orkney7

Gelber Salamander

  • "Orkney7" is male
  • "Orkney7" started this thread

Posts: 102

Date of registration: Mar 3rd 2015

  • Send private message

51

Friday, April 24th 2015, 5:03pm

Ich halte Teichmolche und deren Larven

Orkney7

Gelber Salamander

  • "Orkney7" is male
  • "Orkney7" started this thread

Posts: 102

Date of registration: Mar 3rd 2015

  • Send private message

52

Friday, April 24th 2015, 5:04pm

Ich halte Teichmolche und deren Larven

Orkney7

Gelber Salamander

  • "Orkney7" is male
  • "Orkney7" started this thread

Posts: 102

Date of registration: Mar 3rd 2015

  • Send private message

53

Friday, April 24th 2015, 5:08pm

Ich halte Teichmolche und deren Larven

Orkney7

Gelber Salamander

  • "Orkney7" is male
  • "Orkney7" started this thread

Posts: 102

Date of registration: Mar 3rd 2015

  • Send private message

54

Friday, April 24th 2015, 5:10pm

Ich halte Teichmolche und deren Larven

Orkney7

Gelber Salamander

  • "Orkney7" is male
  • "Orkney7" started this thread

Posts: 102

Date of registration: Mar 3rd 2015

  • Send private message

55

Friday, April 24th 2015, 5:11pm

Ich halte Teichmolche und deren Larven

Orkney7

Gelber Salamander

  • "Orkney7" is male
  • "Orkney7" started this thread

Posts: 102

Date of registration: Mar 3rd 2015

  • Send private message

56

Friday, April 24th 2015, 5:12pm

Ich halte Teichmolche und deren Larven

Orkney7

Gelber Salamander

  • "Orkney7" is male
  • "Orkney7" started this thread

Posts: 102

Date of registration: Mar 3rd 2015

  • Send private message

57

Friday, April 24th 2015, 5:13pm

Ich halte Teichmolche und deren Larven

Orkney7

Gelber Salamander

  • "Orkney7" is male
  • "Orkney7" started this thread

Posts: 102

Date of registration: Mar 3rd 2015

  • Send private message

58

Monday, May 4th 2015, 12:26pm

Guten Morgen :)

Also die Eier haben sich entwickelt und dies sind die ersten Bilder auf denen man trotz nicht berauschender Qualität erkennen kann was es mal werden soll.

Manche Larven haben im Ei auch bereits die 6 Kiemenbüschel ausgebildet :)
Wie lang schätzt ihr es noch so bis zur Geburt?


Im separaten, kleinen Aufzuchtbecken




Und hier die eher hungrige als stolze Mutter ;)


Hier nochmals ein Ei noch im Becken (Blatt hatte sich von allein geöffnet...

Liebe Grüße
Orkney7
Ich halte Teichmolche und deren Larven

Orkney7

Gelber Salamander

  • "Orkney7" is male
  • "Orkney7" started this thread

Posts: 102

Date of registration: Mar 3rd 2015

  • Send private message

59

Wednesday, May 6th 2015, 6:14pm

N'Abend,

also die ersten Tiere sind geschlüpft :juhu:

Bilder folgen wenn man auch was erkennen kann ;)

lg
Ich halte Teichmolche und deren Larven

2 registered users thanked already.

Users who thanked for this post:

Wolfskin (07.05.2015), Inshi (10.05.2015)

Orkney7

Gelber Salamander

  • "Orkney7" is male
  • "Orkney7" started this thread

Posts: 102

Date of registration: Mar 3rd 2015

  • Send private message

60

Thursday, May 7th 2015, 7:23pm

Also hier ein Bild meiner größten Larve ( 1Tag insg. alt) mit einem größereren Wasserfloh der sich aufs Photo geschlichen hat...

Die großen Flöhe vermehren sich sehr gut sodass die kleinen im Aufzuchtbecken schon ''natürlich'' vorkommen...


Leider bisschen klein aber größer wars unscharf

Lg
Orkney7
Ich halte Teichmolche und deren Larven

1 registered user thanked already.

Users who thanked for this post:

Inshi (10.05.2015)

Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln