Hallo zusammen,
ich habe mich eben hier registriert und freue mich auf ein gutes Miteinander.
Wie schon der Titel verrät soll es in meinem ersten Post über mein neues Teichmolchbecken gehen, in welchem ich in Zukunft Teichmolche aufziehen werde.
Grundsätzlich möchte ich mein Becken zeigen, um Leuten die ein ähnliches Vorhaben haben einige Ideen mit auf den Weg zu geben.
Ein Vorteil ist natürlich auch, dass ich von anderen Profis immer noch etwas neues lernen kann und hier gewiss auch noch viele kreative Köpfe sind, die vlt noch weitere gestalterische Möglichkeiten los werden wollen.
Über Tipps und Anregungen freue ich mich sehr. Aber auch Kritik kann sehr hilfreich sein!
Zum Becken:
Die Maße des Beckens betragen 50x50x50 cm und es ist eine Sonderanfertigung aus dem Acrylladen.
Es hat eine schräg aufliegende Frontseite, welche man bequem abnehmen kann.
Der Vorteil einer solchen Scheibe ist, dass man von vorne und nicht von oben in das Becken packen kann und somit weniger Stress bei den Tieren verursacht. Zum anderen macht es optisch schon wirklich was her, da es irgendwie besonders aussieht.
Mit den Bildern kämpfe ich noch ein wenig. (hatte alles schonmal geschrieben und hatte die Bilder zu groß, dadurch habe ich den ganzen Text gelöscht (eine Stunde arbeit für die Katz

))
Rückwände:
Die Rückwände habe ich aus Styropor und Mörtel selber gemacht. Solltet ihr dazu noch Fragen haben antworte ich gerne
Der Vorteil selbst gestalteter Rückwände ist, dass man sie den Ansprüchen der Tiere perfekt anpassen kann und sieh bei künstlerischer Begabung sehr gut aussehen kann.
Den Tieren tut sie vor allem gut, da sie bei mir 3 der 4 Seiten des Beckens abschirmt und nur die großen Frontscheibe übrig bleibt. Die Tiere fühlen sich geborgener
Ein Bild des fast fertigen Beckens im Anhang.
Der Wasserteil:
Hier setze ich auf viele Pflanzen mit möglichst vielen Variationen. Wichtig sind für mich auch Pflanzen, die über die Wasseroberfläche wachsen, da sich die Tiere dann an den Stängeln und Blättern in Wasseroberflächennähe festhalten können.
Da mein Wasserteil rund 20Liter fasst, können sich die Tiere viel Bewegen und sich aus dem Weg gehen.
Die Rückwand ermöglicht ein einfaches Verlassen des Gewässers nach Vollzug der Metamorphose.
Auch bietet sie weitere Schattenplätze und gibt besonders im Wasserteil ein extrem schönes, natürliches Aussehen.
Der Landteil:
Die Gestaltung des Landteils ist meist schwerer, da Landteile oft sehr leer aussehen. Ich achte bei meiner Pflanzenwahl darauf, dass ich Pflanzen nehme die keine zu großen Versteckmöglichkeiten bieten. Natürlich sollen sich die Tiere verstecken können, dennoch können zu viele Versteckmöglichkeiten dazu führen, dass die Tiere im Becken unauffindbar sind, zbsp bei 5cm hohem Moos. Man kann also auch nicht sehen ob es ihnen gut geht!!!!
Insgesamt fasst der Landteil 25Liter Blumenerde, welche ich an der Oberfläche im Nachhinein mit Moos vom Hausdach auskleisterte, damit loose Erde nicht an den Tieren hängen bleibt. Moos vom Dach ist sehr fein und enthält keine größeren Tiere, da diese die wiedrigen Bedingungen auf einem windigen Spitzdach nicht überstehen.
Wichtig beim Landteil war mir des Weiteren, dass ich 2 Ebenen bauen konnte. Somit können die Tiere zwischen mehreren Feuchtigkeitsgradienten wählen.
Als Versteckmöglichkeit dient eine selbst gebaute Höhle. Diese Baue ich immer, indem ich den Boden aus Mörtel machen, um den Boden Stöckchen auf gleicher Höhe in den Boden stecke und nur den Eingang frei lasse. Darauf kommt dann eine passende Steinscheibe welche man bei Bedarf anheben kann. Außen herum kultiviere ich dann noch feines Moos, damit das ganze schöner aussieht.
Das war mein Becken in Kurzform. Wenn ihr noch Fragen irgendeiner Art habt freue ich mich wenn ihr sie stellt. Auch eine Bewertung sehe ich sehr gerne und freue mich über Kritik und viele Anregungen
Freue mich schon wenn ich die Tiere einsetzen kann
Die Bilder sind kurz nach der Einrichtung (teils dabei) vor rund 3 Wochen gemacht worden. Pflanzen müssen noch wachsen und weitere Gegenstände werden hinzugefügt.
Weitere Bilder werden natürlich in den nächsten Tagen folgen.
Ganz liebe Grüße:
Orkney7