You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Callmel

Moderatorin

  • "Callmel" is female

Posts: 2,601

Date of registration: Nov 11th 2005

Location: Peine

  • Send private message

21

Sunday, February 15th 2015, 9:29pm

eine schöne Aufzucht ist das nicht da die größeren Larven die kleineren fressen. Dadurch kommen auch immer viel kräftigere Tiere hervor. Kindgerecht ist das auch nicht um eine Aufzucht zu zeigen.

Bitte zeig auch das Becken von den Geschwistertieren.

Gerald

Larve

  • "Gerald" is male

Posts: 4

Date of registration: Feb 15th 2015

Location: Dorndorf

  • Send private message

22

Monday, February 16th 2015, 8:39pm

Bild 1 das Hauptbecken 100*50*50 Bewohner derzeit 2 Weibchen a 25 cm
Bild 5 das kleine Becken zur Zeit ein Albino 10 cm
Bild 3 das Terrarium 80*40*40 Eigenbau da lebt unser Molch Axolotl

Mein Sohn ist 12 Jahre und hat schon einige Axolotl gezüchtet. Wir finden es sehr wohl gut die Tiere so groß zuziehen. Oder hast du ein 200 Liter Becken mit Nahrung wie man sie in sauberen Gewässern findet für deine Aufzucht? Sicherlich werden die kleineren auch gerne mal als Futter angesehen aber bei welchen Züchter ist dies nicht der Fall. Und was bringt es 50 und mehr Tiere groß zuziehen wenn Mann keine Abnehmer findet. Wir hatten 2 Monate zutun um 9 Jungtiere zu vermitteln. Uns ging es eigentlich hier darum den jetzigen Lebensraum für den Axomolch zu verbessern. Aber da sind wir wohl auf der falschen Seite.
Gruß Gerald
Gerald has attached the following images:
  • IMG_20150216_175035.jpg
  • IMG_20150216_175005.jpg
  • IMG_20150215_211600.JPG
  • IMG_20150215_123242.JPG
  • IMG_20150216_175146.jpg

Callmel

Moderatorin

  • "Callmel" is female

Posts: 2,601

Date of registration: Nov 11th 2005

Location: Peine

  • Send private message

23

Tuesday, February 17th 2015, 4:49pm

Hi
ich ziehe geziehlt auf mit 100% Aufzuchtrate mittels Artemiafütterung und später größeres Lebendfutter sowie ab 10 cm Axolotlpellets und Regenwümer. Ich entnehme nur soviele Eier wie ich aufziehen will und überlasse den Eltern den Rest. Die fressen die Eier. Aber nicht Tiere gegenseitig;) Die könnens ich das ganz schön angewöhnen das man etwas kleinere Tiere fressen kann.
So erklären wir es neuen Axolotlhalter und auch in Schulprojekten für Kids wird es so gemacht. Reicht ja wenn man 5-10 Eier entnimmt und kontrolliert aufzieht,. Dann sehen die Kids auch die Entwicklung und Verhalten der Tiere.
Das Landgängerbecken ist ok. Im Aquarium ist mir zuviel Holz. Da kann es eine Einzellerproblematik geben.

Gerald

Larve

  • "Gerald" is male

Posts: 4

Date of registration: Feb 15th 2015

Location: Dorndorf

  • Send private message

24

Tuesday, February 17th 2015, 5:42pm

Hallo,
In unserm Becken hatte ich noch nie beobachtet das die Eier gefressen werden, erst wenn die Larven im ei zappeln und kurz vorm Schlupf sind werden sie gefressen. Wo ist da der unterschied? Es liegt ja in der Natur, dass Axolotl alles fressen was lebt und ins Maul passt. Ich glaube kaum das man ihnen das erst angewöhnen muss. Was würde passieren wenn du z.b. ein 10 cm großes Tier zu den großen setzt?
Mag sein das du aus mit Gefühl zum Tier die 100% Aufzucht bevorzugst. Aber es liegt nun mal in der Natur das nur die starken und gesunden Tiere über leben.
Nun aber zu unserem Axomoch gibt es jemanden der sich damit auskennt? Ist es jetzt ein Querzahnmolch oder wo fällt der Axolotl rein, wenn er der Meinung ist sein Larven da sein aufzugeben.

Callmel

Moderatorin

  • "Callmel" is female

Posts: 2,601

Date of registration: Nov 11th 2005

Location: Peine

  • Send private message

25

Tuesday, February 17th 2015, 8:14pm

Axolotl sind immer Querzahnmolche. Egal ob aquatil oder terrestrisch;)
Bei ihm haben sich die Zähne nur aufgerichtet.
Den Rest sehe ich leider nicht so wie Du und bin draussen.

Wolfskin

Feuersalamander

  • "Wolfskin" is male

Posts: 60

Date of registration: Jan 6th 2015

Occupation: Biologie Student

  • Send private message

26

Thursday, February 19th 2015, 5:27pm

Ganz unabhängig von den aquatilen Axolotln und deren Aufzucht:
Das Terrarium für den Landgänger ist in Ordnung, Du kannst dich bei der Einrichtung auch einfach an Empfehlungen für Tigersalamander halten. Wenn Du bemerkst, dass der Axolotl gerne im Wasser ist, kannst Du ihm auch einen größeren Wasserteil anbieten.
Aber ich denke, die Einrichtung sollte es so wie sie ist tun.

Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln