You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Andi

Gelber Salamander

  • "Andi" is male
  • "Andi" started this thread

Posts: 110

Date of registration: Aug 23rd 2011

Location: Bayern

  • Send private message

1

Friday, November 14th 2014, 6:16pm

Endlich Nachwuchs

Am Montag war es soweit. Natürlich war ich wieder mal die Woche über nicht zu hause und meine Frau mußte alles Regeln. Sie war
nervöser als bei der Geburt unserer Kinder! :D
Eins meiner 3 Weibchen hat 2 Larvern geboren. Heute hab ich sie zum erstenmal gesehen und war dann doch erstaunt. So klein und so dick!
Aus der Natur hatte ich etwas größere aber viel schmalere Larven im Gedächtnis.
Leider hat eine einen etwas verkrüppelten Schwanz. Mal sehen ob sich das noch gibt. Fotos zu machen ist gar nicht so einfach.
Jetzt bin ich natrülich gespannt ob noch mehr kommt. Und das ausgerechnet vorm Winter. Werd meine Hüpferling-Zucht mal vergrössern. Sicherheitshalber.
Andi has attached the following images:
  • DSC09664a.jpg
  • DSC09674a.jpg

Andi

Gelber Salamander

  • "Andi" is male
  • "Andi" started this thread

Posts: 110

Date of registration: Aug 23rd 2011

Location: Bayern

  • Send private message

2

Friday, November 14th 2014, 6:20pm

Das mit den Bildern ist echt Mist.
Andi has attached the following image:
  • DSC09675a.jpg

Michael Schantz

Feuersalamander.de - OWNER

  • "Michael Schantz" is male

Posts: 2,997

Date of registration: Sep 9th 2002

Location: Rheinland Pfalz ( Pirmasens )

Occupation: Selbständig

  • Send private message

3

Saturday, November 15th 2014, 7:48pm

Hallo,

GLÜCKWUNSCH - Larven von "was" genau ? :)


Gruß Michael ...

.:::: <<------ in diesem Sinne ------>> ::::.

Andi

Gelber Salamander

  • "Andi" is male
  • "Andi" started this thread

Posts: 110

Date of registration: Aug 23rd 2011

Location: Bayern

  • Send private message

4

Sunday, November 16th 2014, 9:35am

Hallo Michael!
Stimmt ja, hab ich gar nicht geschrieben. Bis heute habe ich "nur" Feuersalamander S.S.s.
Jetzt sind es 5 Larven. Irgendwie kommt es mir so vor als ob die ersten 2 viel pummeliger wären. Die letzten 3
sind viel langgestreckter so wie ich die kleinen Larven aus der Natur kenne. Bin schon gespannt wie sie sich entwicklen.

Meine nächste Sorgen ist das Kleinfutter wenn sie an Land gehen. Wird ja noch Winter sein. Ich hol mir jetzt schon mal Kellerasseln in das zukünftige
Terrarium, damit die sich vermehren können. Und die kleinen weissen Würmchen werd ich auch noch Kompost reinholen und mit Haferflocken füttern.

s.s.terrestris solling

Roter Salamander

  • "s.s.terrestris solling" is male

Posts: 204

Date of registration: Sep 7th 2013

Location: Baden-Württemberg

Occupation: Schüler

  • Send private message

5

Sunday, November 16th 2014, 11:40am

Hallo Andi,
auch von mir Glückwunsch zur gelungenen Nachzucht! Das Problem mit dem Kleinstfutter an Land lässt sich beheben: wie du schon sagtest frühzeitig zuchten ansetzen. Es gibt ja immer mehrere Methoden, aber ich stelle dir mal meine vor. Michael hat ja auf seiner Seite auch einige Zuchtanleitungen und auf diversen Pfeilgiftfroschhomepages solltest du auch etwas finden ;)
Enchyträen (die kleinen, weißen Würmchen) züchte ich in einer Styroporkiste mit ungedüngter Erde (am besten Walderde) und einer Glasscheibe die etwa 1/4 der Fläche bedeckt. Gefüttert wird bei mir mit einem Gemisch aus Haferflocken (70%), Magermilchpulver (10%), Edelhefe (10%) und Sojamehl (10%), das gleichmäsig unter der Glasscheibe verteilt und angefeuchtet wird. Am Anfang sehr dosiert füttern, es schimmelt leider leicht. Am besten nur so viel füttern, wie an einem Tag gefressen wird. Ich habe noch Springschwänze eingesetzt, die fressen verschimmeltes Futter und seitdem läuft die Zucht bei mir stabil. Gegen Milben einfach ein paar Kellerasseln einbringen. Abgedeckt habe ich die Zuchtkiste zu 2/3 mit einer Styroporplatte.
Drosophila vermehren sich bei mir gut in 500ml Lebensmittelboxen (kann man bestellen), normale Einmachgläser tuns aber auch. Einfach ca. 3cm hoch das Zuchtmedium einfüllen (bei mir hat dieses Rezept am Besten funktioniert:
Agar-Agar 8 g (entspr. ca. zwei Esslöffeln)
Maismehl 90 g (entspr. ca. sechs gehäuften Esslöffeln)
Sojamehl 10 g (entspr. ca. zwei Esslöffeln)
Trockenhefe (Pulver) 16 g (ca. zwei Esslöffeln bzw. zwei Päckchen)
Zuckerrübensirup 80 g
Malzextrakt 80 g
Essig gegen Schimmel )
Dann etwas Holzwolle oben drauf und den Zuchtansatz (lieber zu viele als zu wenige Fliegen) rein. Du musst nur aufpassen, dass sich flugfähige Fliegen (die von "draußen") nicht mit deinen paaren können.
Superwürmer waären auf jeden Fall auch eine Überlegung wert, musst halt ausprobieren ob deine die fressen.
An sonsten solltest du auch im Winter bei milder Witterung genug finden und halt Microheimchen aus dem Zoofachgeschäft , die sich vor der Verfütterung selber nochmal vollfressen durften :D
Guck einfach mal im Internet, da gibts viiiele Anleitungen (z.B. tuempeln.de, afizucht.de, kakerlakenparade, dendrobatenhome,...)
Viel Erfolg bei der Aufzucht :)
Henrik
PS: Man erkennt das auf den Bildern leider nicht so gut, aber vielleicht ist ja der Dottersack bei den kleinen Larven noch zum Teil vorhanden?
Ich halte und züchte:
1.1.16 s.s.terrestris "Solling" gelb
1.2.0 s.s.terrestris "Solling" rot
0.0.2 s.s.terrestris "Solling" tricolor
0.0.1 s.s.terrestris "Solling" hochgelb
3.2.0 ambystoma opacum
0.1.0 canis lupus familiaris

4 registered users thanked already.

Users who thanked for this post:

Maxi (16.11.2014), KlausM (16.11.2014), Frosch-Haus (14.12.2014), Gregorij (02.04.2015)

Andi

Gelber Salamander

  • "Andi" is male
  • "Andi" started this thread

Posts: 110

Date of registration: Aug 23rd 2011

Location: Bayern

  • Send private message

6

Friday, November 21st 2014, 5:03pm

Danke für die Tipps.
Dottersäcke hab ich keine bemerkt. Inzwischen sind es 7 Larven. Es geht ihnen allen ganz gut.
Allerdings macht mir einer ein wenig Sorgen. Am Anfang dachte ich, er wäre ein wenig verkrüppelt, das gab sich aber. Er ist heller
als alle anderen und hat ganz schwarze Augen, soweit aber kein Problem.
Eines Tages sah er aber so aus. Als ob er viel zu viel gefressen hat. Und er frißt weiter. Ich hab echt Angst, dass der platzt.
Scheint keine Luft zu sein, dann er schwimmt am Boden und ist auch sehr agil. Man kann im durchsichtigen Bauch aber auch nichts
erkennen was er gefressen hat. Ich hab ihn jetzt mal separiert und auf Diät gesetzt.
Kann ein Salamander Verstopfung haben? Hoffentlich wird das wieder.
Andi has attached the following image:
  • DSC09699a.jpg

Frosch-Haus

Albino Salamander

  • "Frosch-Haus" is male

Posts: 404

Date of registration: Oct 18th 2009

Location: Pfalz

Occupation: Selbstständig

  • Send private message

7

Sunday, December 14th 2014, 2:02pm

Hallo liebe FS-Eltern,
auch in der Pfalz gabs Nachwuchs, habe gestern 5 FS terrestris Larven entdeckt, mitte Dezember ist sehr ungewöhnlich? Temperatur im UG-Raum betrug gestern 8 Grad. Über Nachzuchten freut man sich immer wieder, obgleich wieder viel Arbeit mit der Fütterung ansteht. (Macht ja auch Spaß)
Gruß aus dem Frosch-Haus, Harry

Andi

Gelber Salamander

  • "Andi" is male
  • "Andi" started this thread

Posts: 110

Date of registration: Aug 23rd 2011

Location: Bayern

  • Send private message

8

Saturday, January 10th 2015, 12:49pm

Kurzes Update:

Es waren insgesamt 15 Larven von denen 4 Missbildungen hatten.
3 von den Missgebildeten sind leider eingegangen und einer der keine Auffälligkeit hatte.
Also blieben noch 11 Larven von denen heute der erste Salamander an Land ging.
Die Größen der restlichen Larven könnten unterschiedlich nicht sein. 2 sind noch ca 2,5cm lang.
Die hatten anscheinend nichts passendendes zu fressen gefunden. Jetzt kriegen sie wieder Mückenlarven
aus dem Bach und die sie werden wieder dicker. Die älteste Larve ist immer noch im Wasser. Sie ist sehr pummelig.
Die Abstände zwischen Vorder- und Hinterbeinen sind viel kürzer als die aller anderen Larven.

So, jetzt heißt es Lebendfutter für den kleinen Salamander zu finden. Ich habe schon die kleinen weissen Würmer gezüchtet (Name ist mir grad entfallen)
aber wie füttere ich die? Einfach in den Aufzuchtbehälter geben? Ich kann mir grad noch nicht so vorstellen, dass der Winzling von der Pinzette frißt.
Außerdem ist es ziemlich schwierig die Miniwürmer mit der Pinzette zu fassen ohne sie zu zerquetschen.

Bleibt spannend. Über gute Ratschläge freue ich mich immer.

Gruß
Andi

Wolfskin

Feuersalamander

  • "Wolfskin" is male

Posts: 60

Date of registration: Jan 6th 2015

Occupation: Biologie Student

  • Send private message

9

Saturday, January 10th 2015, 2:51pm

Hallo,
also meine Jungtiere haben problemlos Futtertiere von der Pinzette genommen, solange sich diese noch bewegt haben. Wenn du die Miniwürmer an einer Seite aus Versehen quetschst ist das auch nicht dramatisch.
Aber du kannst die Futtertiere (Würmer) auch direkt in die Box tun, die Salamander werden sie enwteder direkt fressen oder eben später, wenn dei Würmchen wieder auftauchen. Asseln habe ich übrigens auch viel verfüttert, die waren leichter zu finden, meine ersten sind auch im Winter an Land gegangen.

Gruß,
Nils

PHILIP

Silbersalamander

  • "PHILIP" is male

Posts: 990

Date of registration: Jun 1st 2008

Location: Hessen

  • Send private message

10

Saturday, January 10th 2015, 6:10pm

Hallo Andi,

auch wenn die Tiere häufig nicht direkt nach der Metamorphose fressen, habe ich die Erfahrung gemacht, dass frisch umgewandelte Salamander bereits kleinste Wurmstückchen von der Pinzette nehmen. Nicht selten brauch man dafür jedoch etwas Geduld und man hat alle Tiere natürlich nicht so schnell gefüttert wie z.B. mit Mikroheimchen.

Viele Grüße

Philip
Meine herpigen Bilder auf Flickr: http://www.flickr.com/photos/87585482@N03/

Andi

Gelber Salamander

  • "Andi" is male
  • "Andi" started this thread

Posts: 110

Date of registration: Aug 23rd 2011

Location: Bayern

  • Send private message

11

Saturday, January 10th 2015, 7:15pm

Ein paar Minischnecken und Würmer hab ich schon in die Box getan. Jetzt laß ich ihn erstmal in Ruhe. Er ist richtig apatisch.
hier noch Fotos vom Aquarium, wo die anderen großen noch drin sind. Von den beiden Kleinsten, die seperat gehalten werden, damit
nur sie die kleinen Mückenlarven abgekommen.
Von der Box und von meinem kleinsten Landbewohner.
Die Box dient eigenltich zum Kräutersaatgut aufziehen, aber ich denke die eignet sich hervorragend.
Andi has attached the following images:
  • DSC09764.JPG
  • DSC09765.JPG
  • DSC09766.JPG
  • DSC09767.JPG

Michael Schantz

Feuersalamander.de - OWNER

  • "Michael Schantz" is male

Posts: 2,997

Date of registration: Sep 9th 2002

Location: Rheinland Pfalz ( Pirmasens )

Occupation: Selbständig

  • Send private message

12

Sunday, January 11th 2015, 5:37pm

Futtertiere

Hallo,

Tiere die direkt an Land gegangen sind setze ich in Heimchen Futterdosen um (max. 2 Stück pro Dose). In diese kommt Moos bis unter den Deckel was gut feucht gehalten wird. Gefüttert wird hauptsächlich mit micro Heimchen, Kellerasseln, Drosophila und Enchyträen. In diesen Futterdosen wird eine hohe Futterdichte erreicht, ebenfalls kann man die Jungtiere sehr gut kontrollieren (gerade was das Wachstum anbelangt). Moos wird nach einigen Tagen immer komplett erneuert. Sobald die Tiere futterfest sind werden diese dann umgesetzt.

Gruß Michael ...

.:::: <<------ in diesem Sinne ------>> ::::.

Andi

Gelber Salamander

  • "Andi" is male
  • "Andi" started this thread

Posts: 110

Date of registration: Aug 23rd 2011

Location: Bayern

  • Send private message

13

Sunday, January 11th 2015, 7:04pm

echt, die Heimchen fressen die? Hab da immer leichte Bedenken.

Michael Schantz

Feuersalamander.de - OWNER

  • "Michael Schantz" is male

Posts: 2,997

Date of registration: Sep 9th 2002

Location: Rheinland Pfalz ( Pirmasens )

Occupation: Selbständig

  • Send private message

14

Sunday, January 11th 2015, 7:09pm

Hallo,

na klar ! :)

Quoted

Hab da immer leichte Bedenken.


Warum :KA: :KA: :KA:

Gruß Michael ...

.:::: <<------ in diesem Sinne ------>> ::::.

Andi

Gelber Salamander

  • "Andi" is male
  • "Andi" started this thread

Posts: 110

Date of registration: Aug 23rd 2011

Location: Bayern

  • Send private message

15

Sunday, January 11th 2015, 8:01pm

Hab mal gelesen, dass heimchen doch ein wenig aggressiv sind. Und der kleine ist doch noch arg klein.
Dachte evtl, dass er die nicht rumkriegt und die dafür ihn anknabbern.

KlausM

Roter Salamander

  • "KlausM" is male

Posts: 246

Date of registration: Nov 15th 2002

Location: Lohr/Main

  • Send private message

16

Monday, January 12th 2015, 3:04pm

Hatte auch noch nie Probleme mit den Heimchen!
Ich halte:
Salamandra s. terrestris
Salamandra s.morenica
Salamandra s. bernardezi
Lissotriton vulgaris
Ichthyosaura alpestris
Triturus marmoratus
Cynops ensicauda popei
Bombina variegata
Hyla arborea


Andi

Gelber Salamander

  • "Andi" is male
  • "Andi" started this thread

Posts: 110

Date of registration: Aug 23rd 2011

Location: Bayern

  • Send private message

17

Monday, January 12th 2015, 6:23pm

Dann schau ich mir die mal an. Hab jetzt ein paar Pinkys bekommen. Mal gucken ob er die mag.
Am Mittwoch krieg ich noch einen Zuchtsatz für die kleinen Fliegen, dann testen wir mal, wie die Geschmacks-
richtung so liegt.
Danke euch für die Tipps.

Andi

Gelber Salamander

  • "Andi" is male
  • "Andi" started this thread

Posts: 110

Date of registration: Aug 23rd 2011

Location: Bayern

  • Send private message

18

Saturday, March 14th 2015, 1:55pm

Die Fütterung der kleinen hab ich mit den Minifliegen, Heimchen und jetzt sogar Minischnecken aus dem Garten hinbekommen.
Auch Wachsmotten fressen sie mir direkt von der Pinzette.
Jetzt wuselt es ganz schön. Inzwischen hab ich 8 Landgänger.
Die kleinsten waren so 3-4cm, die grossen bis zu ca 6cm. Die sind aber viel jünger. Worin liegt da der Unterschied? Nahrung und Haltung war ja bei
allen gleich.
3 neue Larven hab ich auch schon wieder. Zwei von denen lassen sich meist an der Wasseroberfläche treiben. Hab ich vorher auch noch nicht beobachtet.
Hier mal ein Foto vom Terrarium nach Erstbezug.
Andi has attached the following image:
  • DSC09794.jpg

1 registered user thanked already.

Users who thanked for this post:

lobo05 (14.03.2015)

Andi

Gelber Salamander

  • "Andi" is male
  • "Andi" started this thread

Posts: 110

Date of registration: Aug 23rd 2011

Location: Bayern

  • Send private message

19

Saturday, March 14th 2015, 2:00pm

Hier noch Bilder von Vater und Sohn, evtl auch Tochter.
Andi has attached the following images:
  • DSC09787.jpg
  • DSC09786.jpg

1 registered user thanked already.

Users who thanked for this post:

s.s.terrestris solling (16.03.2015)

Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln