You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

casy1471

Jungsalamander

  • "casy1471" is male
  • "casy1471" started this thread

Posts: 15

Date of registration: Feb 10th 2012

Location: Oberursel

Occupation: IT-Techniker

  • Send private message

1

Tuesday, November 18th 2014, 5:34pm

Ambystoma Opacum Nachzucht

Hallo,
Vor einer Woche Habe ich eines meiner a.opacum Weibchen in einer Erdkuhle auf einer Menge Eier gefunden. Soweit ich das sehen kann sind sie klar und schauen befruchtet aus. Natürlich habe ich den Bericht von Dr. Gerlach gelesen, wollte aber mal nachfragen, wie es die erfolgreichen Züchter hierim Forum gehandhabt haben. Wann habt ihr die Eier dem Weibchen "weggenommen" ? Bei welchen Temperaturen habt ihr die Eier bis zum Schlupf und die Larven aufbewahrt? Bei mir im Terrarienkeller ist es max 15 Grad warm. Ich hatte auch schon gehört, das Züchter di Eier bei ca. 20 Grad aufbewahren.
Für eure Tipps wäre ich euch dankbar.

Viele Grüße
Carsten
________________________________
Ich pflege z.Zt.
Ambystoma mexicanum 5.2.2
Cynops orientalis 0.3.4
Ambystoma Opacum 2.2.37
Tylototriton shanjing 0.0.4
S.s.terrestris 0.0.3
Neurergus derjugini 0.0.2

Callmel

Moderatorin

  • "Callmel" is female

Posts: 2,601

Date of registration: Nov 11th 2005

Location: Peine

  • Send private message

2

Wednesday, November 19th 2014, 6:52pm

Hi
ich habe die Eier entnommen wenn die Weibchen anfingen sich aus der Kuhle zu bewegen. Dann habe ich sie vorsichtig auf feinen Kies gesetzt und mit Terraienmoss bedeckt und töglich den Moosdeckel abgenommen und die Eier besprücht. So ist mir kein einziges Ei verpilzt. Erst als die Larven in den Eier dauerhaft gezuckt haben und weit entwickelt aussahen, habe ich sie in eine Schale mit Wasser gelegt und die Larven sind nach ca zwei Tagen geschlüpft. Temperatur von den Eiern und der geschlüpften Larven war ca 16 Grad.
Ungefähr so entwickelt kamen sie ins Wasser


Callmel

Moderatorin

  • "Callmel" is female

Posts: 2,601

Date of registration: Nov 11th 2005

Location: Peine

  • Send private message

3

Wednesday, November 19th 2014, 6:56pm

so sahen die Eier auf dem Kies unter dem Moosdeckel aus (durch die Walderde im Terrarium sehr dunkel gefärbt)

casy1471

Jungsalamander

  • "casy1471" is male
  • "casy1471" started this thread

Posts: 15

Date of registration: Feb 10th 2012

Location: Oberursel

Occupation: IT-Techniker

  • Send private message

4

Friday, November 21st 2014, 4:22pm

Hallo Christina,

vielen Dank für die schnelle Antwort. Auf dem letzten Bild sieht es aus, als ob die Eier auf dem Kies etwas im Wasser liegen. Hast du den Wasserspiegel da permanent so hoch gehalten? Hört sich für mich auf jeden Fakk nach einer super Methode an, zumal Du keinerlei Ausfälle durch Verpizung hattest. Ich denke ich werde es ähnlich versuchen.

vielen Dank und viele Grüße,

Carsten
________________________________
Ich pflege z.Zt.
Ambystoma mexicanum 5.2.2
Cynops orientalis 0.3.4
Ambystoma Opacum 2.2.37
Tylototriton shanjing 0.0.4
S.s.terrestris 0.0.3
Neurergus derjugini 0.0.2

Callmel

Moderatorin

  • "Callmel" is female

Posts: 2,601

Date of registration: Nov 11th 2005

Location: Peine

  • Send private message

5

Friday, November 21st 2014, 5:16pm

Hi
nö die sind nur per Sprühen immer richtig feucht gehalten. Antrocknen dürfen sie nicht

casy1471

Jungsalamander

  • "casy1471" is male
  • "casy1471" started this thread

Posts: 15

Date of registration: Feb 10th 2012

Location: Oberursel

Occupation: IT-Techniker

  • Send private message

6

Tuesday, December 2nd 2014, 10:59am

Hallo,

hier mal ein Bild von der Mutter mit der Brut...

________________________________
Ich pflege z.Zt.
Ambystoma mexicanum 5.2.2
Cynops orientalis 0.3.4
Ambystoma Opacum 2.2.37
Tylototriton shanjing 0.0.4
S.s.terrestris 0.0.3
Neurergus derjugini 0.0.2

casy1471

Jungsalamander

  • "casy1471" is male
  • "casy1471" started this thread

Posts: 15

Date of registration: Feb 10th 2012

Location: Oberursel

Occupation: IT-Techniker

  • Send private message

7

Tuesday, December 2nd 2014, 11:06am

________________________________
Ich pflege z.Zt.
Ambystoma mexicanum 5.2.2
Cynops orientalis 0.3.4
Ambystoma Opacum 2.2.37
Tylototriton shanjing 0.0.4
S.s.terrestris 0.0.3
Neurergus derjugini 0.0.2

1 registered user thanked already.

Users who thanked for this post:

Inshi (07.12.2014)

Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln